Auf den Spuren jüdischer Geschichte in Cottbus
In diesem Jahr jährte sich die Befreiung Auschwitz zum 70. Mal. Aber nicht nur am 27. Januar, sondern auch an…
In diesem Jahr jährte sich die Befreiung Auschwitz zum 70. Mal. Aber nicht nur am 27. Januar, sondern auch an…
Man nehme Mehl, Zucker und eine Prise Salz. Dazu eine von einem Kind formulierte Botschaft und heraus kommen – Kinderrechtskekse!
In Kiel trieben Rechtsextreme an einem kleinen Strand lange Zeit ihr Unwesen. Doch eine Gruppe engagierter Jugendlicher wollte nicht tatenlos zusehen. Mit…
In diesem Jahr jährte sich die Ermordung von Mehmet Turgut durch den Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) zum zehnten Mal. Anhand einer…
Im schleswig-holsteinischen Neumünster gehören Rechtsextreme seit langer Zeit zum traurigen Alltag. Doch inzwischen bewegt sich etwas in der Stadt und…
…war das Motto des diesjährigen Tags des Flüchtlings am 26. September. Tagtäglich sind Flüchtlinge rassistischer Hetze und Angriffen ausgesetzt. Dies…
Am Sonntag haben Jugendliche ab 16 Jahren erstmals die Chance, den Landtag in Brandenburg mitzubestimmen. Bereits bei den Kommunalwahlen hoffte…
Der Bezirk Hellersdorf am äußersten Stadtrand Berlins hat den Ruf von Tristesse und steht für Plattenbau, Gewerbe- und Industrieparks. Seit…
Erstmals nach den rassistischen Ausschreitungen von 1991 in Hoyerswerda eröffnete im Februar dieses Jahres eine neue Unterkunft für Asylsuchende. Seither…
Erfurt. Vor allem im Ortsteil Herrenberg sind extrem Rechte beunruhigend präsent. Jeanette Dötsch und Jana Sonnenburg nahmen ihr Freiwilliges Soziales…
Seit Jahren eine feste Adresse im nicht-rechten Veranstaltungskalender Mecklenburg-Vorpommerns: Jamel rockt den Förster. Unter dem Motto „Spaß und Zivilcourage im Doppelpack“ wird ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Auch die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt das Veranstalterpaar Lohmeyer bei der Realisierung des Festivals.
Am 30. August wird es am Skagerrakufer in Kiel wieder bunt, laut und tanzbar, denn das »Festival am kleinen Strand«…
Was ist eigentlich los auf der Erde? Warum wollen viele Menschen von der Erde weg? Was ist Fußball und warum…
Im niedersächsischen Bad Nenndorf engagiert sich ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis unermüdlich gegen Rechtsextremismus. Wer zum ersten Mal im Sommer durch…
Die Brandenburger Rechtsextremen setzten all ihre Hoffnungen auf die Kommunalwahlen im Mai. Die große Zustimmung unter Jugendlichen machte ihnen Hoffnung,…
Am 12. Juni wäre Anne Frank 85 Jahre alt geworden. Ihre Tagebuchaufzeichnungen sind historisches Dokument und Symbol zugleich. In Gedenken an Anne Frank fördert die Amadeu Antonio Stiftung verschiedene Erinnerungsprojekte.
Am 6. Mai 2014 jährte sich zum ersten Mal der Prozessbeginn gegen die mutmaßlichen Unterstützenden des NSU. Damit wird der…
Mit einer umfangreichen Kampagne erinnert die Mobile Opferberatung in Sachsen-Anhalt an Todesopfer rechter Gewalt und setzt sich für deren offizielle…
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand im März in Halle/Saale die Veranstaltungswoche „Respekt³ – Eine dritte Woche für…
Wie vielerorts in Deutschland hetzen Rechtsextreme auch in Berlin-Britz gegen eine neue Flüchtlingsunterkunft. Schülerinnen und Schüler vor Ort haben als…
Was geschieht, wenn sich ein bayerisches Magazin mit einer auf globale Themen spezialisierten Zeitschrift zusammentut? Es entsteht eine Gemeinschaftsausgabe zu…
Unter dieser Überschrift fand am 07.02.2014 die fünfte Veranstaltung einer Reihe zu Fragen von demokratischer Kultur in Sachsen statt. Unterstützt…
Der Verfassungsschutz gilt als Stützpfeiler der deutschen Sicherheitsarchitektur. Als „Frühwarnsystem“ soll es Schutz vor demokratiefeindlichen Entwicklungen bieten. Eine Ausstellung sucht…
Nicht erst seit Aufdeckung des NSU ist institutioneller Rassismus ein Problem. In Sachsen wollen Engagierte das Thema öffentlich machen und…
Limmud – das kommt aus dem Hebräischen und bedeutet so viel wie „studieren, lernen und Wissen aneignen“. Passend dazu organisiert der Limmud e.V. seit 2008 jährlich das gleichnamige jüdische Lernfestival.
„Rock gegen Rechts Stralsund“ rockt nun bereits seit 8 Jahren: Was mit einem Schülerprojekt als Informationsveranstaltungen begann, ist mittlerweile zu…
Durch die Medien werden Sinti und Roma in Deutschland oft in ein schlechtes Licht gerückt. Gerade in der aktuellen Debatte…
Verwaltung, Vereine und Institutionen in Mühlheim an der Ruhr sind von Nazis unterwandert. Das gut organisierte, rechtsextreme Netzwerk setzt sich…
Eine Gruppe Jugendlicher in Dresden hat sich vorgenommen, die lokale Erinnerungskultur durch die eigene Perspektive zu erweitern. Unter dem Titel…
Das sächsische Hoyerswerda erlangte traurige Berühmtheit als im September 1991 im Zuge rassistischer Ausschreitungen ein Wohnheim für Vertragsarbeiter angegriffen wurde.…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen