[tacheles_4]: Schweigen und Kniefall
Die Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Westdeutschland war von Beginn an widersprüchlich. Symbolische Momente wie Brandts Kniefall oder Weizsäckers „Tag der…
Die Aufarbeitung der NS-Verbrechen in Westdeutschland war von Beginn an widersprüchlich. Symbolische Momente wie Brandts Kniefall oder Weizsäckers „Tag der…
Die UNO wird 80 – doch statt Grund zum Feiern liefert sie immer häufiger Anlass zur Kritik. Unser neues Lagebild Antisemitismus #14 zeigt, wie UN-Institutionen antisemitische Narrative stärken und in Deutschland als Legitimationsquelle für Israelfeindschaft und Antisemitismus dienen.
Die Erinnerungskultur in Deutschland steht unter Beschuss. Gedenkstätten berichten seit Jahren von zunehmenden Angriffen und Schmierereien, zuletzt wurden auch immer…
Merle Stöver beschreibt Erinnerungskultur in Israel nach dem 7. Oktober. 2025 feiert Deutschland den 80. Jahrestag der Kapitulation der Nationalsozialisten…
Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus, Thüringen: Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Thüringen (RIAS Thüringen) dokumentiert antisemitische Vorfälle in Thüringen und unterstützt…
Historiker Dr. Daniel Schuch im Interview zu 80 Jahren Kriegsende und dem deutschen Verlangen nach versöhnlichen Geschichten von Zeitzeug*innen. 2025…
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die Nationalsozialisten mussten vor den Alliierten kapitulieren. Eine Stunde Null gab es keineswegs…
Opferberatung „Support – für Betroffene rechter Gewalt“ (RAA Sachsen, Büro Dresden) und „Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen“ (BgA-Ostsachsen)…
Sprecher*innenrat der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG): Antisemitismus für Deutschland: Die Sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus fördert…
Anne Tahirovic (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Thüringen, IDZ): Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Thüringen ist eine…
LOBBI e.V. (Landesweite Opferberatung – Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern): Der LOBBI e. V. (Landesweite Opferberatung,…
Alexander Tsyterer (Jüdische Allianz Mitteldeutschland: Das JAM ist Verband für jüdische Student*innen und Young Professionals in Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und…
Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig Die Gedenkstätte erinnert an Zwangsarbeiter*innen, die während des Zweiten Weltkrieges im damaligen Rüstungs- und Wirtschaftsstandort Leipzig…
Prof. Dr. Jens-Christian Wagner (Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar) Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora: Die Stiftung…
Über ein Jahr seit dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen.…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Ein Jahr nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023. Immer noch über hundert Geiseln in den Händen von Terroristen. In…
Die großen Demos gegen Rechts machen Mut, aber oft bleibt es zu ruhig in Deutschland. Zum Beispiel nach dem 7. Oktober. Empathielosigkeit war die Antwort der Meisten, wo Mitgefühl und Solidarität mit Jüdinnen*Juden angemessen gewesen wäre. Dabei gehört der Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus zum Kampf gegen Rechts dazu. Ein Kommentar.
Interview mit Jens-Christian Wagner (Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora) Am 7. Oktober 2023 überfiel die islamistische Terrororganisation Hamas…
Unser Zivilgesellschaftliche Lagebild Antisemitismus thematisiert die Angriffe auf die deutsche Erinnerung nicht zuletzt im Kontext des Hamas-Terrors gegen Israel. Die extreme Rechte greift die Erinnerung seit Jahrzehnten an. Sie setzt die Angriffe im Windschatten der Verherrlichung des Terrors gegen Israel fort. Linke und pro-palästinensische Milieus stimmen ein und fordern „Free Palestine from German guilt“. Kleinster gemeinsamer Nenner: Schuldabwehr. Nicht zuletzt im Zuge der deutschlandweiten Reaktionen auf den Hamas-Terror eine eine brandgefährliche Entwicklung.
Julius Gruber, Mitarbeiter beim Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS) Statt sich sogenannte „Judensterne“ anzuheften, reden sie…
Mit der AfD hat Deutschland einen enormen Rechtsruck im vergangenen Jahrzehnt erlebt. Nicht nur in den Parlamenten, sondern auch in der Sprache durch antisemitische Codes. Aus dem Lagebild Antisemitismus der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.
Interview mit Lukas Welz, Vorsitzender von Amcha Deutschland Lukas Welz ist Vorsitzender von Amcha Deutschland, dem deutschen Ableger der israelischen…
Israelhass ist nicht nur weit verbreitet. Ihm wurde in diesem Jahr auch bei der documenta eine Bühne bereitet. Die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus haben darauf die richtige Antwort. Die diesjährige Kampagne forderte auf Plakaten, in einem Kino-Trailer und in Social Media Formaten Antisemitismus zu stoppen und nahm dabei die falsche Trennung von Israelhass und Judenhass in den Blick.
All reden über Antisemitismus. Aber was ist das überhaupt? Aus welchen Teilen der Gesellschaft er und was hat Antisemitismus eigentlich mit Verschwörungsideologien und Israel zu tun? Mit unsereren neuen Broschüre liefen wir Antworten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen