Völkischer Rechtsextremismus im ländlichen Raum
»Völkisch«, »Volksverräter!«, »Umvolkung« – in den letzten Jahren drängt das »Volk« wieder stärker in die politische Öffentlichkeit. Völkische Rechtsextreme im…
»Völkisch«, »Volksverräter!«, »Umvolkung« – in den letzten Jahren drängt das »Volk« wieder stärker in die politische Öffentlichkeit. Völkische Rechtsextreme im…
Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken Ihnen sehr herzlich für die Einladung und Möglichkeit zur Stellungnahme. Da sich…
Die Amadeu Antonio Stiftung ist auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vertreten (Halle 3.1/G 89). Auf Einladung der Buchmesse bezog die…
Ein gesellschaftlicher Rechtsruck macht sich bemerkbar und im Zuge dessen wird immer wieder von der Verschiebung des Sagbaren gesprochen. Das…
Für viele, auch für uns, war das Wahlergebnis ernüchternd. Doch die Schockstarre wich schnell auch Hoffnung. Denn zahlreiche Menschen zeigten…
Der Wahlerfolg der AfD war absehbar. Ihre Strategie ist aufgegangen. Wie befürchtet, haben die ständigen Provokationen und Tabubrüche der AfD…
Eine rechts-alternative Medienlandschaft versucht, mit ihren Erzählungen die Debatte zu vergiften – insbesondere in den Sozialen Netzwerken mit großer Reichweite.…
Mit dem Einzug der AfD in den Bundestag wird sich das politische Klima verändern. Aber wie sieht das aus? Während…
Der ländliche Raum wird gemeinhin mit Abgeschiedenheit, landschaftlicher Idylle und Ruhe verbunden. Doch wie gehen wir damit um, wenn dies…
Der absehbare Einzug der Alternative für Deutschland (AfD) in den Bundestag wird die politische Kultur in Deutschland massiv verändern. Die…
Als die AfD die politische Bühne betrat und in viele Talkshows eingeladen wurde, war die Aufregung groß. CSU bis LINKE…
Das Abschlussplädoyer der Generalbundesanwaltschaft im NSU-Prozess offenbart Leerstellen in den Ermittlungen rund um die rechtsterroristischen Verbrechen. Problematisch und unbefriedigend bleibt,…
Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Forderung, die Dokumentation „Gaza: Ist das ein Leben?“ unter seriösen journalistischen Gesichtspunkten zu überarbeiten…
Die Amadeu Antonio Stiftung hat ihr bundesweites Lagebild zum Antisemitismus 2016/17 vorgelegt. Das Fazit: Keine Gruppierung in Deutschland ist gänzlich…
Jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern wird übersehen und dort stattfindender Antisemitismus tabuisiert. Die Amadeu Antonio Stiftung hat zusammen mit Lola für…
Das Projekt ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit setzt Impulse für eine nachhaltige antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit. Im Interview…
NGOs begrüßen Forderung des NSU-Untersuchungsausschuss nach Verstetigung der Förderung von zivilgesellschaftlichen Initiativen – Engagement für eine demokratische Gesellschaft braucht Demokratiefördergesetz…
Hardy Krüger zeigt mit einer Schultour erneut Flagge gegen rechte Gewalt. Auf der deutschlandweiten Tour wird der Schauspieler mit Jugendlichen…
Ergebnisse des 2. NSU-Untersuchungsausschusses müssen langfristig aufgearbeitet werden – Amadeu Antonio Stiftung regt Bildung einer Enquete-Kommission an Heute hat der…
Mit einem offenen Brief haben die Amadeu Antonio Stiftung und weitere deutsche Nichtregierungsorganisationen den Bundestag aufgefordert, die Hauptforderungen des Berichts vom…
„Wir können doch nicht die ganze Welt aufnehmen!“. Wo immer es um Asylsuchende geht, fallen solche Sätze – Sätze, die…
Während die Pegida-Bewegung auf der Straße den Ermüdungserscheinungen der Gewohnheit erliegt, haben die Wutbürger_innen doch eine deutliche Verschiebung des öffentlichen…
Politische Debatten finden immer mehr im digitalen Raum statt – vor allem unter Jugendlichen. Hier kursieren aber auch Verschwörungsideologien, Hasskommentare…
Laura Piotrowski leitet das Projekt „Vom Willkommen zur Integration“ der Amadeu Antonio Stiftung. Es setzt sich dafür ein, die Perspektive…
Rechtspopulist_innen machen es sich stets einfach: Sie liefern einfache Antworten auf schwierige und komplexe Fragen. Ob Asylpolitik, Datenschutz oder freie…
Nach dem Treffen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Ulrich Kelber am 28.04.2017 im Bundesjustizministerium erneuert die Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung,…
Der am 05.04.2017 durch die Bundesregierung verabschiedete Entwurf eines Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) zielt auf die Verbesserung der Rechtsdurchsetzung im Falle strafbarer…
Wir erleben derzeit einen Anstieg von Unterschiedlichkeit in der Gesellschaft – selbst in der Hass-Szene. Es gibt nicht mehr nur…
Christina Dinar leitet das Projekt debate – für digitale demokratischen Kultur (vormals no-nazi.net) und entwickelt gemeinsam mit Kolleg_innen Online-Präventionsansätze sowie Konzepte zu…
Seit geflüchtete Männer, Frauen und Kinder in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, überschwemmen rassistische und flüchtlingsfeindliche Aussagen und…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen