Die Unerlässlichkeit des Wahlakts
Am Sonntag haben Jugendliche ab 16 Jahren erstmals die Chance, den Landtag in Brandenburg mitzubestimmen. Bereits bei den Kommunalwahlen hoffte…
Am Sonntag haben Jugendliche ab 16 Jahren erstmals die Chance, den Landtag in Brandenburg mitzubestimmen. Bereits bei den Kommunalwahlen hoffte…
Heute vor 22 Jahren starb Emil Wendland in Neuruppin, ermordet von einer Gruppe junger Neonazis. Obwohl auch im Urteil des…
Die Brandenburger Rechtsextremen setzten all ihre Hoffnungen auf die Kommunalwahlen im Mai. Die große Zustimmung unter Jugendlichen machte ihnen Hoffnung,…
Limmud – das kommt aus dem Hebräischen und bedeutet so viel wie „studieren, lernen und Wissen aneignen“. Passend dazu organisiert der Limmud e.V. seit 2008 jährlich das gleichnamige jüdische Lernfestival.
In Eberswalde feierte ein ganz besonderes Theaterstück Premiere: PUNK A GONNY! ist ein Projekt mit Punkrockern und anderen Alltagsexperten, die mit einer alten Geschichte von Brecht im Gewand zeitgenössischen Theaters ihre Lebensrealität beleuchten.
Das Webprojekt RE:GUBEN zeichnet das Erinnern an den Tod von Farid Guendoul nach. Der 28-jährige algerische Asylbewerber wurde 1999 von Neonazis im brandenburgischen Guben in den Tod gehetzt.
Die Bilder vom grölenden und randalierenden Mob vor dem Sonnenblumenhaus in Rostock kennen alle. Aber rassistische Pogrome gab es auch…
Es war im September 2010, als ein wütender Mob den Familienzirkus „Happy“ aus der kleinen Gemeinde in der Uckermark…
Antisemitismus ist nach wie vor ein hochaktuelles Thema in Deutschland. Diese Erfahrung musste auch die jüdische Gemeinde im Landkreis Barnim…
Ostdeutsche Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt treffen sich in Werftpfuhl. Gemeinsam mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft…
Seit mittlerweile vier Jahren organisiert ein Team von Jugendlichen jedes Jahr im Sommer das „Laut und Bunt“- Festival in Rathenow…
Im Januar 2010 brannte das „Haus der Demokratie“ in Zossen bis auf die Grundmauern ab. Ein Neonazi gab später zu,…
Mehr als 120.000 Zwangsarbeiterinnen mussten für die Rüstungswirtschaft im Konzentrationslager Ravensbrück und dessen Außenstellen schuften. Mit der Ausstellung „Wiedersehen mit…
Das Brandenburgische Storkow sieht sich mit einer wachsenden Neonazi-Szene konfrontiert. Weil das Problem kaum thematisiert wird, veranstalten einige Engagierte die „Aktionswochen gegen Rechts“ mit Unterstützung der stern-Aktion „Mut gegen Rechte Gewalt“.
Das afro-deutsche Theaterensemble Label Noir ist im September mit seinem Stück „Heimat, bittersüße Heimat“ auf Brandenburg-Tour. Die Amadeu Antonio Stiftung fördert das Schauspielensemble.
Trotz häufiger Bedrohungen und Übergriffe engagiert sich das Jugendprojekt MittenDrin seit vielen Jahren im brandenburgischen Neuruppin gegen Rechtsextremismus. Nach dem…
Ein Musikfestival auf die Beine zu stellen ist nicht einfach. Zehn Jugendlichen aus Rathenow war es jedoch so wichtig, andere…
In der Nacht vom 22. auf den 23. Januar brannte das „Haus der Demokratie“ der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesischt“ und…
Im Projekt „BAFF – Bands auf festen Füßen“ der evangelischen Gemeinde Joachimsthal machen Jugendliche Rockmusik und Breakdance – und lernen…
Brandenburg ist wieder in den Schlagzeilen. Leider sind sie negativ. Mitte Juli wurde im Brandenburgischen Templin der 55-jährige obdachlose Tischler…
Der Opferfonds CURA überreicht 1.500 Euro an Herrn Celik, dessen Imbissstand im Dezember 2007 von Rechtsextremen in Brand gesetzt wurde.…