Weiter zum Inhalt

Unsere Unterstützung

Unsere Unterstützung

Civic.net bietet Fortbildungen

Gegen Hate Speech und "Fake News"

Unser Ziel ist die Stärkung einer klaren Haltung genauso vor Ort wie in den Sozialen Netzwerken. Studien und eigenes Monitoring sind die Grundlage unseres Handelns: Wir beobachten Entwicklungen im digitalen und analogen Raum und analysieren Zusammenhänge, die auf den ersten Blick nicht immer erkennbar sind. Die Analysen stehen für interessierte Menschen zur Verfügung. In Publikationen, Workshops und Vorträgen vermitteln wir unsere Expertise einem breiten Publikum.

Förderung von Initiativen

Das Ziel der Stiftung ist es, eine zivile Gesellschaft zu fördern, die demokratiefeindlichen Tendenzen entschieden entgegentritt. "Ermutigen. Beraten. Fördern" ist unsere Leitlinie. Menschen die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft im Netz engagieren, für Minderheitenschutz und die Menschenrechte eintreten und sich aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus einsetzen finden unsere Unterstützung. Gefördert werden Projekte, wo es Lücken staatlichen Handelns gibt. Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenig Chancen auf finanzielle Unterstützung haben.

beratung-vor-ort_285x190px

Förderung

Informationen zu Förderkriterien, Förderschwerpunkten und Auswahlverfahren.

Zum Umgang mit Hate Speech

Hate Speech macht Sie wütend, aber leider oftmals sprachlos? Unsere Flyer informieren zum Umgang mit Hate Speech. Die Sammlungen verbreiteter Vorurteile und möglicher Antworten sollen Sie ebenfalls in der Auseinandersetzung im Netz und im Alltag unterstützen.

flyerreihe

Was tun gegen Hate Speech?

Unsere gesammelte Expertise zu Hate Speech in unterschiedlichen Räumen haben wir in neun Flyer verpackt.

nichts-gegen-juden

Gegenargumente zu den klassischen antisemitischen Klischees, die auch im Netz ihr Unwesen treiben.

#respektcheck

Kurze und leicht verständliche Antworten auf die gängigsten Vorurteile über Lesben, Schwule und Trans*Personen.

Hintergrundwissen

Die Stiftung bündelt ihr Wissen und ihre langjährigen Erfahrungen im Bereich Digitale Zivilgesellschaft in ihren Publikationen. Wenn Sie sich engagieren wollen, müssen Sie nicht alles neu erfinden: Sie können auf unsere Analysen, Informationsmaterialien und Handlungsempfehlungen zurückgreifen, um sich fortzubilden und handlungsfähig zu machen. Auch unsere Podcast-Reihe (rechts) informiert über die Themen Rechtsextremismus und Digitale Zivilgesellschaft. Auf der Seite von Belltower News, der News-Plattform für digitale Zivilgesellschaft, finden Sie tagesaktuell viele informative Artikel zu digitaler Gewalt, Kommunikationskultur und den Strategien und Argumentationsmustern von Rechtsextremen.

de:hate Podcast

Unser Podcast klärt in mehreren Folgen über menschenfeindliche Ideologien auf.

Vorträge und Workshops

Unsere Projekte veranstalten regelmäßig Workshops, Veranstaltungen und Diskussionsrunden, in deren Rahmen Sie sich mit Hate Speech auseinander setzen können.

 

Das Projekt Good Gaming - Well Played Democracy setzt sich für eine starke digitale Zivilgesellschaft im Gaming ein und thematisiert gemeinsam mit Gamer*innen verschiedene Facetten von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Civic.net möchte die Berliner Zivilgesellschaft sichtbarer in Sozialen Netzwerken machen. In Workshops behandelt das Projekt Strategien für den Umgang mit Hassrede und gefälschten Nachrichten sowie alle Fragen rund um Social Media. Hasserfüllten, menschenfeindlichen und verschwörungsideologischen Inhalten will auch Firewall etwas entgegensetzen: Das Projekt baut ein bundesweites Netzwerk an Trainer:innen auf und bieten interaktive praktisch orientierte Workshops an. Mit re:set - Jugend gegen Hass im Netz werden Jugendliche und junge Erwachsene aus Sachsen zu Expert:innen für Digitalkompetenz und Gegenrede. Das Projekt vernetzt sie mit anderen jungen Engagierten aus Sachsen und ermutigt sie, sich aktiv an einer demokratischen Debatte im Netz zu beteiligen. Das Projekt de:hate bietet Analysen, Monitoring und regelmäßige Berichte zu rechtsextremen und -populistischen Phänomenen online, berät und begleitet Soziale Netzwerke und macht policy-Beratung. Die Stiftung ist Mitglied der Online Civil Courage Initiative (OCCI).

Studien, Monitoring, Analyse

Fashwave - Rechtsextremer Hass in Retro-Optik

Die Reihe de:hate reports will regelmäßige Einblicke in die qualitative und quantitative Monitoringarbeit der Amadeu Antonio Stiftung bieten. Der zweite de:hate report zeigt, wie Rechtsextreme sich gezielt digitale Subkulturen aneignen um bei einem vornehmlich männlich digital affinen Publikum für ihre menschenfeindlichen Inhalte zu werben.
DSC01305 - ZENTRIERTER und STRAIGHT 21x9, bw vignette sharp - small 1920x822 - 16x9

de:hate

Analysen, Fallbeispiele und fachliche Einschätzungen zu rechtsextremen und rechtspopulistischen Phänomenen online

Antisemitismus im digitalen Zeitalter

Antisemitischer Hass, Holocaustleugnung, Verschwörungsideologien und Terrorismus in Europa – ein Bericht entstanden in europäischer Kooperation mit den Organisationen Hope not Hate (UK), der Expo-Stiftung (Schweden)

Debattenbeiträge und Positionspapiere

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.