Geteiltes Wissen: Wikipedia und seine rechtslastigen Nachahmer
Wikis waren die erste verbreitete Software, die es erlaubte im Internet ohne größere technischer Vorkenntnisse gemeinsam Inhalte zu bearbeiten. Wikis…
Wikis waren die erste verbreitete Software, die es erlaubte im Internet ohne größere technischer Vorkenntnisse gemeinsam Inhalte zu bearbeiten. Wikis…
Mit einiger Verzögerung ist das Thema Hate Speech im Jahr 2016 endlich mit Macht im Mainstream angekommen – ganz Deutschland…
Vorwort Mit dem Anstieg rechtspopulistischer Interessengruppen in den sozialen Netzwerken in Deutschland lässt sich auch der Anstieg von Rassismus und…
Dieses Jahr hat uns und vielen unserer Partner und Mitstreiterinnen einiges abverlangt. Und doch haben die meisten sich nicht den…
»Schule für alle!« fordert, allen zugezogenen Kindern und Jugendlichen Regelschulplätze zur Verfügung zu stellen. Die Amadeu Antonio Stiftung ist eine…
„Dies ist ein Hilferuf“ In einem öffentlichen Brief an die Bundesregierung fordern zivilgesellschaftliche Initiativen den Ausbau der Demokratieförderung Berlin, 15.…
Die Amadeu Antonio Stiftung erlebte im Sommer 2016, was das Wort „Shitstorm“ praktisch bedeutet. Zur Illustration: Noch im Mai 2016…
Die Amadeu Antonio Stiftung bekam dieses Jahr vom Bund deutscher Kriminalbeamter (BdK) den Verdienstorden »Bul le mérite« verliehen. Mit der…
Über 120 Partnerinitiativen beteiligen sich bis zum 2. Dezember mit mehr als 300 Workshops, Konzerten, Jugendbegegnungen und weiteren Veranstaltungen an…
Amerika hat nun einen rechtspopulistisch agitierenden Präsidenten. An die Macht gekommen ist er nicht trotz, sondern wegen seiner menschenfeindlichen Ausfälle,…
Aktion Schutzschild entstand 2014 als Projekt der Amadeu Antonio Stiftung in Folge des erhöhten Schutzbedürfnisses von Geflüchteten in Deutschland. In großen…
Zum 10. Mal wurde 2016 der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Eine Gelegenheit zurückzublicken, mit Stolz und Mut zu feiern…
Wie im letzten Newsletter angekündigt, fand am 24. September die Konferenz „connect“ statt. Über einhundert Teilnehmende aus den ostdeutschen Bundesländern…
Ein Begriff aus der Weimarer Republik wird wieder aufgegriffen. Welche gesellschaftlichen Entwicklungen werden mit „Querfront“ beschrieben und wie wird der…
Mit tollen Aktionen, leckerem Eis und wichtigen Themen im Gepäck tourten Ben & Jerry´s und die Amadeu Antonio Stiftung diesen…
Informieren, diskutieren und gemeinsam neue Möglichkeiten des Engagements von Geflüchteten sowie Unterstützer_innen entwickeln – am 24. September findet die Konferenz…
Prof. Dr. Lothar Krappmann leitete als Soziologe und Pädagoge am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Forschungsprojekte zur Sozialentwicklung der Kinder in Schule…
In Mecklenburg-Vorpommern wird am 4. September 2016 ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkampf hat längst begonnen – zumindest vonseiten der…
„Ich sagte meine Meinung gegen Nazis, das hätte mich fast umgebracht.“ Nils Oskamp erzählt in seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei…
Zusammen mit weiteren Partnern hat Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg heute in Berlin die „Initiative für Zivilcourage Online“ vorgestellt. Ziel der europaweiten…
Seit 2015 die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland gestiegen ist, wurden in zahlreichen Kommunen neue Unterkünfte eröffnet und/oder gebaut. Gleichzeitig…
Wie schafft man Begegnung zwischen geflüchteten und nicht geflüchteten Jugendlichen? Ein Protokoll Das Projekt „Youth 4 youth“ Café Köpenick, Kreisjugendring…
Traumatische Belastung und posttraumatische Erkrankung von Marius Hellwig und Laura Piotrowski Zwischen 40 und 50% der Menschen, die zurzeit nach…
Mit den Asyl-Monologen und den Asyl-Dialogen bietet die Bühne für Menschenrechte Aufklärung und Flüchtlingen – ganz wörtlich – eine Bühne: In den „Asyl-Monologen“ erzählen Schauspielerinnen und Schauspieler mit Flüchtlingen deren Lebens-geschichten nach.
Am 24. November jährt sich der rassistische Angriff auf Amadeu Antonio zum 25. Mal. Seine Erinnerung ist unser Auftrag: der…
Die Amadeu Antonio Stiftung hat am Samstag, den 7. November, in der Magdeburger Johanniskirche den Lothar-Kreyssig-Friedenspreis des Evangelischen Kirchenkreis Magdeburg…
Die Amadeu Antonio Stiftung eröffnet am 5.11.2015 die 13. Aktionswochen gegen Antisemitismus. Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Veranstaltungen,…
Es ist uns gelungen, die Synagoge Stavenhagen vor dem Zerfall zu retten! Die Wiedereröffnung der Synagoge möchten wir am 16.…
Parallel zur Generalversammlung der Vereinten Nationen hat US-Präsident Barack Obama zum „Leaders‘ Summit on Countering ISIL and Violent Extremism“ nach…
Die Amadeu Antonio Stiftung hat am 21. September die erstmals verliehene Joseph-Ben-Issachar-Süßkind-Oppenheimer-Auszeichnung erhalten. Der baden-württembergische Landtag und die Israelitische Religionsgemeinschaft…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen