Im Westen was Neues
In Troisdorf, der größten Stadt im Rhein-Sieg-Kreis schlossen sich im Sommer 2011 junge Menschen zusammen, um in ihrer Stadt über…
In Troisdorf, der größten Stadt im Rhein-Sieg-Kreis schlossen sich im Sommer 2011 junge Menschen zusammen, um in ihrer Stadt über…
Burgstädt ist eine beschauliche, kleine Stadt in Mittelsachsen. Die Straßen und Plätze sind restauriert, der alte Stadtkern noch fast erhalten.…
Zum ersten Mal veranstaltete der li:chi Verein mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung vom 18. bis 25. August das Festival…
„Auch 20 Jahre danach gibt es noch viele Leerstellen“, so Thomas Prenzel von der Uni Rostock. Er ist einer der…
Im Rahmen der „Kampagne gegen Racial Profiling“ des Multikulturellen Zentrums Trier wird auf die Problematik verdachtsunabhängiger Kontrollen bei Personen „nichtdeutschen…
Die Projekttage des Vereins „Soziale Bildung“ in Rostock sollen Jugendliche für die Pogrome in Rostock-Lichtenhagen im Jahre 1992 sensibilisieren. Die…
Die Bilder vom grölenden und randalierenden Mob vor dem Sonnenblumenhaus in Rostock kennen alle. Aber rassistische Pogrome gab es auch…
Engagierte Menschen und Vereine, welche sich für bessere Lebensbedingungen von Asylsuchenden einsetzen, sind 20 Jahre nach Verschärfung des Asylrechts nötiger…
„Wären Sie gern ein Döner?“, diese Frage würde wohl niemand bejahen. Die Opfer der rassistischen Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ hätten…
Es war im Dezember 2010, A.G. sitzt im Zug von Kassel nach Frankfurt am Main, als die Bundespolizei seine Papiere…
Der ehemalige Flughafen Tempelhof ist für einen Großteil der Berliner Bevölkerung unmittelbar mit der Luftbrücke verbunden und als „Tor zur…
Unter dem Motto „Schweigen und Verschweigen: NSU, Rassismus und die Stille im Land“ organisierte ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ein öffentliches…
Der Miteinander e.V. lud in Halle und Salzwedel zu einer Lesung des Buches „Kaltland“ ein. „Kaltland“ wirft einen Blick auf…
Mit dem Projekt „Ein inklusives Sachsen – für alle“ setzt sich das Netzwerk Tolerantes Sachsen für die Gleichberechtigung…
Um sich Geschichtsrevisionismus in Dresden entgegenzustellen, entwickelt der Verein für progressive Kultur und Kommunikation einen Stadtrundgang. Er beleuchtet die Verfolgung…
2011 erschienen die drei ersten Artikel der Projektreihe „Conzepte“. Mit Bezug auf historische Texte werden neue geschaffen und den historischen…
Mit dem Projekt „Kriegsrüstung – Zwangsarbeit – Vernichtung“ informiert der Arbeitskreis „Sprechende Vergangenheit“ des Aktionsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus Jena über das…
Regina Jonas war für lange Zeit die erste Rabbinerin der Welt, dieses Jahr würdigte die Neue Synagoge Berlin mit Unterstützung…
Am May-Ayim-Ufer in Kreuzberg steht nun eine Gedenktafel, die über das Leben und Wirken der namensgebenden Berliner Schriftstellerin informiert. Die…
Ostdeutsche Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt treffen sich in Werftpfuhl. Gemeinsam mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft…
Die demokratischen Kräfte in Mecklenburg-Vorpommern schlafen nicht! Mit der Kamapgne „Kein Ort für Neonazis“ werden zahlreiche Initiativen und Projekte von…
Gerade in einem schwierigen politischen Umfeld müssen zivilgesellschaftliche Initiativen unterstützt werden, die sonst angefeindet und verdächtigt werden. Die Amadeu Antonio…
Schweigen oder wegziehen? Das kommt für die Lohmeyers nicht in Frage. Zum Trotz gegen die Neonazis in Jamel veranstalten sie…
„Von der Stadt bekommen wir keinerlei Unterstützung – es ist auch keine zu erwarten.“ Trotz dieser ernüchternden Aussage organisiert die…
Am 7. Juli wurde die Ausstellung „Nachbarschaftsbande“ in München-Blumenau eröffnet. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Initiative. Noch bis zum…
Die rassistische Ermordung der Ägypterin Marwa El-Sherbini in einem Dresdener Gerichtssaal liegt nun fast zwei Jahre zurück. Zur Erinnerung an…
Seit mittlerweile vier Jahren organisiert ein Team von Jugendlichen jedes Jahr im Sommer das „Laut und Bunt“- Festival in Rathenow…
Diskriminierung an Schulen und bei Behörden, erschreckende Bildungssituation. Die von der Amadeu Antonio Stiftung mitgeförderte Studie zur aktuellen Bildungssituation von…
Im Januar 2010 brannte das „Haus der Demokratie“ in Zossen bis auf die Grundmauern ab. Ein Neonazi gab später zu,…
Gerade im ländlichen Raum versuchen Neonazis die Hegemonie zu erlangen. Gegenwehr wird durch Angst, Ratlosigkeit und Ignoranz erstickt. Die Theatergruppe…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen