Werde Teil einer lokal, regional und bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für die demokratische Zivilgesellschaft, eine menschenrechtsbasierte demokratische Kultur und für Betroffene rechter Gewalt einsetzt! Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum 1. September eine*n studentische*n Mitarbeiter*in für das Projekt „Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus“ (12h/ Woche).
Über uns
Die Amadeu Antonio Stiftung engagiert sich seit 1998 für eine starke demokratische Zivilgesellschaft. Benannt nach Amadeu Antonio, einem der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung, setzen wir uns konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.
Dafür unterstützen wir schnell und unbürokratisch lokale Initiativen und Projekte vor Ort, sensibilisieren die Öffentlichkeit, analysieren aktuelle Entwicklungen und entwickeln effektive Strategien, um demokratische Werte zu stärken und Menschenrechte zu schützen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen und tragen ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik.
Die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus sind ein vom Beauftragten der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus gefördertes Projekt der Amadeu Antonio Stiftung und des Anne Frank Zentrums. Jährlich organisiert und initiiert das Projekt im Aktionszeitraum rund um den 7. Oktober, dem Jahrestag des islamistischen Massakers in Israel, den 9. Oktober, dem Jahrestag des Anschlags in Halle (Saale), und dem 9. November, dem Jahrestag der Novemberpogrome, deutschlandweit on- und offline verschiedene Veranstaltungen. Zudem wird jährlich eine Kampagne veröffentlicht, die mit Plakaten und Videos öffentlichkeitswirksam auf das Problem und aktuelle Erscheinungsformen verweist. Ganzjährige Vermittlungsformate (Lagebilder, Broschüren, Veranstaltungen) flankieren den Aktionszeitraum. Ebenfalls ganzjährig betreut das Projekt zudem die Chronik antisemitischer Vorfälle.
Als studentische*r Mitarbeiter*in unterstützt Du die alltägliche Arbeit der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus. Du unterstützt die Mitarbeiter*innen durch Recherchetätigkeiten, Unterstützung im Veranstaltungsmanagement und bei Pressearbeit sowie insbesondere bei der inhaltlichen wie technischen Erstellung und Aufbereitung von Beiträgen für die Social Media Kanäle und die Website des Projektes. Wir freuen uns auf Dich!
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der inhaltlichen, visuellen sowie technischen Erstellung von Beiträgen für die sozialen Netzwerke (Twitter/X, Instagram, Facebook & Co.) sowie für die Website (WordPress)
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen
- Verwaltungs- und Bürotätigkeiten (Pflege Kalender, Vorbereitung und Protokollieren von Teambesprechungen, Bearbeiten von Materialbestellungen etc.)
- Recherche- und Schreibtätigkeiten
- Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation mit den Kolleg*innen aus dem Projekt sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dein Profil
- Aktuelles Studium in einer geistes- oder sozialwissenschaftlichen Fachrichtung oder vergleichbares Studium
- Interesse und erste Kenntnisse im Themenfeld Antisemitismus und gegenwärtigen Debatten sowie zu jüdischem Leben
- Erste Arbeitserfahrung in inhaltlicher Konzeption und technischen Umsetzung von Content für soziale Netzwerke
- Interesse und Affinität zur Arbeit und Gestaltung in sozialen Netzwerken (Twitter/X, Instagram, Facebook & Co.)
- Arbeitserfahrung mit relevanten Programmen zur Erstellung von Social Media Beiträgen (Canva / WordPress / MS Office)
- Selbstständiger Arbeitsstil, Eigeninitiative, sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit, guter Ausdruck in Wort und Schrift
Wir bieten dir
- Inspirierendes Team: Ein hochmotiviertes, kompetentes und herzliches Team, das gemeinsam Großes bewegt.
- Flexibilität, die zu dir passt: Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, inklusive Möglichkeiten zur mobilen Arbeit.
- Attraktiver Arbeitsplatz: Ein zentral gelegener Standort in Berlin-Mitte mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
- Persönliche Weiterentwicklung: Raum für deine berufliche und persönliche Entfaltung mit Fortbildungs- und Supervisionsangeboten.
- Work-Life-Balance: Freizeitausgleich für jede Überstunde und 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Faire NGO-Vergütung: Eine Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD 2)
Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet. Eine anschließende Verlängerung wird angestrebt.
Das aktive Einbringen und Abbilden vielfältiger Expertisen, Perspektiven und Lebensrealitäten sind für unsere Arbeit essenziell. Um diese im Team abbilden zu können, bestärken wir insbesondere Juden*Jüdinnen, BIPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, LGBTQIA+, Sinti*zze und Rom*nja und Menschen mit Behinderung sich zu bewerben. Der Arbeitsplatz ist leider nicht barrierefrei.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis 27. Juli 2025 per E-Mail. Schicke deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Arbeitszeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) mit dem Betreff „Bewerbung Studentische*r Mitarbeiter*in Aktionswochen“ an bewerbung@amadeu-antonio-stiftung.de.
Wir bitten, in der schriftlichen Bewerbung von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter, Familienstand sowie Kindern abzusehen. Bitte teile uns aber deine gewünschten Pronomen mit.
Wende dich bei Fragen gerne an vanessa.reichert@amadeu-antonio-stiftung.de.
Datenschutzhinweis
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO findest du unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/