Weiter zum Inhalt

Belltower.News

Belltower.News ist eine News-Plattform für digitale Zivilgesellschaft. Sie beschäftigt sich mit Rechtsextremismus, Antisemitismus, den Facetten gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und ihren Strategien und Argumentationsmustern. Außerdem mit digitaler Gewalt und Kommunikationskultur. Es geht um Fragen des konstruktiven Streitens, der Haltung und die Auseinandersetzung mit vielfältigen Antworten aus dem gesamten demokratischen Spektrum auf Rechtspopulismus und Rassismus.

Darum geht es bei Belltower.News

Wir erleben derzeit einen Anstieg von Unterschiedlichkeit in der Gesellschaft – selbst in der Hass-Szene. Es gibt nicht mehr nur die dumpfe, wenig überzeugende, klar rechtsextreme Abwertung in Diskussionen on- und offline, sondern auch modernere, scheinbar intellektuell daherkommende, kulturrelativistische und ideenreiche Argumentationen. Es gibt Populismus, nicht nur von rechts, je nach Themenfeld unterschiedlichste Querfronten und Zustimmungsraten in der Gesellschaft. Das kann nur heißen, dass unsere Antworten auch vielfältiger werden müssen. 

Deshalb bekam das Internetportal www.Netz-gegen-Nazis.de 2017 einen neuen Namen und eine neue Konzeption: „Belltower.News – Netz für digitale Zivilgesellschaft“. Ein Watchblog mit Watchdog, der mit der Bulldogge des „Simplicissimus“ genauso spielt wie mit Tier-Memes im Internet: Mit Humor, mit Gelassenheit, mit Augenmaß wollen wir Debatten führen, demokratisch streiten, und weiterhin Menschen ermutigen, sich Gedanken zu machen, welche demokratischen Werte und Rechte ihnen wichtig sind und wie sie dafür einstehen können.  

Darüber hinaus erhalten Leser*innen auf Belltower.News wichtige und interessante Infos über Symbole und Sprachcodes des beinahe gesamten rechten Spektrums in Deutschland, sowie aktuelle Informationen über Debatten der rechten Szene.

Ein Watchblog mit Watchdog

Die Redaktion von Belltower.News berichtet darüber, wie etwa Rassismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland befeuert werden und wie versucht wird, die Grenzen des Sagbaren zu verschieben – auch, wenn dies nicht aus der rechtsextremen Ecke geschieht. Mit ihren aktuellen Beiträgen will Belltower.News alle Demokratinnen und Demokraten ermutigen, über eigene Haltungen im Alltag nachzudenken und sie zu leben. In einer komplexer werdenden Welt geht es darum, einen möglichst vielfältigen Zugang zu einer Bandbreite von  Informationen zu ermöglichen – und Kriterien zu vermitteln, diese zu bewerten und in überzeugende Argumente im Meinungsaustausch zu verwandeln.

Neueste Artikel auf belltower.news

Haftbefehl: 19-jähriger Rechtsextremer plante Anschlag auf Synagoge in Halle

Ein 19-Jähriger plante offenbar einen Anschlag auf die Synagoge in Halle. Bei der Festnahme in der Schweiz wurde auch eine funktionsfähige Langwaffe sichergestellt. Bereits 2019 wollte ein Rechtsterrorist in die Synagoge eindringen, um dort Menschen zu töten. Es war der Beginn der Gamification von Terror in Deutschland.

[Gegenaufklärung 2025]: Pronatalismus als rechtsextremer Geburtenkult

Das Weiße Haus rückt zunehmend eine pronatalistische Agenda in den Fokus – angefeuert von Elon Musk, gestützt von libertären und rechtsextremen Kreisen.

Neonazis vor Gericht: Zweiter Prozess gegen Knockout 51 beginnt in Jena

Die Neonazi-Kampfsportgruppe wollte gezielt politische Gegner*innen ausschalten.

Puppe auf elektrischem Stuhl: Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 11. bis zum 22. April.

Publikationen

Screenshot 2024-10-14 094848

SwipeAway

Das Selbstlerntool SwipeAway hilft, menschenfeindliche Erzählungen auf Social-Media-Plattformen zu erkennen und einzuordnen. Anhand pädagogisch-didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele werden aktuelle Phänomene beleuchtet – und die Frage geklärt, warum es sich lohnt, manchmal genauer hinzuschauen.

Podcast

Please provide a valid Soundcloud URL

Rechtsextremismus

Was steckt eigentlich hinter diesem viel genutzten Begriff? Wie unterscheidet sich Rechtsextremismus von Rechtspopulismus, und was hat es mit der Extremismus-Debatte auf sich, die kontrovers diskutiert wird?

Please provide a valid Soundcloud URL

“Neue Rechte”

Wer sind die historischen und ideologischen Vorläufer der “Neuen Rechten”? Welche Strategie verfolgt sie? Welche Rolle spielen die Begriffe “Kultur” und “Identität”?

Alle Folgen

Der Podcast klärt in mehreren Folgen über unterschiedliche rechte Ideologien auf. 

Weitere Projekte der Stiftung zum Thema

Bild_noworldorder

No world order

Handeln gegen Verschwörungsideologien und Antisemitismus

DSC01305 - ZENTRIERTER und STRAIGHT 21x9, bw vignette sharp - small 1920x822 - 16x9

de:hate

Analysen, Fallbeispiele und fachliche Einschätzungen zu rechtsextremen und rechtspopulistischen Phänomenen online

wildwildweb_Beitragsbild_16_9

#wildwildweb?!

Unterstützung der Zivilgesellschaft in Niedersachsen beim Umgang mit Hass im Netz

civicnet_c_Viktor_Schanz_16_9

Civic.net

Digitale Stärkung der Berliner Zivilgesellschaft gegen Hass im Netz

CREATOR: gd-jpeg v1.0 (using IJG JPEG v80), quality = 82

Entschwörung

Fortbildungen in Sachsen zu „Reichsbürgern“ und Verschwörungsideologie

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.