Weiter zum Inhalt

Schlagwort: News

Amadeu Antonio Gedenktafel - Foto von Robert

Erschlagen vom Nazi-Mob, während die Polizei zusah

Eine Gruppe aus 50 rechtsextremen jungen Erwachsenen jagte den jungen Amadeu Antonio in der Nacht zum 25. November 1990 durch Eberswalde. Die Polizei beobachtet das Szenario und greift nicht ein. Am 6. Dezember verstarb der Angolaner. Ein Rückblick auf den Mord.

writing-1149962_1920
Offener Brief

Die Zivilgesellschaft braucht das Demokratiefördergesetz!

Um vor der abschließenden Sitzung noch einmal deutlich für ein Demokratiefördergesetz zu werben, haben wir uns gemeinsam mit 60 Organisationen an die Bundeskanzlerin und die Mitglieder des Kabinettsausschusses Kabinettsausschuss zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus gewandt.

amedeu-mit-motorrad-foto-privat-motorrad-1100-1280x720
30. Todestag von Amadeu Antonio

Gedenken an Amadeu Antonio – Aufstehen gegen Hass und Gewalt

Anlässlich des 30. Todestages von Amadeu Antonio möchte die Barnimer Kampagne „Light Me Amadeu“ am 06.12.2020, 14 Uhr in Eberswalde ein deutliches Zeichen gegen Rassismus, Hass und Hetze, für Solidarität, Demokratie und Menschenrechte setzen.

Lagebild_Antisemitismus_16_9
Neuerscheinung

Antisemitismus wird wieder ohne Hemmungen gezeigt – Amadeu Antonio Stiftung veröffentlicht Lagebild Antisemitismus

Nachdem Antisemitismus in Deutschland jahrelang verdeckt und auf Umwegen geäußert wurde, erleben Jüdinnen und Juden wieder immer häufiger einen offenen und ungehemmten Judenhass. Antisemitismus findet sich in allen gesellschaftlichen Milieus und sucht sich immer neue Formen. Das ergibt das „Zivilgesellschaftliche Lagebild Antisemitismus Deutschland“ der Amadeu Antonio Stiftung.

Offener Brief - FB

Offener Brief: Zivilgesellschaft ist gemeinnützig – und muss es bleiben

Nachdem mehreren Organisationen die Gemeinnützigkeit entzogen wurde, ist die Verunsicherung groß: Wie weit dürfen sich gemeinnützige Organisationen auch politisch engagieren? Über 70 Organisationen haben sich mit der Bitte um rechtliche Absicherung an die Finanzministerien von Bund und Ländern gewendet.

117685787_1226322714398461_1869766032237106017_n
Neuerscheinung

Onlineratgeber für die Zivilgesellschaft

Alternativ zu unserer letzten Handreichung haben wir einen interaktiven Onlineratgeber für Zivilgesellschaftliche Akteur*innen und Organisationen geschaffen. Neben 33 Tipps für…

Podcast

Podcast #11 Dark Social

In der 11. Folge des de:hate-Podcasts befassen wir uns mit Rechtsextremen und Verschwörungsideolog*innen auf Telegram – besonders seit Beginn der Corona-Pandemie haben diese enormen Zulauf.

Adriano 1 (c) Christian Ditsch

„Warum Adriano?“ – Tag der Erinnerung 2020

Vor 20 Jahren wurde Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark von drei jungen Erwachsenen aus der Naziszene ermordet. Am 11. Juni 2020, 20 Jahre später, wollen wir erneut den Tag der Erinnerung an Alberto Adriano und alle anderen Todesopfer rechter Gewalt begehen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.