Weiter zum Inhalt

Schlagwort: Sachsen

meissen-ii

Wurzeln schlagen – nicht nur symbolisch

Im sächsischen Meißen brannten wiederholt Unterkünfte für Geflüchtete, die AfD erhielt ein Drittel aller Stimmen bei der Bundestagswahl. Nichtsdestotrotz engagieren…

bild-1-sachsen-rechts-unten
Neuerscheinung

Sachsen rechts unten

Hoyerswerda, Bautzen, Chemnitz sowie Dresden – der Geburtsort von Pegida. Rechtsextreme Übergriffe sind hier leider keine Seltenheit. Die neue Broschüre…

hoyerswerda
Interview

Wie sich eine Stadt ihrer Geschichte stellt

Die Onlineplattform „Hoyerswerda – seit 1991“ beleuchtet, wie die Angriffe von 1991 in der Stadt aufgearbeitet wurden und wie eine Stadt es schaffen kann, Rechtsextremismus entgegenzutreten. Franziska Schindler sprach mit Julia Oelkers, Dokumentarfilmerin und Leiterin des Projekts.

wirfestival_bild

W.I.R. – gemeinsam

Da Rassismus nicht nur zwei Wochen ein Problem ist, sondern 365 Tage im Jahr, fördert die Amadeu Antonio Stiftung ganzjährig…

polenzstr4_war-da-was-c_unentdeckte_nachbar

Unentdeckte Nachbarn

Zum fünften Mal jährt sich 2016 die Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrundes. Über drei Jahre zieht sich nun bereits der Prozess…

aas_web

Wohnen lernen?

Auf der Suche nach einem sicheren Leben in Europa finden Tag für Tag flüchtende Menschen den Tod im Mittelmeer. Die…

suprema3_aas

Sie sind Superheldinnen

Im Jahr 2015 begeisterte der Verein Kulturkosmos Leipzig mit einer Idee für ein ganz besonderes Projekt. Das Filmprojekt mit Workshopcharakter…

csd_pirna_301

Kleiner CSD – Große Wirkung

In weit über 50 Städten Deutschlands findet mittlerweile der Christopher Street Day (CSD) statt. Auch in Pirna. Was auf den…

sam_0381-1

Gemeinsam den Alltag gestalten

Schon seit einigen Jahren bringt das „Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.“ die Jugendlichen im Raum Leipzig in Bewegung. So auch…

Refugee vigil Broadmeadows

Hoyerswerda hilft mit Herz

Erstmals nach den rassistischen Ausschreitungen von 1991 in Hoyerswerda eröffnete im Februar dieses Jahres eine neue Unterkunft für Asylsuchende. Seither…

vs_veranstaltung_301

Versagen mit System?

Der Verfassungsschutz gilt als Stützpfeiler der deutschen Sicherheitsarchitektur. Als „Frühwarnsystem“ soll es Schutz vor demokratiefeindlichen Entwicklungen bieten. Eine Ausstellung sucht…

hoyerswerda_301

Gleichwertigkeit lernen – von klein auf

Das sächsische Hoyerswerda erlangte traurige Berühmtheit als im September 1991 im Zuge rassistischer Ausschreitungen ein Wohnheim für Vertragsarbeiter angegriffen wurde.…

strassenfest_burgstaedt_301-3

Freiräume gegen Rechts

Wie Engagierte Räume gegen den rechten Mainstream in ländlichen Regionen schaffen, zeigen drei Projekte aus Burgstädt. Die Amadeu Antonio unterstützt…

ausstellung_zwickau-3

Erinnerung an Todesopfer rechter Gewalt

Mit finanzieller Förderung der Amadeu Antonio Stiftung wird in Zwickau eine Ausstellung über die Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung…

living_equality-3

Gegen Nazis – ist das schon alles?

Vielerorts gibt es zahlreiche Initiativen, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus einsetzen. Oft bedeutet „gegen Rassismus“ dann, gegen Nazis zu…

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.