Weiter zum Inhalt

Kategorie: Allgemein

Zehn Kinder essen Eis.
Gefördertes Projekt

Von Verdrängung und Gemeinschaft: Eine fotografische Traumabewältigung

Eine ganze Rom*nja-Community wird aus ihrem Zuhause in Berlin-Friedrichshain verdrängt. Der Fall steht sinnbildlich für die Herabwürdigung marginalisierter Menschen und einen Mietmarkt, der von Verdrängung und Existenzangst geprägt ist. Wir fördern die Fotoausstellung “Casa Noastrâ – Unser Haus”, die das Leben im Plattenbau zeigt.

idz_cfp

Call for Papers: IDZ-Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“ mit Schwerpunkt „Behindernde Gesellschaft“

Im 15. Band der IDZ-Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“ sollen Themen der Lebensrealitäten, Inklusion, Diskriminierung und des gesellschaftlichen Ableismus sowie seine historischen Kontinuitäten und Erinnerung an die Euthanasie-Verbrechen aus der NS-Zeit zusammengetragen werden. Interessierte Autor*innen sind eingeladen, wissenschaftliche Artikel sowie Praxis- und Recherchebeiträge einzureichen.

Website-Bild-Firewall-Header-768x230
Ausschreibung

Ausschreibung bundesweite firewall-Schulung im Juli 2023 in Brandenburg

Du möchtest Teil unseres Netzwerkes werden und eigenständig Workshops durchführen, die zu Hass im Netz aufklären und digitale Zivilcourage fördern? Dann bewirb Dich und nimm an unserer Schulung teil! Die Bewerbung ist für Menschen wohnhaft in allen Bundesländern offen.

Parteitag AfD-Landesverband Thüringen
Aktionswochen gegen Antisemitismus

Antisemitismus und die AfD

Mit der AfD hat Deutschland einen enormen Rechtsruck im vergangenen Jahrzehnt erlebt. Nicht nur in den Parlamenten, sondern auch in der Sprache durch antisemitische Codes. Aus dem Lagebild Antisemitismus der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.

aas_rex-ausstell_18

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es im Umgang mit menschenverachtendem Denken, Diskriminierung und Rechtsextremismus? Was kannst du allein tun? Was kannst du…

aas_rex-ausstell_16

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Wie sind Rechtsextreme im Internet und sozialen Netzwerken aktiv? Welche Medien und Kanäle nutzen sie? Welche konkreten rechten beziehungsweise rechtsextremen…

aas_rex-ausstell_14

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Welche Rolle spielt Musik für die rechtsextreme Szene? Welche Musikrichtungen gibt es in der rechtsextremen Musikszene? Welche konkreten Funktionen erfüllt…

aas_rex-ausstell_13

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Was macht diese Gruppen so attraktiv für Jugendliche? Was können Gründe sein, warum Jugendliche Mitglieder solcher Gruppen werden? Was bieten…

aas_rex-ausstell_12

Fragensammlung zur Wanderausstellung

In welchen Gruppierungen organisieren sich Rechtsextreme? Weshalb organisieren sich Rechtsextreme in Gruppen? Wie kann man rechtsextreme Gruppen erkennen? Über welche…

aas_rex-ausstell_11

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Welche Menschen/ Personengruppen zählen zu den Todesopfern rechter Gewalt? Was sind die Motive der Täter*innen für diese Morde? Welche Einstellungen…

aas_rex-ausstell_10

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Wie hängen Vorurteile oder Diskriminierung in der „Mitte“ der Gesellschaft mit Rechtsextremismus zusammen? Warum vertreten Menschen rechtsextreme Einstellungen? Was können…

aas_rex-ausstell_09

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Was sind die aktuellen Themen von rechtsextremen Gruppierungen? Was denkst du: Weshalb könnte es wichtig sein, die Themen der Rechtsextremen…

aas_rex-ausstell_08

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Welche Einstellungen beinhaltet ein rechtsextremes Weltbild? Was denkst du: Warum ist es wichtig zu wissen, welche Einstellungen zu einem rechtsextremen…

aas_rex-ausstell_06

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Was ist Antiziganismus? Gegen wen richtet sich Antiziganismus? Warum wird Antiziganismus auf dem Banner als „vergessenes Phänomen“ bezeichnet? Was hast…

aas_rex-ausstell_05

Fragensammlung zur Wanderausstellung

Was ist Antiziganismus? Gegen wen richtet sich Antiziganismus? Warum wird Antiziganismus auf dem Banner als „vergessenes Phänomen“ bezeichnet? Was hast…

Papst Newsletter KI
Hintergründe

KI schafft neue Fakten – Herausforderungen im Umgang mit Desinformationen

Der Papst in modischen Sneakers und hipper Steppjacke? Angela Merkel und Barack Obama verbringen als Paar ihren Ruhestand zusammen am Strand? Realität oder doch nur Fälschungen? Die Welle neuer Programme und Filter auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) stellt uns vor neue Herausforderungen.

Rechtes Land TItel
Gefördertes Projekt

Rechte Gewalt: Eine Spurensuche in Deutschland

Der Fotojournalist Julius Schien bereist Tatorte rechtsextremer Morde. Seine Aufnahmen offenbaren die Alltäglichkeit der Orte, die „Rechtes Land“ wurden, und es teilweise heute noch sind.

Tahera Zitat türkische Rechte(1)
Empfehlung

Was bedeutet es, konsequent antirassistisch zu handeln?

Mehmet Kubaşık floh 1991 vor den rechtsextremen grauen Wölfen aus der Türkei nach Deutschland. Hier wurde er am 4. April 2006 vom rechtsterroristischen NSU ermordet. Sein Schicksal erzählt viel über die doppelte Betroffenheit von Menschen, die Rassismus und rechtsextremen Terror von mehreren Seiten erleben.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen