Weiter zum Inhalt

Opferfonds CURA – für Betroffene rechter Gewalt

Betroffene rechter Gewalt unterstützen - Spenden Sie für den Opferfonds CURA!

Opferfonds CURA

Der Opferfonds CURA unterstützt Betroffene rechter, rassistischer, antisemitischer und anderer Formen von Hassgewalt. CURA steht Betroffenen seit 1993 zur Seite, seit 2004 in Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung.

 

Mit Ihrer Spende für den Opferfonds CURA unterstützen Sie etwa:

  • mit 50 Euro die Reparatur eines beschädigten Telefons
  • mit 200 Euro das Ersetzen einer zerstörten Brille
  • mit 500 Euro die Unterstützung bei einem Umzug

 

Fallbeispiele aus der Arbeit des Opferfonds CURA finden Sie hier

und weitere generelle Informationen unter:

Aktuelles

Schulweg_verwendet
Hier wirkt Ihre Spende

Auf dem Schulweg, im Garten oder beim Spielen auf der Straße – rechte Gewalt trifft auch Kinder und Jugendliche

Immer häufiger werden auch Kinder aus rassistischen und anderen menschenverachtenden Motiven beleidigt, bedroht und gewaltsam angegriffen. Die Folgen machen es für ganze Familien unmöglich, ihren Alltag in Ruhe und Sicherheit zu leben. Mithilfe von Spender*innen unterstützt der Opferfonds CURA betroffene Familien finanziell, beispielsweise mit Umzugskosten, und sendet ihnen so ein wichtiges Zeichen der Solidarität durch die Zivilgesellschaft.

CURA Header Hp

#BerlinZeigtCURAge mit Betroffenen von trans*feindlicher Gewalt

Ob auf der Straße, im Park, auf öffentlichen Toiletten oder im eigenen Wohnhaus: Bedrohungen, Beleidigungen und Angriffe sind für trans* Personen trauriger Alltag – auch in Berlin. Mit der Kampagne #BerlinZeigtCURAge macht die Amadeu Antonio Stiftung auf die Perspektive Betroffener rechter Gewalt aufmerksam und ruft zur Solidarität mit Betroffenen auf.

201201_AAS_CURA_P01_A6_Flyeralarm_Synagoge_page-0001

Unterstützung für Betroffene von rechter Gewalt – Jahresrückblick des Opferfonds CURA 2022

Eine Familie wird immer wieder mit dem antimuslimischen Rassismus ihres Nachbarn konfrontiert. Er verfolgt sie auf dem Weg zur Schule, lauert ihnen immer wieder auf, bedroht sie. Die Familie ist psychisch stark belastet, Ängste beherrschen den Alltag. Nur einer von 80 Fällen, in denen der Opferfonds CURA Betroffene von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt 2022 unterstützte.

Mehr zum Thema

221214_cura_fbheader

Kampagne #BerlinzeigtCURAge

Auch in einer weltoffenen Stadt wie Berlin gehört rechte Gewalt zum Alltag. Unsere Kampagne gibt dem Problem eine Sichtbarkeit und sammelt Spenden für Betroffene.

Seite3-06Juni-1920x822

Rassismus – Was ist das?

Rassismus ist eine Ideologie, die Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens, ihrer (vermeintlichen) Kultur, Herkunft oder Religion abwertet.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.