Redebeitrag auf Kundgebung anlässlich Chemnitz
Anlässlich der rassistischen Demonstrationen und Hetzjagden in Chemnitz fand am Freitag, 31.8.2018 eine Mahnwache mit Kundgebung vor der Sächsischen Landesvertretung…
Anlässlich der rassistischen Demonstrationen und Hetzjagden in Chemnitz fand am Freitag, 31.8.2018 eine Mahnwache mit Kundgebung vor der Sächsischen Landesvertretung…
Der Verein Straßengezwitscher e.V. vermittelt demokratische Werte mit regionalem Bezug zu Sachsen – online und als Videobotschaft. Das von der…
Im sächsischen Wurzen häufen sich in den vergangenen Monaten rechtsextreme und rassistische Übergriffe. Einige Betroffene haben aus Angst die Stadt…
Im sächsischen Meißen brannten wiederholt Unterkünfte für Geflüchtete, die AfD erhielt ein Drittel aller Stimmen bei der Bundestagswahl. Nichtsdestotrotz engagieren…
Hoyerswerda, Bautzen, Chemnitz sowie Dresden – der Geburtsort von Pegida. Rechtsextreme Übergriffe sind hier leider keine Seltenheit. Die neue Broschüre…
„Mit uns redet ja niemand“ – so begründen viele Menschen ihre vermeintliche Protestwahl, mit der sie ihrer Enttäuschung Ausdruck verleihen…
Die Onlineplattform „Hoyerswerda – seit 1991“ beleuchtet, wie die Angriffe von 1991 in der Stadt aufgearbeitet wurden und wie eine Stadt es schaffen kann, Rechtsextremismus entgegenzutreten. Franziska Schindler sprach mit Julia Oelkers, Dokumentarfilmerin und Leiterin des Projekts.
In Dresden entsteht gerade etwas ganz Neues: Julia Schleißner und Nora Otte inszenieren ein nonverbales Theaterstück mit Masken, in dem…
Da Rassismus nicht nur zwei Wochen ein Problem ist, sondern 365 Tage im Jahr, fördert die Amadeu Antonio Stiftung ganzjährig…
Kurz erklärt: Was macht der AKuBIZ e.V.? Unseren Verein AKuBiz gibt es nun seit 15 Jahren in Pirna. Neben antirassistischer…
In der Nacht zum 8. November wurde das Kunst- und Kulturhaus »Lokomov« in Chemnitz Ziel eines Sprengstoffattentates. Die Tat wird…
Der Verein Straßengezwitscher e.V. ist besonders über Twitter bekannt geworden, in diesem Herbst geht er nun von der digitalen Welt…
Anlässlich des 25. Jahrestages des rassistischen Pogroms von Hoyerswerda informiert eine Webdokumentation aus vielfältigen und teils sehr persönlichen Perspektiven über…
Zum fünften Mal jährt sich 2016 die Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrundes. Über drei Jahre zieht sich nun bereits der Prozess…
Auf der Suche nach einem sicheren Leben in Europa finden Tag für Tag flüchtende Menschen den Tod im Mittelmeer. Die…
Im Jahr 2015 begeisterte der Verein Kulturkosmos Leipzig mit einer Idee für ein ganz besonderes Projekt. Das Filmprojekt mit Workshopcharakter…
Rassistische Gewalt ist seit Jahren auf einem konstant hohen Niveau. Die rassistischen Ausschreitungen der 1990er in Rostock und Hoyerswerda, aktuell…
In weit über 50 Städten Deutschlands findet mittlerweile der Christopher Street Day (CSD) statt. Auch in Pirna. Was auf den…
Schon seit einigen Jahren bringt das „Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.“ die Jugendlichen im Raum Leipzig in Bewegung. So auch…
Erstmals nach den rassistischen Ausschreitungen von 1991 in Hoyerswerda eröffnete im Februar dieses Jahres eine neue Unterkunft für Asylsuchende. Seither…
Am 6. Mai 2014 jährte sich zum ersten Mal der Prozessbeginn gegen die mutmaßlichen Unterstützenden des NSU. Damit wird der…
Unter dieser Überschrift fand am 07.02.2014 die fünfte Veranstaltung einer Reihe zu Fragen von demokratischer Kultur in Sachsen statt. Unterstützt…
Der Verfassungsschutz gilt als Stützpfeiler der deutschen Sicherheitsarchitektur. Als „Frühwarnsystem“ soll es Schutz vor demokratiefeindlichen Entwicklungen bieten. Eine Ausstellung sucht…
Nicht erst seit Aufdeckung des NSU ist institutioneller Rassismus ein Problem. In Sachsen wollen Engagierte das Thema öffentlich machen und…
Eine Gruppe Jugendlicher in Dresden hat sich vorgenommen, die lokale Erinnerungskultur durch die eigene Perspektive zu erweitern. Unter dem Titel…
Das sächsische Hoyerswerda erlangte traurige Berühmtheit als im September 1991 im Zuge rassistischer Ausschreitungen ein Wohnheim für Vertragsarbeiter angegriffen wurde.…
Wie Engagierte Räume gegen den rechten Mainstream in ländlichen Regionen schaffen, zeigen drei Projekte aus Burgstädt. Die Amadeu Antonio unterstützt…
Mit finanzieller Förderung der Amadeu Antonio Stiftung wird in Zwickau eine Ausstellung über die Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung…
Vielerorts gibt es zahlreiche Initiativen, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus einsetzen. Oft bedeutet „gegen Rassismus“ dann, gegen Nazis zu…
Alles begann mit Langeweile und einer kreativen Idee: der amerikanische Künstler und Aktivist Louie Gong bemalte ein paar weißer VANS…