Weiter zum Inhalt

Schlagwort: Geförderte Projekte

troisdorf1

Im Westen was Neues

In Troisdorf, der größten Stadt im Rhein-Sieg-Kreis schlossen sich im Sommer 2011 junge Menschen zusammen, um in ihrer Stadt über…

bildbunt-caipi-aas

Nachbar ist machbar!

Burgstädt ist eine beschauliche, kleine Stadt in Mittelsachsen. Die Straßen und Plätze sind restauriert, der alte Stadtkern noch fast erhalten.…

bild-krimiausl-aas

Ein Mensch ist doch kein Schnellimbiss!

„Wären Sie gern ein Döner?“, diese Frage würde wohl niemand bejahen. Die Opfer der rassistischen Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ hätten…

kaltland-buchcover200x150-3

Deutsches „Kaltland“

Der Miteinander e.V. lud in Halle und Salzwedel zu einer Lesung des Buches „Kaltland“ ein. „Kaltland“ wirft einen Blick auf…

Web

Inklusion: Teilhabe für Alle!

    Mit dem Projekt „Ein inklusives Sachsen – für alle“ setzt sich das Netzwerk Tolerantes Sachsen für die Gleichberechtigung…

neustaedter-bahnhof-3

Der etwas andere Stadtrundgang durch Dresden

Um sich Geschichtsrevisionismus in Dresden entgegenzustellen, entwickelt der Verein für progressive Kultur und Kommunikation einen Stadtrundgang. Er beleuchtet die Verfolgung…

may-ayim-gedenktafel-einwei-3

Einweihung May-Ayim-Gedenktafel

Am May-Ayim-Ufer in Kreuzberg steht nun eine Gedenktafel, die über das Leben und Wirken der namensgebenden Berliner Schriftstellerin informiert. Die…

kein-ort_aufsteller-anklam_-3

Gegen Nazis in Mecklenburg-Vorpommern

Die demokratischen Kräfte in Mecklenburg-Vorpommern schlafen nicht! Mit der Kamapgne „Kein Ort für Neonazis“ werden zahlreiche Initiativen und Projekte von…

img_7058

Lichtblicke in Sachsen

Gerade in einem schwierigen politischen Umfeld müssen zivilgesellschaftliche Initiativen unterstützt werden, die sonst angefeindet und verdächtigt werden. Die Amadeu Antonio…

aufkleber

Jamel rockt den Förster

Schweigen oder wegziehen? Das kommt für die Lohmeyers nicht in Frage. Zum Trotz gegen die Neonazis in Jamel veranstalten sie…

limbach-oberfrohna-3

Stay Rebel in Limbach-Oberfrohna

„Von der Stadt bekommen wir keinerlei Unterstützung – es ist auch keine zu erwarten.“ Trotz dieser ernüchternden Aussage organisiert die…

„Nachbarschaftsbande“

Am 7. Juli wurde die Ausstellung „Nachbarschaftsbande“ in München-Blumenau eröffnet. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Initiative. Noch bis zum…

laut-und-bunt-3

Laut und noch bunter

Seit mittlerweile vier Jahren organisiert ein Team von Jugendlichen jedes Jahr im Sommer das „Laut und Bunt“- Festival in Rathenow…

residenzpflicht-3

Unsichtbares sichtbar machen

Im Januar 2010 brannte das „Haus der Demokratie“ in Zossen bis auf die Grundmauern ab. Ein Neonazi gab später zu,…

polithe-3

„Ruhedorf“ und die Neonazis

Gerade im ländlichen Raum versuchen Neonazis die Hegemonie zu erlangen. Gegenwehr wird durch Angst, Ratlosigkeit und Ignoranz erstickt. Die Theatergruppe…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen