Antisemitische Parolen bei Fußballspiel zwischen Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena
Bei der Partie am Freitag skandieren Anhänger der Erfurter Gastgeber „Juden-Jena“ und stimmen ein antisemitisches Lied an. Erst nach einer…
Bei der Partie am Freitag skandieren Anhänger der Erfurter Gastgeber „Juden-Jena“ und stimmen ein antisemitisches Lied an. Erst nach einer…
Im thüringschen Hildburghausen beschmieren Unbekannte in der Nacht zum 8. Mai vier Stolpersteine mit rechtsextremen und antisemitischen Parolen. Die Gedenksteine…
In der Nacht zum 27. Januar 2008, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, endeckt die Polizei in Sömmerda an der Gedenktafel, die an…
Am 21. Januar 2004 wird der 27-jährige russische Spätaussiedler Oleg Valger in Gera (Thüringen) von vier rechtsextremen Jugendlichen getötet. Über…
Der 48-jährige Hartmut Balzke begleitet am 25. Januar 2003 seinen Sohn zu einer Punk-Party in Erfurt (Thüringen). Dort versuchen sich…
Am 24. Mai 2001 wird der 27-jährige Axel Urbanietz vor einem Freibad in Bad Blankenburg (Thüringen) von dem 24-jährigen Steffen…
In einer Winternacht, am 28. November des Jahres 1991, wurde Mike Baginski beim Verlassen einer Diskothek im thüringischen Nordhausen durch…
Der 23-jährige Mario Jödecke wurde am 24. Januar 1993 bei einer Auseinandersetzung während einer Heavy-Metal-Party in Schlotheim (Thüringen) mit einem…
Der 45-jährige Karl Sidon wurde am 18. Januar 1993 von fünf Neonazis in Arnstadt (Thüringen) getötet. Karl Sidon arbeitete 20…
Der 24-jährige polnische Erntehelfer Ireneusz Szyderski starb am 3. August 1992, nachdem er von mutmaßlich rechtsextremen Ordnern in einer Disco…
Heinz Mädel wurde am 25. Juni 1990 in Erfurt von zwei jungen Frauen brutal angegriffen. Er erlag seinen schweren Verletzungen…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen