Weiter zum Inhalt

Chronik antisemitischer Vorfälle

Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage Was ist Antisemitismus? ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.

Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Alle Spotlights der Chronik antisemitischer Vorfälle findest du hier:

 

Du möchtest einen antisemitischen Vorfall melden?

Antisemitische Schmierereien an einer Hauswand bemerkt? Jemand wurde antisemitisch beleidigt? Eine Person wurde angegriffen, weil sie Kippa trägt?

Melde den Vorfall der Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) unter https://report-antisemitism.de/report/.

 

Du möchtest etwas gegen Antisemitismus tun & antisemitische Vorfälle sichtbarer machen?

Handlungsmöglichkeiten findest du in unserem Flyer Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst.

Hier findest du zudem eine Auswahl antisemitischer Vorfälle aus dem Jahr 2025 als PDF-Datei zum herunterladen:

 

Du bist von Antisemitismus betroffen oder möchtest einer betroffenen Person helfen?

OFEK ist die erste Anlaufstelle, an die du dich wenden solltest, wenn du selbst von Antisemitismus betroffen bist oder einer Person helfen willst, die betroffen ist. Alle Infos findest du hier.

Oktober 2016
17.10.2016Berlin

Drohbrief an Kiezblatt

Am 17. Oktober erhält das KiezBlatt Klausenerplatz in Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf einen antisemitischen Drohbrief, unter anderem mit falschen Verdächtigungen gegenüber der Sozialistischen…

15.10.2016Berlin

Beschimpfung in U-Bahn

Am 15. Oktober beschimpft eine Passagierin am Oranienburger Tor in Berlin-Mitte den U-Bahnfahrer einer defekten U6 als „du scheiß Judenschwein“.…

14.10.2016Online

Äußerung im Internet

Am 14. Oktober schreibt ein Unbekannter einen antisemitischen Kommentar auf der Facebook-Seite des Kabbalah Centre Berlin. Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften

13.10.2016Online

AfD-Gruppe teilt antisemitischen Inhalt

Mehrere Mitglieder einer internen Pforzheimer AfD-Gruppe auf Facebook teilen Holocaustleugnungen und antisemitische Hetze auf ihrern privaten Profilen. So verbreitet Ralf…

12.10.2016Berlin

Schmiererei an Hinweisschild

Am 12. Oktober wird am S-Bahnhof in Berlin-Schöneweide das Hinweisschild, das zum Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit weist, mit dem Begriff „Hohlkopfcaust“ beschmiert.…

08.10.2016Berlin

Zettel auf Bürgersteig

Am 8. Oktober wird ein Zettel mit verschwörungsideologischem Inhalt in der Oranienstraße auf der Höhe des Oranienplatzes in Berlin-Kreuzberg auf…

07.10.2016Berlin

Zettel auf offener Straße

Am 7. Oktober wird an der Ecke Kurfürstenstraße/Dennewitzer Straße in Berlin-Tiergarten ein Zettel mit verschwörungsideologischem Inhalt gefunden. Es handelt sich…

07.10.2016Bocholt

SPD-Chef sagt Parteitag ab

Der örtliche SPD-Chef Thomas Purwin des nordrhein-westfälischen Bocholts sagt nach einer Morddrohung und antisemitischen Beleidigungen den für Freitag geplanten Parteitag…

06.10.2016Saarbrücken

Polizist leugnet Holocaust

Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat Strafbefehl gegen einen 57-jähriger Polizisten aus Saarbrücken beantragt. Dieser soll Anfang Juni auf seinem Facebookprofil die…

05.10.2016Berlin

Antisemitische Lyrik als Werbung

Am 10.05. erhält der bildungspolitische Träger Helle Panke e.V.  ein Gedicht per Mail. Es handelt sich um eine Sammelmail, die…

04.10.2016Online

Beleidigung im Internet

Am 5. Oktober wird die Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung, Anetta Kahane, auf Twitter angeschrieben und es werden…

03.10.2016Online

Beleidigung auf Facebook

Am 3. Oktober wird ein Vorstandsmitglied des israelischen Zentrums für Überlebende des Holocaust auf Facebook von einem Unbekannten beleidigt. Vorfalltyp:…

September 2016
18.09.2016München

Hitlergruß auf Oktoberfest

Drei Männer im Alter von 25, 31 bzw. 32 Jahren grölen am Samstagabend auf dem Oktoberfest neonazistische Parolen und zeigen…

15.09.2016Online

AfD-Vize relativiert die Shoah

Der Vize-Vorsitzende des Berliner Landesverbandes der AfD, Hugh Bronson, vergleicht auf Twitter Auschwitz mit der Aufnahme von Geflüchteten. Bronson schreibt:…

12.09.2016München

Antisemitische Schmiererei

Seit mindestens einer Woche prangt ein antisemitisches Graffiti an einem Stromverteilerkasten in der Gotthardstraße im Stadtteil Laim: Unter eine bereits…

12.09.2016Berlin

Vernichtungsdrohung am Wahlkampfstand

In Berlin-Charlottenburg äußert sich ein Passant an einem SPD Wahlkampfstand offen antisemitisch. Nachdem ihm bei antisemitischen Verschwörungsideologien widersprochen wird, lässt…

09.09.2016Berlin

Antisemitischer Terror gilt als legitimer Widerstand

Bei einem staatlich geförderten Workshop im Ballhaus Naunynstraße in Berlin-Kreuzberg sollen palästinensische Gewalttaten gegen das „israelische Apartheid-Regime“ als „legitimer Widerstand“…

03.09.2016Erfurt

Kleine Synagoge beschmiert

Auf die Fassade der ‚Kleinen Synagoge‘ in Erfurt werden mit roter Farbe rechte Parolen geschmiert. Vorfalltyp: Sachbeschädigung und Schändung

02.09.2016Prenzlau

Freispruch für antisemitische Hetze

Eine Richterin spricht den AfD-Politiker Jan-Ulrich Weiß frei. Die Staatsanwaltschaft sieht die Schuld hingegen als erwiesen an und fordert eine…

August 2016
31.08.2016Münster

Schüsse auf Synagoge

Auf ein Fenster des neuen Festssaals der Synagoge in Münster wird ein Schuss abgegeben. Es entsteht ein etwa fünf Millimeter…

Logo: Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Logo: Gefördert durch: Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen