Tourstart: Brandenburg, wir möchten reden!
Wie steht es um die Demokratie in Brandenburg? Es gibt viel zu tun, finden Joel und seine Mitstreiter*innen. Sie organisieren…
Wie steht es um die Demokratie in Brandenburg? Es gibt viel zu tun, finden Joel und seine Mitstreiter*innen. Sie organisieren…
Sie sind in Sachsen aufgewachsen, aber ihr Leben hat sie an andere Orte geführt. Es treibt sie um, dass rassistische…
Eine Spurensuche in Jena: Welches Umfeld prägte den NSU? Warum verläuft die Aufarbeitung so schleppend? Was lässt sich daraus für die Zukunft lernen?
»Wir sind überzeugt, dass die Mehrheit der Leute hier noch immer für Menschenrechte und gegen Rassismus sind – aber diese…
Unter dem Motto #WannWennNichtJetzt veranstaltet ein Bündnis vor den anstehenden Landtagswahlen eine vielfältige Marktplatz- und Konzerttour in Thüringen, Sachsen und Brandenburg
Rassismus durchzieht unsere gesamte Gesellschaft, und macht auch vor den Spiel- und Lernräumen der Jüngsten nicht halt.
Das Bündnis „Zusammenstehen – vielfältig solidarisch“ will eine Demonstration der AfD am 1. Mai in Erfurt nicht unwidersprochen lassen und stellt sich quer.
Eine Ausstellung zeigt, dass der Rechtsextremismus weder ein veraltetes noch ein neues Phänomen ist.
Angebote für Schwarze Jugendliche – sichere Räume, in denen sie sich ausprobieren, über ihre Themen diskutieren können, die sich nur…
Seit unzähligen Generationen leben People of Color bereits in Deutschland. Dennoch eint sie noch immer eine gemeinsame Erfahrung: die des…
Demokratie ist manchmal langsam, behäbig und nur in kleinen Schritten zu verwirklichen. Manchmal versteckt sie sich: hinter einer Datenbank. Man…
Am Anfang stand die persönliche Betroffenheit, der Schock über die Nähe zu den Opfern des Attentats im Münchner Olympia-Einkaufszentrum. Im…
Als 1992 Unterkünfte von Asylsuchenden brannten und rassistische Fangesänge im Schalker Parkstadion immer lauter wurden, war den Schalker Fans klar: Sie…
Was bleibt nach den Ereignissen von Chemnitz in diesem Sommer? Es gibt ein großes Bedürfnis zu reden, beobachten Engagierte in…
2012 startete in Bremen das Projekt ‚Köfte Kosher‘. Jüdische und muslimische Jugendliche teilten ihre Diskriminierungserfahrungen, eigneten sich Wissen über verschiedene…
Die Wortwahl rechtspopulistischer bis rechtsextremer Sprachrohre ist menschenverachtend und tabulos. Mit seinem aktuellen Stück ‚Aufspüren Jagen Entsorgen – Die Sprache…
Seit diesem Frühjahr fand am Landgericht Düsseldorf der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter des Sprengstoffanschlags am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn statt. Damals…
Rassist*innen nicht das Feld überlassen, sondern intervenieren, informieren und streiten: Darum geht es der Initiative Moment mal! Aktion für eine…
Im Spätherbst findet in Dresden die Konferenz der sächsischen Asyl-Initiativen statt. Auf der vom Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. organisierten Tagung steht…
Rechtsextreme sind traditionell stark im Stadtteil Blumenthal im Bremer Norden. Genau deshalb feierte das dreizehn°festival hier Ende August 2018 seine Premiere.…
Mitreden, beteiligen, gestalten – das ist der Schlüssel zu einer gelebten demokratischen Kultur. Wie das funktionieren kann, vermittelt das Netzwerk…
Mehr als 10 000 Menschen gingen am Tag der Urteilsverkündung des NSU-Verfahrens in ganz Deutschland auf die Straße. Sie alle…
Am Sonntag war er langersehnte Tag endlich da: Das Ludwigsburger Open-Air-Festival „Mut gegen rechts“ öffnete seine Tore. Schon seit 2010…
Bereits zum 16. Mal findet das Stadionfest „Der Ball ist bunt“ statt. Was wirkt wie ein Stadteilfest mit sportlichem Angebot…
Der Verein Straßengezwitscher e.V. vermittelt demokratische Werte mit regionalem Bezug zu Sachsen – online und als Videobotschaft. Das von der…
Seit Jahrzehnten kämpfen die Nachfahren der Überlebenden des Völkermordes an den Herero und Nama vergebens um Anerkennung und Entschädigung. Auch…
Im sächsischen Meißen brannten wiederholt Unterkünfte für Geflüchtete, die AfD erhielt ein Drittel aller Stimmen bei der Bundestagswahl. Nichtsdestotrotz engagieren…
Hoyerswerda, Bautzen, Chemnitz sowie Dresden – der Geburtsort von Pegida. Rechtsextreme Übergriffe sind hier leider keine Seltenheit. Die neue Broschüre…
Seit inzwischen einem Jahr engagiert sich die Facebook-Gruppe #ichbinhier für eine bessere Diskussionskultur und gegen Hass in den Sozialen Medien.…
„Mit uns redet ja niemand“ – so begründen viele Menschen ihre vermeintliche Protestwahl, mit der sie ihrer Enttäuschung Ausdruck verleihen…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen