Weiter zum Inhalt

Schlagwort: News

gedenktafelaa_301

Amadeu Antonio in die Mitte nehmen

Am Samstag haben Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident Brandenburg, und Friedhelm Boginski (FDP), Bürgermeister der Stadt, das Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio in…

Merkel_Magdeburg_BAU_4_April_1993

„Glatzenpflege auf Staatskosten“: Die fatalen Folgen der akzeptierenden Jugendarbeit in den „Baseballschlägerjahren“

Als Anfang der 1990er Jahre die rassistischen Übergriffe massiv zunahmen, reagierte die Bundesregierung mit einem Programm gegen Aggression und Gewalt, das den Ansatz akzeptierender Jugendarbeit beinhaltete. Die pointierte Kritik an dem Programm: „Glatzenpflege auf Staatskosten“. Rechtsextreme Jugendliche konnten sich in staatlich finanzierten Räumen ideologisch schulen und ihre Kampfkünste trainieren.

extremis-mus_bearbeitet

Extremismusklausel ersatzlos streichen!

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGKR) äußern sich in einer gemeinsamen Erklärung zu der am…

akubiz_gross

Änderungen der Extremismusklausel unbefriedigend

Änderungen der Extremismusklausel durch das Bundesfamilienministerium unbefriedigend! Amadeu Antonio Stiftung erwartet vollständige Streichung Zur Änderung der Extremismusklausel, die heute um…

1-3

Kinder sind stolz auf ihre Rechte

Als wir in der Stiftung darüber diskutierten, wie wir ein Projekt zum Thema Kinderrechte umsetzen sollten, war ich zugegebenermaßen etwas…

ursula-kinkel_200x150px-3

„Ich war tief erschüttert“

Ursula Kinkel gründete 1993 den Verein „Aktion CURA“, den sie 2004 unter dem Namen Opferfonds CURA in die Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung übergab.

pragraph

Ist Diskriminierung eine Lappalie?

Dürfen Türsteher vor Diskotheken einem Gast aufgrund seiner Herkunft oder seines Geschlecht den Zutritt verweigern? Nein, das ist Diskriminierung, urteilte…

kinderrechtedorffweb-3

Kleine ganz groß

Kinder haben Rechte! Das ist in vielen Köpfen schon angekommen – theoretisch – bei der praktischen Umsetzung hapert es noch.…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen