Weiter zum Inhalt

Schlagwort: Hessen

Ernst_Albert_Fabarius

Kritische Stadtrundgänge halten Erinnerung in Witzenhausen wach

Die einzige Kolonialschule Deutschlands, Keimzelle des Nationalsozialismus, straff organisierte Judenverfolgung: Witzenhausen ist geprägt durch einige dunkle Kapitel deutscher Geschichte. Kritische Stadtrundgänge halten Erinnerung wach und schaffen Raum für Debatte.

© Peryton Film Gießen

Erinnern an die NS-”Euthanasie”: “Diese Aufführung hat echt was bewegt!”

Rund 100.000 Menschen mit Behinderung wurden von den Nazis ermordet. Die Oberlahnregion war ein Zentrum des NS-Krankenmordes. Um Schüler*innen und Erwachsenen die „Euthanasie“ der Nationalsozialisten näher zu bringen, zeigte der Verein „Weilburg erinnert e.V“ das Theaterstück „Ännes letzte Reise“. Es erzählt den realen Fall von Anna Lehnkering, die von 1936 bis 1940 Patientin in der Heil- und Pflegeanstalt Bedburg-Hau war und später ermordet wurde.

Colourism_Bild_© Melody LaVerne Bettencourt 2018

Jedes Mal aufs Neue eine schmerzende Rassismuserfahrung

„Das Kind ist aber hell. Das ist aber nicht ihr Kind, oder?“, “ Wo haben Sie denn das Kind her?“ – Für Unbeteiligte mögen diese Sätze leicht daherkommen. Für die betroffenen Mütter jedoch bedeuten sie jedes Mal aufs Neue eine schmerzende Rassismuserfahrung in ihrem Alltag. Doch sie erhalten Unterstützung.

Bild Empowern gegen Colourism_Rassismus
Gefördertes Projekt

Empowern gegen „Colourism“

„Wo haben sie denn das Kind her? Das ist doch nicht Ihres?“ Schmerzhafte Aussagen wie diese spiegeln die Alltagserfahrungen von…

bolzwm_1_aas

Kassel in Bewegung setzen

Fairplay, Respekt und Spaß am Sport. Nicht Ellenbogenmentalität, Ausgrenzung und Leistungsdenken. Dafür steht der Sportverein Dynamo Windrad aus Kassel.  Die…

handyvideo-projekt-3

Handyvideos gegen Rassismus

In Frankfurt am Main haben Jugendliche ihre eigenen Kurzfilme zum Thema Rassismus gedreht. Ihr Handwerkszeug war allerdings nicht die Kamera,…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen