Aus Netz gegen Nazis wird Belltower News – Netz für digitale Zivilgesellschaft
Wir erleben derzeit einen Anstieg von Unterschiedlichkeit in der Gesellschaft – selbst in der Hass-Szene. Es gibt nicht mehr nur…
Wir erleben derzeit einen Anstieg von Unterschiedlichkeit in der Gesellschaft – selbst in der Hass-Szene. Es gibt nicht mehr nur…
Christina Dinar leitet das Projekt debate – für digitale demokratischen Kultur (vormals no-nazi.net) und entwickelt gemeinsam mit Kolleg_innen Online-Präventionsansätze sowie Konzepte zu…
In Göttingen wird derzeit eine Ausstellung entwickelt, die zeigt, dass Debatten um Flucht nicht nur mit Worten und im direkten…
Dass verbaler Hass und Gewalt miteinander im Zusammenhang stehen, wird nicht erst seit dem drastischen Anstieg von Angriffen auf Geflüchtete…
„Netzwerken“, „austauschen“, „voneinander lernen“. Formulierungen, die jeder politisch aktive Mensch schon oft gehört und auch selbst verwendet hat, und die…
Da Rassismus nicht nur zwei Wochen ein Problem ist, sondern 365 Tage im Jahr, fördert die Amadeu Antonio Stiftung ganzjährig…
„Unzählige Organisationen, Vereine, Verbände oder Einzelpersonen sind in der Bundesrepublik Deutschland haupt- oder ehrenamtlich im Bereich Zivilcourage aktiv. Warum trifft…
Das Informationszentrum Dritte Welt veröffentlicht alle zwei Monate die gleichnamige Zeitschrift iz3w. Die Amadeu Antonio Stiftung hat in der aktuellen…
„Rechter Terror…? Der NSU…? Hier…? Davon weiß ich (noch) nichts.“ Hinterfragen, lernen, austauschen, weitergeben und selbst wachsen: Die Erarbeitung einer…
Wie hängen Gewalt, Volk und Sexualität zusammen? Dieser Frage wird am 04. Februar in Hannover nachgegangen. Ein Symposium zu Ehren…
Dieses Jahr hat uns und vielen unserer Partner und Mitstreiterinnen einiges abverlangt. Und doch haben die meisten sich nicht den…
Unter dem Motto „Gesellschaft gemeinsam gestalten – Wir haben die Wahl“ veranstaltete das Bündnis „Greifswald für alle“ diesen Sommer ein…
Kurz erklärt: Was macht der AKuBIZ e.V.? Unseren Verein AKuBiz gibt es nun seit 15 Jahren in Pirna. Neben antirassistischer…
»Schule für alle!« fordert, allen zugezogenen Kindern und Jugendlichen Regelschulplätze zur Verfügung zu stellen. Die Amadeu Antonio Stiftung ist eine…
Am Wochenende 19./20. November trafen sich im kleinen Örtchen Hirschluch über 80 Brandenburger_innen auf Einladung des Flüchtlingsrates zum 2. Vernetzungstreffen…
„Dies ist ein Hilferuf“ In einem öffentlichen Brief an die Bundesregierung fordern zivilgesellschaftliche Initiativen den Ausbau der Demokratieförderung Berlin, 15.…
Die Amadeu Antonio Stiftung erlebte im Sommer 2016, was das Wort „Shitstorm“ praktisch bedeutet. Zur Illustration: Noch im Mai 2016…
Seit Februar 2016 soll sich Hubert Zafke, der 1944 als SS-Sanitäter im Vernichtungslager Auschwitz Dienst tat, vor Gericht verantworten. Der…
In einer thüringischen Kleinstadt südlich von Jena ist seit Jahren eine aktive rechtsextreme Szene ansässig. Zu spüren bekam dies auch…
In der Nacht zum 8. November wurde das Kunst- und Kulturhaus »Lokomov« in Chemnitz Ziel eines Sprengstoffattentates. Die Tat wird…
Die Amadeu Antonio Stiftung bekam dieses Jahr vom Bund deutscher Kriminalbeamter (BdK) den Verdienstorden »Bul le mérite« verliehen. Mit der…
Über 120 Partnerinitiativen beteiligen sich bis zum 2. Dezember mit mehr als 300 Workshops, Konzerten, Jugendbegegnungen und weiteren Veranstaltungen an…
Amerika hat nun einen rechtspopulistisch agitierenden Präsidenten. An die Macht gekommen ist er nicht trotz, sondern wegen seiner menschenfeindlichen Ausfälle,…
Zum 10. Mal wurde 2016 der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Eine Gelegenheit zurückzublicken, mit Stolz und Mut zu feiern…
Der Verein Straßengezwitscher e.V. ist besonders über Twitter bekannt geworden, in diesem Herbst geht er nun von der digitalen Welt…
Wie im letzten Newsletter angekündigt, fand am 24. September die Konferenz „connect“ statt. Über einhundert Teilnehmende aus den ostdeutschen Bundesländern…
Anlässlich des 25. Jahrestages des rassistischen Pogroms von Hoyerswerda informiert eine Webdokumentation aus vielfältigen und teils sehr persönlichen Perspektiven über…
Ein Begriff aus der Weimarer Republik wird wieder aufgegriffen. Welche gesellschaftlichen Entwicklungen werden mit „Querfront“ beschrieben und wie wird der…
Mit tollen Aktionen, leckerem Eis und wichtigen Themen im Gepäck tourten Ben & Jerry´s und die Amadeu Antonio Stiftung diesen…
Informieren, diskutieren und gemeinsam neue Möglichkeiten des Engagements von Geflüchteten sowie Unterstützer_innen entwickeln – am 24. September findet die Konferenz…