Weiter zum Inhalt

Chronik antisemitischer Vorfälle

Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage Was ist Antisemitismus? ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.

Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Alle Spotlights der Chronik antisemitischer Vorfälle findest du hier:

 

Du möchtest einen antisemitischen Vorfall melden?

Antisemitische Schmierereien an einer Hauswand bemerkt? Jemand wurde antisemitisch beleidigt? Eine Person wurde angegriffen, weil sie Kippa trägt?

Melde den Vorfall der Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) unter https://report-antisemitism.de/report/.

 

Du möchtest etwas gegen Antisemitismus tun & antisemitische Vorfälle sichtbarer machen?

Handlungsmöglichkeiten findest du in unserem Flyer Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst.

Hier findest du zudem eine Auswahl antisemitischer Vorfälle aus dem Jahr 2025 als PDF-Datei zum herunterladen:

 

Du bist von Antisemitismus betroffen oder möchtest einer betroffenen Person helfen?

OFEK ist die erste Anlaufstelle, an die du dich wenden solltest, wenn du selbst von Antisemitismus betroffen bist oder einer Person helfen willst, die betroffen ist. Alle Infos findest du hier.

September 2014
03.09.2014Duisburg

Stolperstein in Duisburg gestohlen

Unbekannte stehlen einen Stolperstein, der in der Nachbarschaft der Walsumer Hubbrücke in den Boden eingelassen war.

August 2014
22.08.2014Frankfurt am Main

Antisemitischer Übergriff in Frankfurt am Main

Ein Mitarbeiter des Verlags „Journal Frankfurt“ wird in Bockenheim auf der Leipziger Straße von einem Mann als „Drecksjude“ und „Kindermörder“…

21.08.2014Mewegen

Hetze im Wald

Ein Mann verstört sein Umfeld mit widerwärtigen Hetz-Schildern. Die Polizei ist seit Monaten informiert, passiert ist nichts. Auf einem Schild…

18.08.2014Mainz

Antisemitische Schmierereien

Mainz. Auch am Mittwoch ist die von der Stadt beauftragte Firma damit beschäftigt, die von einem oder mehreren Unbekannten in…

17.08.2014Gröbzig

Jüdischer Friedhof geschändet

Der jüdische Friedhof in Gröbzig wurde erneut geschändet. Vermutlich in der Nacht zu Sonntag hebeln die Täter die Friedhofstür auf…

14.08.2014Stadthagen

Antisemitischer Übergriff in Stadthagen

Ohne ersichtlichen Grund wird Ahmed Agdas, der Vorsitzende der Grünen Jugend Schaumburg (GJS), am Donnerstag nach eigener Aussage in der…

13.08.2014Chemnitz

Antisemitische Propaganda in Umweltzentrum

Am 13.08.14 legen Unbekannte antisemitische Propaganda im Umweltzentrum in der Henriettenstraße in Chemnitz aus. Dabei handelt es sich um Bücherkataloge…

11.08.2014Sondershausen

Jüdischer Friedhof geschändet

Sondershausen. In der Nacht zu Sonntag schänden Unbekannte den Jüdischen Friedhof in Sondershausen. Ein Grabstein sei umgestoßen und der Zaun…

10.08.2014Hannover

Antisemitische Hetze bei Freundschaftsspiel

Während des Freundschaftsspiels zwischen dem Hannoverschen Sportverein und Lazio Rom kommt es zu massiven antisemitischen Hetzparolen. Rund 30 Anhänger der…

07.08.2014Bremen

Antisemitischer Vandalismus

Auf einer Tourismus-Stele vor dem Übersee-Museum sind Bremens Partnerstädte aufgelistet, darunter auch die israelische Stadt Haifa. Doch das Wort Israel…

04.08.2014Gelsenkirchen

Nazischmierereien in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen schmieren Unbekannte erneut antisemitische Parolen an Wände. Nachdem Mitte Juli bereits ein Fenster der Synagoge zertrümmert wurde und…

04.08.2014Berlin

Anti-Israelische Parolen bei Kundgebung

Anlässlich des aktuellen Gazakriegs ziehen am 4. August 2014 rund 50 Teilnehmende der sogenannten Montagsmahnwache vom Berliner Alexanderplatz durch die…

04.08.2014Berlin

Antisemitische Schmierereien an Reklametafel

Der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt Berlin übernimmt die Ermittlungen zu einer Sachbeschädigung in Kreuzberg. Polizisten stellen gegen 21 Uhr am…

03.08.2014Hannover

Hakenkreuze auf Mahnmal geschmiert

Die Gedenktafel für die ehemalige Synagoge in der Straße Rote Reihe wird mit Hakenkreuzen beschmiert. Wie die Polizei bestätigt, wird…

02.08.2014Weißenburg

Nazis verteilen Schnipsel auf dem Marktplatz

Mitglieder des Landkreisbündnis gegen Rechts bemerken beim samstäglichen Einkauf, am 2. August 2014, auf dem Weißenburger Wochenmarkt, dass auf dem…

01.08.2014Duisburg

Schmähanrufe in Duisburger Gemeinde

Mindestens fünf Mal hat ein 43 Jahre alter Duisburger in den vergangenen Tagen die Gemeindeverwaltung der Jüdischen Gemeinde Duisburg/Mülheim/Oberhausen angerufen…

Juli 2014
31.07.2014Oberbergischer Kreis

Morddrohung wegen Teilnahme an pro-israelischer Demo

Wegen ihrer Haltung im Nahost-Konflikt erhält die Oberbergische Bundestagsabgeordnete Michaela Engelmeier mehrere Morddrohungen. Sie schaltet deshalb den Staatsschutz ein. Engelmeier…

31.07.2014Schwabhausen

Nazi-Schmierereien auf jüdischen Gedenkstein

Am 31. Juli 2014 werden an der KZ-Gedenkstätte Schwabhausen antisemitische Schmierereien und verbotene Symbole des Nationalsozialismus an einem Gedenkstein festgestellt.

31.07.2014Frankfurt am Main

Anschlag auf Jüdin

Nach einer Reihe antisemitischer Schmierereien und einem Drohanruf bei einem Frankfurter Rabbiner werfen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag eine…

Logo: Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Logo: Gefördert durch: Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen