Weiter zum Inhalt

Autor: Amadeu Antonio Stiftung

polenzstr4_war-da-was-c_unentdeckte_nachbar

Unentdeckte Nachbarn

Zum fünften Mal jährt sich 2016 die Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrundes. Über drei Jahre zieht sich nun bereits der Prozess…

rand_gestalten_aas

Der rechten Vernetzung entgegenwirken!

Das Open Air Festival „Rand.Gestalten“ macht im August deutlich: Für flüchtlingsfeindliche und diskriminierende Tendenzen ist in Marzahn-Hellersdorf kein Platz.  Von…

img_0818

Kinderladen IrgendWieAnders

Berliner Kiezleben gemeinsam mit geflüchteten Kindern gestalten Das Projekt des Kinderladens IrgendWieAnders Für Kinder e.V. richtet sich an die 250…

300x250

Lachen befreit und macht mutig

Die Debattenkultur im Internet ist aggressiv, verletzend und nicht selten hasserfüllt und bedrohlich. Aufgeladen mit rassistischen Ressentiments richtet sie sich…

aas_web

Wohnen lernen?

Auf der Suche nach einem sicheren Leben in Europa finden Tag für Tag flüchtende Menschen den Tod im Mittelmeer. Die…

suprema3_aas

Sie sind Superheldinnen

Im Jahr 2015 begeisterte der Verein Kulturkosmos Leipzig mit einer Idee für ein ganz besonderes Projekt. Das Filmprojekt mit Workshopcharakter…

online-civil-courage-initiative_aas

Aktiv gegen Hate Speech im Internet

Zusammen mit weiteren Partnern hat Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg heute in Berlin die „Initiative für Zivilcourage Online“ vorgestellt. Ziel der europaweiten…

tanzen_beitragsbild_16_9

Jugendbegegnung schaffen

Wie schafft man Begegnung zwischen geflüchteten und nicht geflüchteten Jugendlichen? Ein Protokoll Das Projekt „Youth 4 youth“ Café Köpenick, Kreisjugendring…

aap-27-1

Amadeu Antonio Preis 2015: Die Gewinner

Mit den Asyl-Monologen und den Asyl-Dialogen bietet die Bühne für Menschenrechte Aufklärung und Flüchtlingen – ganz wörtlich – eine Bühne: In den „Asyl-Monologen“ erzählen Schauspielerinnen und Schauspieler mit Flüchtlingen deren Lebens-geschichten nach.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.