Anregungen und Impulse dafür, wie sich Freizeiteinrichtungen, Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und pädagogische Fachkräfte auf den Weg machen können, Antisemitismus und Rassismus in ihren Räumen entgegenzuwirken.
7 Punkte für eine Jugendarbeit gegen Antisemitismus
Die Handreichung versammelt Handlungsempfehlungen für den konkreten und präventiven Umgang mit Antisemitismus im Praxisalltag von Jugendeinrichtungen. Sie stellt grundsätzliche Überlegungen vor, wie Antisemitismus und Rassismus bisweilen zusammenwirken, welche Rolle Empowerment von Jugendlichen in der Bearbeitung von Antisemitismus spielt und zeigt auf, wie es gelingen kann, eine nachhaltige antisemitismus- und diskriminierungssensible Jugendarbeit zu gestalten.
Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!
Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.