Tagung „Wer schützt die Verfassung?“
Am 01. Februar 2013 wird in Dresden die Tagung „Wer schützt die Verfassung? Demokratie und die Zukunft des Verfassungsschutzes“ stattfinden.…
Am 01. Februar 2013 wird in Dresden die Tagung „Wer schützt die Verfassung? Demokratie und die Zukunft des Verfassungsschutzes“ stattfinden.…
Burgstädt ist eine beschauliche, kleine Stadt in Mittelsachsen. Die Straßen und Plätze sind restauriert, der alte Stadtkern noch fast erhalten.…
Engagierte Menschen und Vereine, welche sich für bessere Lebensbedingungen von Asylsuchenden einsetzen, sind 20 Jahre nach Verschärfung des Asylrechts nötiger…
Mit dem Projekt „Ein inklusives Sachsen – für alle“ setzt sich das Netzwerk Tolerantes Sachsen für die Gleichberechtigung…
Um sich Geschichtsrevisionismus in Dresden entgegenzustellen, entwickelt der Verein für progressive Kultur und Kommunikation einen Stadtrundgang. Er beleuchtet die Verfolgung…
Gerade in einem schwierigen politischen Umfeld müssen zivilgesellschaftliche Initiativen unterstützt werden, die sonst angefeindet und verdächtigt werden. Die Amadeu Antonio…
„Von der Stadt bekommen wir keinerlei Unterstützung – es ist auch keine zu erwarten.“ Trotz dieser ernüchternden Aussage organisiert die…
Die rassistische Ermordung der Ägypterin Marwa El-Sherbini in einem Dresdener Gerichtssaal liegt nun fast zwei Jahre zurück. Zur Erinnerung an…
Am letzten Märzwochenende fand in Leipzig die 4. Wintertagung des Bundesverbands Theater im Öffentlichen Raum e.V. statt, unterstützt von der…
In der Nacht zum 13. November wurde in Limbach-Oberfrohna ein neonazistischer Brandanschlag auf die Räumlichkeiten eines engagierten Jugendvereins ausgeübt. Der…
Vom 04. bis 06. Juni fand das Bundestreffen der Medinetze und Medibüros in Leipzig statt. Neben der Erarbeitung eines gemeinsamen…
Das Sächsische Weinbaumuseums Hoflößnitz zeigt eine Ausstellung zum sächsischen Weinbau im Nationalsozialismus. Dabei trifft das Museum auf Widerstand aber auch…
Am 23. März stellt das Antidiskriminierungsbüro Sachsen seine Broschüre „Rassismus in Sachsen“ vor. Rassismus hat unterschiedliche Facetten und Erscheinungsformen –…
Der 13. Februar nähert sich wieder und damit auch der größte Neonaziaufmarsch Europas. Doch worum geht es eigentlich in Dresden?…
„Wir wollen zusammen mit der sächsischen Politik eine Demokratieoffensive anstoßen. Ziel muss eine klare Positionierung aller Akteure zum Umgang mit…
Mittlerweile ist es knapp zwei Jahre her, dass im Anschluss an ein Stadtfest 50 Bürgerinnen und Bürger eine Gruppe von…
In der russischen Stadt Ishewsk trafen sich russische und deutsche Jugendliche, die sich in ihren Ländern für Zivilcourage, die Menschenrechte…
Welche Verantwortung tragen die Medien bei der Verbreitung rassistischer Stereotype und Vorurteile? Und was können sie tun, um rassistische Darstellungen…
… und die Gefahren, die vom Rechtsextremismus heute ausgehen. Sie sind Teilnehmer eines Schulprojekts, das vom Verein „Zukunft gestalten –…
Mehrere kleine Orte haben bei der sächsischen Kommunalwahl erneut mit zweistelligen Wahlergebnissen für die NPD auf sich aufmerksam gemacht, so…
Drohende Abschiebung, Bestelllisten für Lebensmittel, Rassismus – das ist für viele der ca. 240 Flüchtlinge im Asylheim Leipzig-Grünau trauriger Alltag.…
Die stern-Aktion „Mut gegen rechte Gewalt“ fördert Projekte, die sich kreativ gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus engagieren. Zum Beispiel den…
Die stern-Aktion „Mut gegen rechte Gewalt“ fördert Projekte, die sich kreativ gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus engagieren. Zum Beispiel im…