Weiter zum Inhalt

Schlagwort: Geförderte Projekte

Sachsen eine Stimme geben
Gefördertes Projekt

Sorge um die Heimat

Sie sind in Sachsen aufgewachsen, aber ihr Leben hat sie an andere Orte geführt. Es treibt sie um, dass rassistische…

NSU_Jena_Stuhlkreis_16_9

Spurensuche in einer Stadt des NSU

Eine Spurensuche in Jena: Welches Umfeld prägte den NSU? Warum verläuft die Aufarbeitung so schleppend? Was lässt sich daraus für die Zukunft lernen?

Copyright: Rock gegen Rechts Ludwigsburg
Veranstaltung

Ludwigsburg steht auf

»Wir sind überzeugt, dass die Mehrheit der Leute hier noch immer für Menschenrechte und gegen Rassismus sind – aber diese…

Wenn-mich-einer-fragte_PR01__c_Nasser_Hashemi

Aufstand der Geschichten

Was bleibt nach den Ereignissen von Chemnitz in diesem Sommer? Es gibt ein großes Bedürfnis zu reden, beobachten Engagierte in…

foto_gedenkwand-1

Vergessen verboten

2012 startete in Bremen das Projekt ‚Köfte Kosher‘. Jüdische und muslimische Jugendliche teilten ihre Diskriminierungserfahrungen, eigneten sich Wissen über verschiedene…

9-martin-doering-ursula-schucht-olaf-hoerbe-anna-tarkhanova-2-1-1

„Die Texte sind kaum sprechbar“

Die Wortwahl rechtspopulistischer bis rechtsextremer Sprachrohre ist menschenverachtend und tabulos. Mit seinem aktuellen Stück ‚Aufspüren Jagen Entsorgen – Die Sprache…

vortragsreihe-mord-verjaehrt-nicht_foto_klein-1

18 Jahre zwischen Anschlag und Prozess

Seit diesem Frühjahr fand am Landgericht Düsseldorf der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter des Sprengstoffanschlags am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn statt. Damals…

dreizehngrad_literaturbuchne_larskaempf-1

Bremen-Nord: (K)ein rechter Ort?

Rechtsextreme sind traditionell stark im Stadtteil Blumenthal im Bremer Norden. Genau deshalb feierte das dreizehn°festival hier Ende August 2018 seine Premiere.…

d5_banner_301-1

Mitmachen statt mithassen

Mitreden, beteiligen, gestalten – das ist der Schlüssel zu einer gelebten demokratischen Kultur. Wie das funktionieren kann, vermittelt das Netzwerk…

koeln-titel-1

Der NSU war nicht zu dritt

Mehr als 10 000 Menschen gingen am Tag der Urteilsverkündung des NSU-Verfahrens in ganz Deutschland auf die Straße. Sie alle…

p1010454_bearbeitet

Ludwigsburg stellt sich gegen rechts

Am Sonntag war er langersehnte Tag endlich da: Das Ludwigsburger Open-Air-Festival „Mut gegen rechts“ öffnete seine Tore. Schon seit 2010…

meissen-ii

Wurzeln schlagen – nicht nur symbolisch

Im sächsischen Meißen brannten wiederholt Unterkünfte für Geflüchtete, die AfD erhielt ein Drittel aller Stimmen bei der Bundestagswahl. Nichtsdestotrotz engagieren…

bild-1-sachsen-rechts-unten
Neuerscheinung

Sachsen rechts unten

Hoyerswerda, Bautzen, Chemnitz sowie Dresden – der Geburtsort von Pegida. Rechtsextreme Übergriffe sind hier leider keine Seltenheit. Die neue Broschüre…

ichbinhier_301
Interview

Gut, dass ihr hier seid!

Seit inzwischen einem Jahr engagiert sich die Facebook-Gruppe #ichbinhier für eine bessere Diskussionskultur und gegen Hass in den Sozialen Medien.…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF