Gemeinsam gegen den verschleierten Antisemitismus
75 Jahre nach den nationalsozialistischen Novemberpogromen berichten die Medien über aktuelle Studien und über persönliche Erfahrungen der jüdischen Bevölkerung. Die…
75 Jahre nach den nationalsozialistischen Novemberpogromen berichten die Medien über aktuelle Studien und über persönliche Erfahrungen der jüdischen Bevölkerung. Die…
Wie Engagierte Räume gegen den rechten Mainstream in ländlichen Regionen schaffen, zeigen drei Projekte aus Burgstädt. Die Amadeu Antonio unterstützt…
Die Amadeu Antonio Stiftung fördert in und außerhalb der Aktionswochen gegen Antisemitismus zahlreiche Veranstaltungen und Projekte aus dem Bereich Projekte…
Der Lebensalltag von Flüchtlingen ist vielen eine unbekannte Realität. Ein von der Amadeu Antonio Stiftung gefördertes Fotografie-Projekt des Flüchtlingsrats NRW…
Zivilgesellschaftliche Institutionen, Städte und Kommunen erklären ihre Solidarität mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma. Ein sichtbares Signal des Schulterschlusses…
Mit finanzieller Förderung der Amadeu Antonio Stiftung wird in Zwickau eine Ausstellung über die Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung…
Berlin-Hellersdorf: eine ehemalige Grundschule wird zum Flüchtlingsheim umfunktioniert. Anwohnende protestieren in aggressivem Ton, aufgeheizt von Neonazis. Mutige Menschen stellen sich…
In Eberswalde feierte ein ganz besonderes Theaterstück Premiere: PUNK A GONNY! ist ein Projekt mit Punkrockern und anderen Alltagsexperten, die mit einer alten Geschichte von Brecht im Gewand zeitgenössischen Theaters ihre Lebensrealität beleuchten.
„Rassismus geht uns alle an“: Unter diesem Motto findet von Freitag bis Sonntag auf dem Berliner Blücherplatz im Bezirk Kreuzberg…
„Rock gegen Rechts Stralsund“ rockt nun bereits seit 8 Jahren: Was mit einem Schülerprojekt als Informationsveranstaltungen begann, ist mittlerweile zu…
Die Wanderausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen“ zeigt einen sehr privaten Einblick in das Leben der…
„Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich“. So lautet ein Grundsatz, den das Grundgesetz in seinem 3. Artikel festhält und…
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Nordrhein-Westfalen lädt mit finanzieller Förderung der Amadeu Antonio Stiftung zur Tagung „Dagegen! …und dann!“ ein. Eine Gelegenheit…
Was hat Medizinische Versorgung mit Rechtsextremismus zu tun? Auf den ersten Blick scheinbar wenig, doch fragt man die Engagierten der…
Vielerorts gibt es zahlreiche Initiativen, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus einsetzen. Oft bedeutet „gegen Rassismus“ dann, gegen Nazis zu…
Nur durch Zufall wurde eine engagierte Bewohnerin des Berliner Stadtteils Kreuzberg auf die Geschichte eines Hauses in der Nachbarschaft aufmerksam.…
Alles begann mit Langeweile und einer kreativen Idee: der amerikanische Künstler und Aktivist Louie Gong bemalte ein paar weißer VANS…
Das Webprojekt RE:GUBEN zeichnet das Erinnern an den Tod von Farid Guendoul nach. Der 28-jährige algerische Asylbewerber wurde 1999 von Neonazis im brandenburgischen Guben in den Tod gehetzt.
Ewane ist ein Rapper – und was für einer: mit seinem Konzert inspiriert er, singt rhythmisch und motiviert zum Austausch.…
Das Internationale Kultur- und Wohnprojekt (IKuWo e.V.) aus Greifswald veranstaltete unter dem Motto „Kick it like K. P. Boateng“ ein…
Trotz der Eiseskälte versammelten sich gegen späten Mittag zahlreiche Schwangere und scheinbar schwangere Personen mit Kissen um den Bauch auf…
Als Beate Nelken im März 2011 rund 300 Kilometer entfernt von Fukushima war, erlebt sie die Naturkatastrophe und den darauf…
Die Geschichte Schwarzer Menschen in der Zeit des Nationalsozialismus ist eine Geschichte der Rassenpolitik, der Isolierung und der Verfolgung. Es…
Neustrelitz ist eine idyllisch gelegene Stadt an der Mecklenburgischen Seenplatte, die zahlreiche Touristen anzieht. So weltoffen sich die Stadt gibt,…
Rechte Gewalt geschieht mitten unter uns und trotzdem berichten Medien nur in den wenigsten Fällen davon. Eine Ausstellung der Opferberatung…
Noch bis zum 24. Februar ist die Ausstellung mit Biographien aus 300 Jahren Geschichte Schwarzer Deutscher in Nürnberg zu sehen.…
Am 01. Februar 2013 wird in Dresden die Tagung „Wer schützt die Verfassung? Demokratie und die Zukunft des Verfassungsschutzes“ stattfinden.…
In Deutschland rückt Antiziganismus vorrangig durch Übergriffe in Südosteuropa in das Bewusstsein der Gesellschaft. „Der Bezug zur Lebensrealität der Sinti…
„Eine wirksame Rechtsextremismusprävention erfordert die Berücksichtigung der Opferperspektive“ – Zum 20. Jahrestag der rassistischen Brandanschläge von Mölln (Schleswig-Holstein), sagt Timo…
Nach 67 Jahren wird endlich das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Rroma Europas in Berlin eingeweiht. Vertreter beider Gruppen…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen