Weiter zum Inhalt

Demokratisch handeln

Demokratisch handeln

Lovestorm-2

Was ist demokratisches Handeln?

Demokratische Kultur lebt von demokratischem Handeln: Menschen, die Courage zeigen und sich für andere stark machen; Initiativen, die sich für ein lebendiges Miteinander einsetzen und die Gesellschaft im Kleinen gestalten, um Großes zu verändern […]

Für demokratisches Handeln!

Die Stiftung stärkt eine Zivilgesellschaft, die Demokratiefeindlichkeit und Vorstellungen der Ungleichwertigkeit von Menschen entschieden entgegentritt. Dafür unterstützen wir Initiativen und Projekte, die kontinuierlich gegen Diskriminierung vorgehen und für eine demokratische Kultur und den Schutz von Minderheiten eintreten. Lokale Akteurinnen und Akteure sollen über eine finanzielle Unterstützung hinaus dazu ermutigt werden, ihre Eigeninitiative vor Ort zu stärken. Das Motto der Stiftung: Ermutigen. Beraten.    Fördern.

das_koennen_sie_tun_Beitragsbild_16_9

Das können Sie tun

Sie fragen sich, was Sie für eine demokratische Kultur tun können? Wir haben Ihnen einige Vorschläge zusammengetragen.

projektfoerderung_header_themenseite

Unsere Unterstützung

Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt Sie nach besten Kräften in Ihrem Engagement.

News

Website-Bild-Firewall-Header-768x230
Ausschreibung

Ausschreibung bundesweite firewall-Schulung im Juli 2023 in Brandenburg

Du möchtest Teil unseres Netzwerkes werden und eigenständig Workshops durchführen, die zu Hass im Netz aufklären und digitale Zivilcourage fördern? Dann bewirb Dich und nimm an unserer Schulung teil! Die Bewerbung ist für Menschen wohnhaft in allen Bundesländern offen.

Veranstaltung

Stadion-Aktionstag für Betroffene rechter Gewalt

Der Fußballverein Tennis Borussia Berlin veranstaltet gemeinsam mit dem Opferfonds CURA einen Aktionstag für Betroffene rechter Gewalt. Beim Heimspiel am 13. Spieltag der Männer-Regionalliga-Nordost stellt der Opferfonds seine Arbeit im Stadion vor und mit besonderen T-Shirts zum Aufwärmen wird an die 14 Todesopfer rechtsextremer Gewalt seit 1990 in Berlin erinnert.

Projekte für Demokratisches Handeln

MUT_16_9

Mut gegen rechte Gewalt

Die Aktion ermutigt zu mehr Zivilcourage und leistet Initiativen unbürokratische Hilfe gegen Rechtsextremismus

Rassismus Tötet 16:9

Opferfonds CURA

Finanzielle Hilfe für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Fotograf

Kinder- und Menschenrechte

Kinder- & Menschenrechte und der Schutz schwacher Gruppen sind das Kernelement einer demokratischen Gesellschaft.

AAP21

Amadeu Antonio Preis

Der Preis ehrt Künstler:innen und Werke, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung stark machen und für Menschenrechte eintreten.

KeinOrt_Beitragsbild_16_9_2

Kein Ort für Neonazis

Die Kampagne vereint demokratische Kräfte in einer großen Bewegung gegen Rechtsextremismus.

Aktuelle Publikationen

Ermutigen 30 Website

Ermutigen No. 30

Die 30. Ausgabe unserer Stiftungszeitung Ermutigen ist da! Und noch ein Jubiläum feiern wir in dieser Ausgabe: Die Amadeu Antonio Stiftung wird in diesem Jahr 25! Seit einem Vierteljahrhundert stehen wir für den Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus – gemeinsam mit vielen Engagierten, Unterstützer*innen und Spender*innen. Wir blicken in dieser Ausgabe zurück auf die letzten Jahrzehnte, von den Baseballschlägerjahren über den NSU bis heute. Wir lassen Weggefährt*innen zu Wort kommen und gehen dorthin zurück, wo alles begann.

Geförderte Projekte

Köfte Koscheri
Hier wirkt Ihre Spende

Zukunftsweisend und Solidarisch Erinnern mit Köfte Koscher

Würdig, zeitgemäß und mitten im öffentlichen Raum in Bremen zeigt das jüdisch-muslimische Dialogprojekt Köfte Koscher, wie an die mehr als 219 Todesopfer Rechter Gewalt in Deutschland erinnert werden kann. Köfte Koscher holt die Erinnerung zurück in den öffentlichen Raum, denn rechte Gewalt geht uns alle etwas an.

Gedenktafel in Sachsenhausen mit der Inschrift: "In Gedenken an alle verleugneten Opfer im KZ Sachsenhausen"
Hier wirkt Ihre Spende

Die überfällige Erinnerung an die als „asozial” Verfolgten

In der Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert eine neue Gedenkstele an die Häftlinge, die als „Asoziale“ verfolgt wurden. Erst jetzt, 78 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, wird so endlich des Schicksals dieser Opfergruppe gedacht, die so lange ignoriert, stigmatisiert und verleugnet wurde. Zu verdanken ist die Gedenkstele dem selbstorganisierten Kampf einiger Angehöriger. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützte sie dabei mit einer Förderung.

1600x900 Projektförderung

Demokratie verteidigen in Krisenzeiten: Geförderte Projekte im Jahr 2022

Das Jahr 2022 war geprägt von gesellschaftlichen Krisen – insbesondere vom völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Auch die andauernde Corona-Pandemie und die Energieversorgungskrise verschärften gesellschaftliche Problemlagen. So zum Beispiel die Verbreitung von Desinformation und Verschwörungsideologien sowie die Entfremdung von der Demokratie in verschiedenen Milieus. Diese Themen haben im Jahr 2022 auch die demokratische Zivilgesellschaft bewegt.

Podcast

Gegenstrategien

Was können wir rechten Ideologien entgegensetzen? Wie sieht Engagement gegen Rechts aus? Welche Handlungsoptionen haben wir, wenn uns rechte und rassistische Vorstellungen begegnen? 

Alle Folgen

Der Podcast klärt in mehreren Folgen über unterschiedliche rechte Ideologien auf. 

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.