Weiter zum Inhalt

Niedersachsen

Amadeu Antonio Stiftung Niedersachsen

Seit 2015 ist die Amadeu Antonio Stiftung mit einem eigenen Büro in Hannover vertreten. Sie ist über die Stadtgrenzen hinaus im ganzen Land Niedersachsen aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Dabei legt die Stiftung besonderen Wert auf den engen Austausch mit lokalen Partner*innen und Initiativen.

Projekte in Niedersachsen

Davidstern

RIAS Niedersachsen

RIAS Niedersachsen ist Anlaufstelle und zivilgesellschaftliches Sprachrohr für Betroffene und Zeug*innen von antisemitischen Vorfällen und dokumentiert diese.

Antidot HP

ANTIDOT

ANTIDOT – engagiert gegen Verschwörungserzählungen war ein Bildungsprojekt der Amadeu Antonio Stiftung Niedersachsen, das sich der Auseinandersetzung von Verschwörungserzählungen widmet. Das Projekt wurde im Jahr 2021 durchgeführt und ist zum Jahresende ausgelaufen.

News

Publikationen

RIAS NI Cover

Jahresbericht 2021: Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen

Insgesamt 131 antisemitische Vorfälle dokumentierte RIAS Niedersachsen 2021.
Darunter sind zwei Angriffe, 11 Bedrohungen, 21 Sachbeschädigungen an jüdischem Eigentum oder Orten der Erinnerung an die Schoa, eine Massenzuschrift sowie 96 Fälle verletzenden Verhaltens.

Ausgabe vergriffen PDF

Geförderte Projekte in Niedersachsen

Das Ziel der Stiftung ist es, eine zivile Gesellschaft zu fördern, die antidemokratischen Tendenzen entschieden entgegentritt.

Dafür unterstützt sie Projekte und Initiativen, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft engagieren, für Minderheitenschutz und die Menschenrechte eintreten und sich aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus einsetzen.

 

Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenig Chancen auf finanzielle Unterstützung haben.

DSC00395
Hier wirkt Ihre Spende

Engagierte aus Niedersachsen schützen Lokalpolitiker*innen vor Hass

Aktuelle Statistiken und Umfragen zeigen eine deutlich gesunkene Hemmschwelle zu Anfeindungen, Beleidigungen und Angriffen gegen Lokalpolitiker*innen. Auch im niedersächsischen Landkreis Gifhorn erleben Kommunalpolitiker*innen Anfeindungen. Engagierte, die solchen Hass schon selbst erlebt haben, machen sich stark für die Unterstützung von Betroffenen.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen