Weiter zum Inhalt

Autor: Amadeu Antonio Stiftung

suprema3_aas

Sie sind Superheldinnen

Im Jahr 2015 begeisterte der Verein Kulturkosmos Leipzig mit einer Idee für ein ganz besonderes Projekt. Das Filmprojekt mit Workshopcharakter…

online-civil-courage-initiative_aas

Aktiv gegen Hate Speech im Internet

Zusammen mit weiteren Partnern hat Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg heute in Berlin die „Initiative für Zivilcourage Online“ vorgestellt. Ziel der europaweiten…

tanzen_beitragsbild_16_9

Jugendbegegnung schaffen

Wie schafft man Begegnung zwischen geflüchteten und nicht geflüchteten Jugendlichen? Ein Protokoll Das Projekt „Youth 4 youth“ Café Köpenick, Kreisjugendring…

aap-27-1

Amadeu Antonio Preis 2015: Die Gewinner

Mit den Asyl-Monologen und den Asyl-Dialogen bietet die Bühne für Menschenrechte Aufklärung und Flüchtlingen – ganz wörtlich – eine Bühne: In den „Asyl-Monologen“ erzählen Schauspielerinnen und Schauspieler mit Flüchtlingen deren Lebens-geschichten nach.

buntes_weinheim_301

Nicht schon wieder Weinheim!

Am 21. und 22. November will die rechtsextreme NPD ihren Bundesparteitag erneut in Weinheim abhalten. Das wäre bereits das dritte…

luebeck_klaus_adler_301

Klopf Klopf: Lübeck ist weltoffen

In Lübeck organisierten Neonazis jahrelang geschichtsrevisionistische Demonstrationen. Ein Bündnis hat es geschafft, die Stadt mit vielfältigem Protest unattraktiv für die…

csd_pirna_301

Kleiner CSD – Große Wirkung

In weit über 50 Städten Deutschlands findet mittlerweile der Christopher Street Day (CSD) statt. Auch in Pirna. Was auf den…

neba_aas_website

»Systematisches Desinteresse«

Anlässlich der morgen stattfindenden NEBA-Konferenz „Antisemitismus heute – Erfassen, Erforschen, Bekämpfen“ veröffentlicht die Amadeu Antonio Stiftung ein kritisches Positionspapier zu…

dsc_0098

Ein km² Bildung für Neubrandenburg

In einem Quadratkilometer der Neubrandenburger Oststadt setzt sich ein Bildungsbündnis seit Januar 2015 für bessere Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen