Offener Brief an Arte Deutschland
Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Forderung, die Dokumentation „Gaza: Ist das ein Leben?“ unter seriösen journalistischen Gesichtspunkten zu überarbeiten…
Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Forderung, die Dokumentation „Gaza: Ist das ein Leben?“ unter seriösen journalistischen Gesichtspunkten zu überarbeiten…
Die Amadeu Antonio Stiftung hat ihr bundesweites Lagebild zum Antisemitismus 2016/17 vorgelegt. Das Fazit: Keine Gruppierung in Deutschland ist gänzlich…
Jüdisches Leben in Mecklenburg-Vorpommern wird übersehen und dort stattfindender Antisemitismus tabuisiert. Die Amadeu Antonio Stiftung hat zusammen mit Lola für…
Das Projekt ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit setzt Impulse für eine nachhaltige antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit. Im Interview…
NGOs begrüßen Forderung des NSU-Untersuchungsausschuss nach Verstetigung der Förderung von zivilgesellschaftlichen Initiativen – Engagement für eine demokratische Gesellschaft braucht Demokratiefördergesetz…
Hardy Krüger zeigt mit einer Schultour erneut Flagge gegen rechte Gewalt. Auf der deutschlandweiten Tour wird der Schauspieler mit Jugendlichen…
Ergebnisse des 2. NSU-Untersuchungsausschusses müssen langfristig aufgearbeitet werden – Amadeu Antonio Stiftung regt Bildung einer Enquete-Kommission an Heute hat der…
Mit einem offenen Brief haben die Amadeu Antonio Stiftung und weitere deutsche Nichtregierungsorganisationen den Bundestag aufgefordert, die Hauptforderungen des Berichts vom…
„Wir können doch nicht die ganze Welt aufnehmen!“. Wo immer es um Asylsuchende geht, fallen solche Sätze – Sätze, die…
Während die Pegida-Bewegung auf der Straße den Ermüdungserscheinungen der Gewohnheit erliegt, haben die Wutbürger_innen doch eine deutliche Verschiebung des öffentlichen…
Politische Debatten finden immer mehr im digitalen Raum statt – vor allem unter Jugendlichen. Hier kursieren aber auch Verschwörungsideologien, Hasskommentare…
Laura Piotrowski leitet das Projekt „Vom Willkommen zur Integration“ der Amadeu Antonio Stiftung. Es setzt sich dafür ein, die Perspektive…
Rechtspopulist_innen machen es sich stets einfach: Sie liefern einfache Antworten auf schwierige und komplexe Fragen. Ob Asylpolitik, Datenschutz oder freie…
Nach dem Treffen mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Ulrich Kelber am 28.04.2017 im Bundesjustizministerium erneuert die Vorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung,…
Der am 05.04.2017 durch die Bundesregierung verabschiedete Entwurf eines Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG) zielt auf die Verbesserung der Rechtsdurchsetzung im Falle strafbarer…
Wir erleben derzeit einen Anstieg von Unterschiedlichkeit in der Gesellschaft – selbst in der Hass-Szene. Es gibt nicht mehr nur…
Christina Dinar leitet das Projekt debate – für digitale demokratischen Kultur (vormals no-nazi.net) und entwickelt gemeinsam mit Kolleg_innen Online-Präventionsansätze sowie Konzepte zu…
Seit geflüchtete Männer, Frauen und Kinder in Deutschland Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, überschwemmen rassistische und flüchtlingsfeindliche Aussagen und…
Wikis waren die erste verbreitete Software, die es erlaubte im Internet ohne größere technischer Vorkenntnisse gemeinsam Inhalte zu bearbeiten. Wikis…
Mit einiger Verzögerung ist das Thema Hate Speech im Jahr 2016 endlich mit Macht im Mainstream angekommen – ganz Deutschland…
Vorwort Mit dem Anstieg rechtspopulistischer Interessengruppen in den sozialen Netzwerken in Deutschland lässt sich auch der Anstieg von Rassismus und…
Dieses Jahr hat uns und vielen unserer Partner und Mitstreiterinnen einiges abverlangt. Und doch haben die meisten sich nicht den…
»Schule für alle!« fordert, allen zugezogenen Kindern und Jugendlichen Regelschulplätze zur Verfügung zu stellen. Die Amadeu Antonio Stiftung ist eine…
„Dies ist ein Hilferuf“ In einem öffentlichen Brief an die Bundesregierung fordern zivilgesellschaftliche Initiativen den Ausbau der Demokratieförderung Berlin, 15.…
Die Amadeu Antonio Stiftung erlebte im Sommer 2016, was das Wort „Shitstorm“ praktisch bedeutet. Zur Illustration: Noch im Mai 2016…
Die Amadeu Antonio Stiftung bekam dieses Jahr vom Bund deutscher Kriminalbeamter (BdK) den Verdienstorden »Bul le mérite« verliehen. Mit der…
Über 120 Partnerinitiativen beteiligen sich bis zum 2. Dezember mit mehr als 300 Workshops, Konzerten, Jugendbegegnungen und weiteren Veranstaltungen an…
Amerika hat nun einen rechtspopulistisch agitierenden Präsidenten. An die Macht gekommen ist er nicht trotz, sondern wegen seiner menschenfeindlichen Ausfälle,…
Aktion Schutzschild entstand 2014 als Projekt der Amadeu Antonio Stiftung in Folge des erhöhten Schutzbedürfnisses von Geflüchteten in Deutschland. In großen…
Zum 10. Mal wurde 2016 der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Eine Gelegenheit zurückzublicken, mit Stolz und Mut zu feiern…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen