Professionelle Unterstützung Betroffener rechter Gewalt
Rechte Gewalt ist in der Bundesrepublik Deutschland ein anhaltendes Problem. Zehntausende solcher Gewalttaten seit der Wiedervereinigung – darunter mindestens 184…
Rechte Gewalt ist in der Bundesrepublik Deutschland ein anhaltendes Problem. Zehntausende solcher Gewalttaten seit der Wiedervereinigung – darunter mindestens 184…
Im ostthüringischen Gera sind Rechtsextreme im Stadtbild stets präsent. Opfer rechter Gewalt werden nicht allein gelassen. Mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung bietet der Verein AUFANDHALT eine Anlaufstelle für Betroffene und demokratisch Engagierte.
Mindestens dreizehn Menschen starben in Sachsen-Anhalt seit 1990 in Folge politisch rechts motivierter Gewalttaten: junge Punks, Arbeitsmigranten, Wohnungslose, sozial Randständige,…
Am 29. Mai 1993 verübten vier junge Rechtsextreme einen Brandanschlag auf das Haus der Familie Genç in Solingen. Fünf Menschen…
„Eine langfristige, dauerhafte Finanzierung der Arbeit gegen Neonazismus und für Demokratieforderung ist verfassungsrechtlich möglich.“ Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten,…
Rechte Gewalt geschieht mitten unter uns und trotzdem berichten Medien nur in den wenigsten Fällen davon. Eine Ausstellung der Opferberatung…
Gute Neuigkeiten! Der Verein Alte Synagoge Stavenhagen e.V. hat die nötigen strukturellen und finanziellen Möglichkeiten eröffnet, noch in diesem Jahr…
Gute Nachrichten aus Stavenhagen: Die alte Synagoge der Stadt wird defintiv wieder aufgebaut! Dies wurde am vergangenen Freitag, dem 74.…
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGKR) äußern sich in einer gemeinsamen Erklärung zu der am…
Änderungen der Extremismusklausel durch das Bundesfamilienministerium unbefriedigend! Amadeu Antonio Stiftung erwartet vollständige Streichung Zur Änderung der Extremismusklausel, die heute um…
Eigentlich sollte ab dem 12.08.2012, dem 50. Geburtstag von Amadeu Antonio ein Stück der Eberswalder Straße in Eberswalde seinen Namen…
Ein wichtiges Zeugnis jüdischer Kultur auf dem Lande ist bedroht. Seit Jahren bemüht sich die Amadeu Antonio Stiftung mit Partner_innen…
Der ehemalige Flughafen Tempelhof ist für einen Großteil der Berliner Bevölkerung unmittelbar mit der Luftbrücke verbunden und als „Tor zur…
„Kein Ort für Neonazis“ – unter diesem Motto steht Kiel, und das soll auch so bleiben. Kein einfaches Unterfangen. Doch…
Mit dem Projekt „Ein inklusives Sachsen – für alle“ setzt sich das Netzwerk Tolerantes Sachsen für die Gleichberechtigung…
Die Barnimer Kampagne „Light me Amadeu“ teilt mit, dass es vorerst nicht zu einer Umbenennung in die Amadeu-Antonio-Straße kommen wird:…
Um sich Geschichtsrevisionismus in Dresden entgegenzustellen, entwickelt der Verein für progressive Kultur und Kommunikation einen Stadtrundgang. Er beleuchtet die Verfolgung…
Es war im September 2010, als ein wütender Mob den Familienzirkus „Happy“ aus der kleinen Gemeinde in der Uckermark…
Mit dem Projekt „Kriegsrüstung – Zwangsarbeit – Vernichtung“ informiert der Arbeitskreis „Sprechende Vergangenheit“ des Aktionsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus Jena über das…
Als wir in der Stiftung darüber diskutierten, wie wir ein Projekt zum Thema Kinderrechte umsetzen sollten, war ich zugegebenermaßen etwas…
Ursula Kinkel gründete 1993 den Verein „Aktion CURA“, den sie 2004 unter dem Namen Opferfonds CURA in die Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung übergab.
Was gibt es Neues in Zossen? Nachdem im Januar 2010 das „Haus der Demokratie“ bei einem Brandanschlag vollständig zerstört wurde,…
Antisemitismus ist nach wie vor ein hochaktuelles Thema in Deutschland. Diese Erfahrung musste auch die jüdische Gemeinde im Landkreis Barnim…
Rund 50 Menschen versammelten sich am Freitag den 12. August 2011 in Eberswalde, um der symbolischen Umbenennung der Eberswalder Straße…
Dürfen Türsteher vor Diskotheken einem Gast aufgrund seiner Herkunft oder seines Geschlecht den Zutritt verweigern? Nein, das ist Diskriminierung, urteilte…
„Von der Stadt bekommen wir keinerlei Unterstützung – es ist auch keine zu erwarten.“ Trotz dieser ernüchternden Aussage organisiert die…
In der Nacht zum 27. Juni wurde auf das Kinder- und Jugendzentrum „Anton Schmaus Haus“ (ASH) der Falken in Berlin-Neukölln…
Anlässlich der Zertifikatsübergabe an die jugendlichen „Vielfaltcoaches“ sprachen wir mit GZSZ-Star Björn Harras über sein politisches Engagement, was dieses mit…
Am 1. Mai wollen Neonazis in Bremen, Halle, Heilbronn und Greifswald marschieren. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Schülerinnen und…
Am letzten Märzwochenende fand in Leipzig die 4. Wintertagung des Bundesverbands Theater im Öffentlichen Raum e.V. statt, unterstützt von der…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen