Weiter zum Inhalt

Schlagwort: Geförderte Projekte

jury_lina

Kinderrechte zum Anbeißen

Man nehme Mehl, Zucker und eine Prise Salz. Dazu eine von einem Kind formulierte Botschaft und heraus kommen – Kinderrechtskekse!

Festival am kleinen Strand.

Angstzonen aufbrechen

In Kiel trieben Rechtsextreme an einem kleinen Strand lange Zeit ihr Unwesen. Doch eine Gruppe engagierter Jugendlicher wollte nicht tatenlos zusehen. Mit…

demokratie_staerken_301

Nach den Erfolgen nicht aufhören

Im schleswig-holsteinischen Neumünster gehören Rechtsextreme seit langer Zeit zum traurigen Alltag. Doch inzwischen bewegt sich etwas in der Stadt und…

kunstlabor2_2014_nelkenfoto_1

„Gemeinsam gegen Rassismus!“

…war das Motto des diesjährigen Tags des Flüchtlings am 26. September. Tagtäglich sind Flüchtlinge rassistischer Hetze und Angriffen ausgesetzt. Dies…

waehlt_keine_nazis

Die Unerlässlichkeit des Wahlakts

Am Sonntag haben Jugendliche ab 16 Jahren erstmals die Chance, den Landtag in Brandenburg mitzubestimmen. Bereits bei den Kommunalwahlen hoffte…

img_2140

Gemeinsam den Rand gestalten

Der Bezirk Hellersdorf am äußersten Stadtrand Berlins hat den Ruf von Tristesse und steht für Plattenbau, Gewerbe- und Industrieparks. Seit…

Refugee vigil Broadmeadows

Hoyerswerda hilft mit Herz

Erstmals nach den rassistischen Ausschreitungen von 1991 in Hoyerswerda eröffnete im Februar dieses Jahres eine neue Unterkunft für Asylsuchende. Seither…

Jamel rockt den Förster 2012

Ein Fest ohne Nazis

Seit Jahren eine feste Adresse im nicht-rechten Veranstaltungskalender Mecklenburg-Vorpommerns: Jamel rockt den Förster. Unter dem Motto „Spaß und Zivilcourage im Doppelpack“ wird ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt. Auch die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt das Veranstalterpaar Lohmeyer bei der Realisierung des Festivals.

Festival am kleinen Strand.

Angstzonen aufbrechen

Am 30. August wird es am Skagerrakufer in Kiel wieder bunt, laut und tanzbar, denn das »Festival am kleinen Strand«…

badnenndorf_demokraten

Fantasievoll und farbenfroh

Im niedersächsischen Bad Nenndorf engagiert sich ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis unermüdlich gegen Rechtsextremismus. Wer zum ersten Mal im Sommer durch…

draussen_bleiben_301

Zarte Pflänzchen der Zivilgesellschaft

Die Brandenburger Rechtsextremen setzten all ihre Hoffnungen auf die Kommunalwahlen im Mai. Die große Zustimmung unter Jugendlichen machte ihnen Hoffnung,…

blaue_ballons_301

Zum Gedenken an Anne Frank

Am 12. Juni wäre Anne Frank 85 Jahre alt geworden. Ihre Tagebuchaufzeichnungen sind historisches Dokument und Symbol zugleich. In Gedenken an Anne Frank fördert die Amadeu Antonio Stiftung verschiedene Erinnerungsprojekte.

bild-artikel-theaterprojekt-fluechtlingsproblematik

„Weil es uns ein Anliegen ist“

Wie vielerorts in Deutschland hetzen Rechtsextreme auch in Berlin-Britz gegen eine neue Flüchtlingsunterkunft. Schülerinnen und Schüler vor Ort haben als…

vs_veranstaltung_301

Versagen mit System?

Der Verfassungsschutz gilt als Stützpfeiler der deutschen Sicherheitsarchitektur. Als „Frühwarnsystem“ soll es Schutz vor demokratiefeindlichen Entwicklungen bieten. Eine Ausstellung sucht…

limmud301-3

Vielfalt lernen – miteinander und voneinander

Limmud – das kommt aus dem Hebräischen und bedeutet so viel wie „studieren, lernen und Wissen aneignen“. Passend dazu organisiert der Limmud e.V. seit 2008 jährlich das gleichnamige jüdische Lernfestival.

rock_gegen_rechts_stralsund-3

Laute Töne gegen braune Einfalt

 „Rock gegen Rechts Stralsund“ rockt nun bereits seit 8 Jahren: Was mit einem Schülerprojekt als Informationsveranstaltungen begann, ist mittlerweile zu…

waldritter_301

Rollenspiel gegen Rechte Beeinflussung

Verwaltung, Vereine und Institutionen in Mühlheim an der Ruhr sind von Nazis unterwandert. Das gut organisierte, rechtsextreme Netzwerk setzt sich…

hoyerswerda_301

Gleichwertigkeit lernen – von klein auf

Das sächsische Hoyerswerda erlangte traurige Berühmtheit als im September 1991 im Zuge rassistischer Ausschreitungen ein Wohnheim für Vertragsarbeiter angegriffen wurde.…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen