Weiter zum Inhalt

Autor: Amadeu Antonio Stiftung

hoyerswerda
Interview

Wie sich eine Stadt ihrer Geschichte stellt

Die Onlineplattform „Hoyerswerda – seit 1991“ beleuchtet, wie die Angriffe von 1991 in der Stadt aufgearbeitet wurden und wie eine Stadt es schaffen kann, Rechtsextremismus entgegenzutreten. Franziska Schindler sprach mit Julia Oelkers, Dokumentarfilmerin und Leiterin des Projekts.

sharepic_offener_brief_arte_gaza

Offener Brief an Arte Deutschland

Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Forderung, die Dokumentation „Gaza: Ist das ein Leben?“ unter seriösen journalistischen Gesichtspunkten zu überarbeiten…

pegida_titel_301
Neuerscheinung

Gender und Social Media als Kitt von Pegida

Während die Pegida-Bewegung auf der Straße den Ermüdungserscheinungen der Gewohnheit erliegt, haben die Wutbürger_innen doch eine deutliche Verschiebung des öffentlichen…

Veranstaltung

Lautstark gegen Rassismus!

Wer in diesen Tagen vor die Tür tritt, merkt es sofort: Der Sommer ist angekommen. Die Sonne strahlt, die Tage…

idz-bild.png

Wissen schafft Demokratie!

Rechtspopulist_innen machen es sich stets einfach: Sie liefern einfache Antworten auf schwierige und komplexe Fragen. Ob Asylpolitik, Datenschutz oder freie…

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.