Weiter zum Inhalt

Schlagwort: Geförderte Projekte

strassenfest_burgstaedt_301-3

Freiräume gegen Rechts

Wie Engagierte Räume gegen den rechten Mainstream in ländlichen Regionen schaffen, zeigen drei Projekte aus Burgstädt. Die Amadeu Antonio unterstützt…

stoppt_antisemitismus_301-3

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Die Amadeu Antonio Stiftung fördert in und außerhalb der Aktionswochen gegen Antisemitismus zahlreiche Veranstaltungen und Projekte aus dem Bereich Projekte…

ausstellung_zwickau-3

Erinnerung an Todesopfer rechter Gewalt

Mit finanzieller Förderung der Amadeu Antonio Stiftung wird in Zwickau eine Ausstellung über die Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung…

punkagonny-3

Willkommen in PUNK A GONNY!

In Eberswalde feierte ein ganz besonderes Theaterstück Premiere: PUNK A GONNY! ist ein Projekt mit Punkrockern und anderen Alltagsexperten, die mit einer alten Geschichte von Brecht im Gewand zeitgenössischen Theaters ihre Lebensrealität beleuchten.

festival-gg-rassismus-kl-3

Festival gegen Rassismus

„Rassismus geht uns alle an“: Unter diesem Motto findet von Freitag bis Sonntag auf dem Berliner Blücherplatz im Bezirk Kreuzberg…

rgr-stralsund_aas

Laute Töne gegen braune Einfalt

„Rock gegen Rechts Stralsund“ rockt nun bereits seit 8 Jahren: Was mit einem Schülerprojekt als Informationsveranstaltungen begann, ist mittlerweile zu…

dagegen-und-dann-2013-neu-1-3

Dagegen! …und dann?!

Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen lädt mit finanzieller Förderung der Amadeu Antonio Stiftung zur Tagung „Dagegen! …und dann!“ ein. Eine Gelegenheit…

living_equality-3

Gegen Nazis – ist das schon alles?

Vielerorts gibt es zahlreiche Initiativen, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus einsetzen. Oft bedeutet „gegen Rassismus“ dann, gegen Nazis zu…

aas_231_20130429105100-doc130429-0001-3.jpg-fontanepromenade_301_226-3

Lass die Erinnerung wachsen

Nur durch Zufall wurde eine engagierte Bewohnerin des Berliner Stadtteils Kreuzberg auf die Geschichte eines Hauses in der Nachbarschaft aufmerksam.…

gub_stein

Nach dem Vergessen

Das Webprojekt RE:GUBEN zeichnet das Erinnern an den Tod von Farid Guendoul nach. Der 28-jährige algerische Asylbewerber wurde 1999 von Neonazis im brandenburgischen Guben in den Tod gehetzt.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen