Spenden & Stiften
Mitmachen stärkt die Demokratie
Datenschutz: Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei der Bearbeitung Ihrer E-Mail personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung geschieht im Einklang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO).
Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO
Demokratie & Vielfalt mit Ihrer Spende schützen!
Die Initiativen vor Ort und die Stiftung brauchen für ihre Arbeit für eine starke Demokratie neben Mut und langem Atem auch eine verlässliche Finanzierung. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, die demokratische Zivilgesellschaft zu stärken und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit eine klare Absage zu erteilen.
Die Amadeu Antonio Stiftung fördert bundesweit Initiativen, die sich für eine demokratische Gesellschaft, gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus engagieren. Seit Bestehen der Stiftung 1998 sind es bereits mehr als 1.600 Initiativen. Zugleich setzt die Stiftung eigene Modellprojekte in wichtigen oder neuen Themenfeldern um.
Wie Sie unsere Arbeit unterstützen können:
- Bedenken Sie uns mit einer Einzelspende oder monatlich mit einem festen Betrag
- Wünschen Sie sich zum Geburtstag oder zu einem Familienfest eine Spende an die Amadeu Antonio Stiftung
- Unterstützen Sie uns langfristig als Mitglied im Kreis der Freunde und Förderer

Sie entscheiden, in welchem Themenbereich Sie uns unterstützen wollen:
Sie wollen sich langfristig engagieren oder andere mit zum Spenden motivieren?
Mit Ihrer Spende geförderte Projekte
CSD Zwickau: Sichtbar queer, prekär in Sachsen
Im Jahr 2023 demonstrieren mehr Menschen als je zuvor für LGBTQI*-Rechte. Auch in vielen kleinen Städten werden Christopher Street Days organisiert, auch in Sachsen. Gleichzeitig gibt es mehr Angriffe auf Teilnehmende. Und trotzdem lassen sich queere Menschen vor Ort nicht unterkriegen und gehen weiter auf die Straße. Zu Gast beim CSD in Zwickau.
Ein Schutzraum und Freiraum für Jugendliche in Ostsachsen
Im sächsischen Landkreis Görlitz gingen während der Pandemie regelmäßig montags Coronaleugner*innen entlang der B96 auf die Straße, die AfD fährt hohe Wahlergebnisse ein, immer wieder finden auch rechtsextreme Konzerte statt. Der kleine Ort Sandförstgen hat 46 Einwohner*innen und liegt 25 km von Bautzen entfernt. Die Landschaft ist hügelig, die Teerstraßen, die in den Ort führen, sind schmal. Eine öffentliche Verkehrsanbindung gibt es nicht. Hier im ostsächsischen ländlichen Raum veranstalten junge Leute ein Festival gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt.
Zukunftsweisend und Solidarisch Erinnern mit Köfte Koscher
Würdig, zeitgemäß und mitten im öffentlichen Raum in Bremen zeigt das jüdisch-muslimische Dialogprojekt Köfte Koscher, wie an die mehr als 219 Todesopfer Rechter Gewalt in Deutschland erinnert werden kann. Köfte Koscher holt die Erinnerung zurück in den öffentlichen Raum, denn rechte Gewalt geht uns alle etwas an.
Hier fördert die Stiftung
Chronologische Übersicht der geförderten Projekte und unterstützten Personen
Kontakt & Transparenz
Ihre Ansprechpartnerin rund um das Thema Spenden:
Anna Friedrich
spenden@amadeu-antonio-stiftung.de
Telefon 030. 240 886 17
Hier finden Sie alle Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Spenden.
Die Transparenz über unsere Mittelherkunft und -verwendung ist uns besonders wichtig. Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt, Ihre Spende ist daher steuerlich absetzbar. Die satzungsgemäße Verwendung der Stiftungsmittel wird durch die externe Wirtschaftsprüfungsgesellschaft H.-F. Breiler & H.-J. Schnabl OHG geprüft. Seit ihrem Bestehen wurde der Stiftung jedes Jahr ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.
