Weiter zum Inhalt

Autor: Amadeu Antonio Stiftung

debate-dehate
Interview

Digital Streetwork – pädagogische Arbeit im Netz

Christina Dinar leitet das Projekt debate – für digitale demokratischen Kultur (vormals no-nazi.net) und entwickelt gemeinsam mit Kolleg_innen Online-Präventionsansätze sowie Konzepte zu…

Sarajevo sur Seine – was bleibt?

„Netzwerken“, „austauschen“, „voneinander lernen“. Formulierungen, die jeder politisch aktive Mensch schon oft gehört und auch selbst verwendet hat, und die…

wirfestival_bild

W.I.R. – gemeinsam

Da Rassismus nicht nur zwei Wochen ein Problem ist, sondern 365 Tage im Jahr, fördert die Amadeu Antonio Stiftung ganzjährig…

plakat_bundeskongress-fuer-zivilcourage_01

Mut und soziale Verantwortung stärken

„Unzählige Organisationen, Vereine, Verbände oder Einzelpersonen sind in der Bundesrepublik Deutschland haupt- oder ehrenamtlich im Bereich Zivilcourage aktiv. Warum trifft…

erstunterzeichnerinnen

Pressemitteilung „Dies ist ein Hilferuf“

„Dies ist ein Hilferuf“ In einem öffentlichen Brief an die Bundesregierung fordern zivilgesellschaftliche Initiativen den Ausbau der Demokratieförderung Berlin, 15.…

cura_mittel-3

Letzter Ausweg Umzug

In einer thüringischen Kleinstadt südlich von Jena ist seit Jahren eine aktive rechtsextreme Szene ansässig. Zu spüren bekam dies auch…

joerges_klein-3

Diese Auszeichnung ist verdient

Die Amadeu Antonio Stiftung bekam dieses Jahr vom Bund deutscher Kriminalbeamter (BdK) den Verdienstorden »Bul le mérite« verliehen. Mit der…

antisemitismus_klein-3

Klar und deutlich gegen Antisemitismus

Über 120 Partnerinitiativen beteiligen sich bis zum 2. Dezember mit mehr als 300 Workshops, Konzerten, Jugendbegegnungen und weiteren Veranstaltungen an…

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.