Weiter zum Inhalt

Chronik antisemitischer Vorfälle

Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage Was ist Antisemitismus? ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.

Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Alle Spotlights der Chronik antisemitischer Vorfälle findest du hier:

 

Du möchtest einen antisemitischen Vorfall melden?

Antisemitische Schmierereien an einer Hauswand bemerkt? Jemand wurde antisemitisch beleidigt? Eine Person wurde angegriffen, weil sie Kippa trägt?

Melde den Vorfall der Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) unter https://report-antisemitism.de/report/.

 

Du möchtest etwas gegen Antisemitismus tun & antisemitische Vorfälle sichtbarer machen?

Handlungsmöglichkeiten findest du in unserem Flyer Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst.

Hier findest du zudem eine Auswahl antisemitischer Vorfälle aus dem Jahr 2025 als PDF-Datei zum herunterladen:

 

Du bist von Antisemitismus betroffen oder möchtest einer betroffenen Person helfen?

OFEK ist die erste Anlaufstelle, an die du dich wenden solltest, wenn du selbst von Antisemitismus betroffen bist oder einer Person helfen willst, die betroffen ist. Alle Infos findest du hier.

November 2016
08.11.2016Berlin

Antisemitische Massenmail

Am 8. November erhält RIAS eine Massenmail mit antisemitischen und verschwörungstheoretischem Inhalt. Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften

07.11.2016Berlin

Einkerbungsspuren an Stolperstein

Am 7. November wird der Stolperstein für Elisabeth Aschenstein in der Sächsischen Straße beschädigt vorgefunden. Es waren Einkerbungsspuren auf dem…

05.11.2016Magdeburg

Antisemitische Chiffren bei Demo von Neonazis

Nach einer Meldung auf Twitter werden auf einer Demonstration von Neonazis antisemitische Chiffren auf Transparenten der „autonomen Nationalisten Nordthüringen“ gezeigt.…

02.11.2016Berlin

Verschwörungsideologische Plakate

Am 2. November zeigt ein Mann verschwörungsideologische Plakate am Hermannplatz in Berlin-Neukölln. Auf ihnen wirft er Zionist*innen vor, die Welt…

Oktober 2016
30.10.2016Berlin

Antisemitische Massenmail

Am 30. Oktober erhält RIAS eine Massenmail, mit antisemitischem und verschwörungstheoretischem Inhalt. Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften

30.10.2016Berlin

Verschwörungsideologische Plakate

Am 30. Oktober zeigt ein Mann verschwörungstheoretische Plakate am Pariser Platz. Auf ihnen wirft er Zionist*innen vor, die Welt zu…

29.10.2016Berlin

Angriff in einem Lokal

Ein Israeli wird aufgrund seiner Staatsangehörigkeit ins Gesicht geschlagen. Am 29. Oktober sitzt der betroffene Mann am frühen Abend mit…

29.10.2016Berlin

Verschwörungsideologische Plakate

Am 29. Oktober zeigt ein Mann verschwörungstheoretische Plakate am Hermannplatz in Berlin-Neukölln. Auf ihnen wirft er Zionist*innen vor, die Welt…

25.10.2016Zell am Harmersbach

Hotel vermietet nicht an Israelis

Im Schwarzwald lehnt ein Ferienhof Gästen die Unterkunft ab, weil sie israelischer Herkunft sind. Auf der Plattform booking.com beantwortete der…

21.10.2016Berlin

Massenmail an RIAS

Am 21. Oktober erhält RIAS eine Massenmail mit antisemitischen und verschwörungstheoretischem Inhalt. Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften

21.10.2016Berlin

Wiederholt geschmierte Parolen an Wohnhaus

Am 21. Oktober werden zum wiederholten Mal israelfeindliche und antisemitische Parolen in einem Hauseingang in der Rigaer Straße geschmiert, dabei…

21.10.2016Berlin

Schmiererei an Hauseingang

Wiederholt werden antisemitische Schriftzüge mit Edding an einem Hauseingang angebracht. Am 21.10. werden zum wiederholten Mal antisemitische Schmierereien an einem…

21.10.2016Berlin

Flyer in Ankündigungskasten

Hinter verschlossenem Glas wird ein antisemitischer Flyer ausgestellt. Am 21. Oktober wird in einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Moabit ein antisemitischer Flyer…

20.10.2016Online

Zögerliche Profillöschung

Facebook löscht das Fake-Profil von „Hagen Kreuz“, der angab „Heizer in Auschwitz“ und „Führer bei der Waffen-SS“ zu sein, trotz…

18.10.2016Horb am Neckar

NS-Propaganda am jüdischen Betsaal

An den jüdischen Betsaal werden „I love NS“- und „Refugees not welcome“-Sticker geklebt. Nach der Rottweiler Staatsanwaltschaft seien die Sticker…

18.10.2016Berlin

„Jesus“ Schmiererei an Mahnmal entdeckt

Am 18. Oktober wird am Mahnmal Levetzowstraße in Berlin-Moabit in großer gelber Schrift das Wort „Jesus“ geschmiert. Ähnliche Schmiererei wurde…

18.10.2016Berlin

Burger King-Filiale verweigert Bedienung

Ein Mitarbeiter einer Burger King-Filiale am Alexanderplatz in Berlin-Mitte verweigert einem Israeli einen Kaffee mit den Worten „I don’t serve…

18.10.2016Berlin

Israeli antisemitisch beleidigt

Ein 32-jähriger Israeli wird bei der Fahrkartenkontrolle am S-Bahnhof Treptower Park in Berlin-Alt-Treptow von zwei Kontrolleuren antisemitisch beleidigt. Vorfalltyp: Bedrohung…

17.10.2016Frankfurt am Main

Antisemitische Schriften auf Buchmesse

Auf der Buchmesse werden von den iranischen und ägyptischen Ständen zahlreiche antisemitische und antiisraelische Bücher angeboten. Vorfalltyp: Publikation und Debatten(beiträge)

Logo: Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Logo: Gefördert durch: Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen