Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fragensammlung zur Wanderausstellung

  • Vor welchem Banner bist du am längsten stehen geblieben? Weshalb?
  • Welches Banner fandest du am interessantesten? Weshalb?
  • Was war neu für dich?
  • Worüber wusstest du vorher schon etwas?
  • Was hat dich überrascht?
  • Was hat dich berührt/ bewegt/ schockiert?
  • Was hat dich irritiert?
  • Gab es vielleicht etwas, worüber du dich geärgert hast? Was war das und weshalb?
  • Welche Themen sind dir besonders wichtig? Welche Themen haben am meisten mit deinem Leben oder Alltag zu tun?
  • Hast du Fragen zu einzelnen Bannern oder Themen?
  • Gibt es ein Thema, über das du gerne diskutieren würdest?

Weiterlesen

idz_cfp

Call for Papers: IDZ-Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“ mit Schwerpunkt „Behindernde Gesellschaft“

Im 15. Band der IDZ-Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“ sollen Themen der Lebensrealitäten, Inklusion, Diskriminierung und des gesellschaftlichen Ableismus sowie seine historischen Kontinuitäten und Erinnerung an die Euthanasie-Verbrechen aus der NS-Zeit zusammengetragen werden. Interessierte Autor*innen sind eingeladen, wissenschaftliche Artikel sowie Praxis- und Recherchebeiträge einzureichen.

Zehn Kinder essen Eis.
Gefördertes Projekt

Von Verdrängung und Gemeinschaft: Eine fotografische Traumabewältigung

Eine ganze Rom*nja-Community wird aus ihrem Zuhause in Berlin-Friedrichshain verdrängt. Der Fall steht sinnbildlich für die Herabwürdigung marginalisierter Menschen und einen Mietmarkt, der von Verdrängung und Existenzangst geprägt ist. Wir fördern die Fotoausstellung “Casa Noastrâ – Unser Haus”, die das Leben im Plattenbau zeigt.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.