Mit dem Amadeu Antonio Preis 2021 wurde das onlinetheater.live und das Theater HAU (Hebbel am Ufer) ausgezeichnet. Der mit 3.000 Euro dotierte Hauptpreis würdigt die beiden Theater für die interaktive Smartphone-App „Loulu“. „Loulu“ macht Manipulationstaktiken und Diskursverschiebungen „neurechter“ Netzwerke erfahrbar. Das kostenfreie Single-Player-Game erlaubt den Spieler*innen den fiktiven Zugang zu den digitalen Parallelwelten der „neuen Rechten“. Die Jury lobte in ihrer Entscheidung besonders das zeitgemäße und innovative Konzept sowie die abwechslungsreiche künstlerische Umsetzung. „Loulu“ problematisiert Hass im Netz und zeigt auf, wie dieser organisiert wird. Die Nutzer*innen werden Teil einer komplexen interaktiven Fiktion. Der Sog der Radikalisierung wird anschaulich, drastisch und mit Verweisen auf reale Akteur*innen geschildert. Die App „Loulu“ kann über den Google Play Store oder den Apple Store kostenlos heruntergeladen werden.
Den diesjährigen Publikumspreis erhält LOKSTOFF! Theater im öffentlichen Raum e.V. für das Projekt „Gegen das Vergessen – Erinnern für das Morgen“ zu verleihen! In der gemeinsamen Arbeit hat das Stuttgarter Theater Lokstoff mit dem Filmemacher Luigi Toscano und mit Jugendlichen des Jugendensembles erforscht, wie man sich den beeindruckenden Porträts der Holocaust-Überlebenden von Luigi Toscano in künstlerischer Weise annähern kann. Hierbei sind verschiedene Formate entstanden: Eine Führung der Jugendlichen durch die Ausstellung, sowie ein Netzwerk von Botschafter*innen, von denen die Themen der Ausstellung in die Schulen getragen werden. Den Publikumspreis in Ergänzung zum Jurypreis haben wir gemeinsam mit der Stadt Eberswalde in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. Dazu wurden den ganzen November lang alle zehn Nominierten im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio in Eberswalde ausgestellt, wie die Besucher*innen über ihre Favoriten abstimmen konnten.