Weiter zum Inhalt

Schlagwort: IDZ

Design ohne Titel
Analyse

„Blaues Auge“ statt „blauer Welle“? 5 Erkenntnisse zur Kommunalwahl in Thüringen

Die Kommunalwahlen in Thüringen am 26. Mai 2024 wurden schon seit Monaten als Stimmungstest für das Wahljahr 2024 erwartet – gerade in Hinblick auf das Abschneiden der AfD. Die Kommunalwahlen gelten als Gradmesser dafür, inwieweit
die jüngsten Gerichtsverhandlungen, Enthüllungen und Skandale der AfD an der Wahlurne geschadet haben. Dementsprechend liegt der Fokus unserer Kolleg*innen vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena zu den Kommunalwahlen in Thüringen auf der Einordnung der Stimmergebnisse für rechtsextreme Parteien und Bündnisse.

idz_cfp

Call for Papers: IDZ-Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“ mit Schwerpunkt „Behindernde Gesellschaft“

Im 15. Band der IDZ-Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“ sollen Themen der Lebensrealitäten, Inklusion, Diskriminierung und des gesellschaftlichen Ableismus sowie seine historischen Kontinuitäten und Erinnerung an die Euthanasie-Verbrechen aus der NS-Zeit zusammengetragen werden. Interessierte Autor*innen sind eingeladen, wissenschaftliche Artikel sowie Praxis- und Recherchebeiträge einzureichen.

Hand holding sign saying "End Hate"
Interview

Staatliche Maßnahmen gegen Hate Speech im Internet

Die Verbreitung von Beleidigungen, Drohungen und Aufrufen zur Gewalt im Internet ist keine Seltenheit. Im Auftrag von Campact und der Amadeu Antonio Stiftung hat das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena (IDZ) nun eine Studie zu staatlichen Maßnahmen gegen Hate Speech im Internet durchgeführt. Wir haben mit Studienautorin Janine Patz gesprochen.

IDZ_Jena_Schriftenreihe_Wissenschaft_Demokratie_16_9
Call for Papers

Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“

Die Schriftenreihe des IDZ ist ein Instrument für den Transfer von Beobachtungen, Erfahrungen, Analysen und Befunden zwischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik.

idz-bild.png

Wissen schafft Demokratie!

Rechtspopulist_innen machen es sich stets einfach: Sie liefern einfache Antworten auf schwierige und komplexe Fragen. Ob Asylpolitik, Datenschutz oder freie…

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.