Weiter zum Inhalt

Autor: Amadeu Antonio Stiftung

wenn-worte-weh-tun

Wenn Worte weh tun

Rassismus fängt mit Gesten und Worten an. Bei einer Konferenz der Mobilen Opferberatung in Magdeburg unter dem Titel „Let´s talk…

1_neonazis-weimar-3

Für mehr Demokratie in Weimar

In Weimar und Umgebung häufen sich rechtsextreme Übergriffe. Die Opfer: häufig alternative Jugendliche, die sich für mehr Demokratie in der…

1_708px-graefenberg_ist_bunt_-_apfelfront_gruppenfoto-3

Deutsche Äpfel gegen Neonazis

Engagement gegen Rechtsextremismus – das muss nicht immer eine ernste Angelegenheit sein. Mit viel Humor nimmt die studentische Initiative „Front…

10-jahre-baff-konzert-3

Mit Musik Vorurteile abbauen

Im Projekt „BAFF – Bands auf festen Füßen“ der evangelischen Gemeinde Joachimsthal machen Jugendliche Rockmusik und Breakdance – und lernen…

poessneckschneemann

Couragiertes Engagement in Thüringen

Das von der Stiftung geförderte „Aktionsbündnis Courage“ im thüringischen Pößneck hat es geschafft, mit seinem Engagement gegen Rechtsextremismus zahlreiche lokale Akteure für sich zu…

news-oury-jalloh-film-1-mit

Ein Film für mehr Zivilcourage im Alltag

Die stern-Aktion „Mut gegen rechte Gewalt“ fördert Projekte, die sich kreativ gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus engagieren. Zum Beispiel den…

theaterprojekt-leipzig-gruen-3

Die Isolation durchbrechen

Drohende Abschiebung, Bestelllisten für Lebensmittel, Rassismus – das ist für viele der ca. 240 Flüchtlinge im Asylheim Leipzig-Grünau trauriger Alltag.…

le-fussball-1-3

„dem Ball is’egal wer ihn tritt“

„Eine U-Bahn, eine U-Bahn bauen wir von Mönchengladbach bis nach Auschwitz…“Dieses abstoßend antisemitische Lied stimmen Fußballfans regelmäßig bei den An-…

leipzig-3

Schule mal anders

Die Amadeu Antonio Stiftung fördert den „Anti Diskriminierung – Pro Toleranz Tag“ in der Friedrich-Schiller-Schule in Leipzig. „Zwar können wir…

hilfe-fuer-opfer-cottbus-mit-3

Hilfe kommt bei Opfern an

Der Opferfonds CURA überreicht 1.500 Euro an Herrn Celik, dessen Imbissstand im Dezember 2007 von Rechtsextremen in Brand gesetzt wurde.…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF