Weiter zum Inhalt

Autor: Amadeu Antonio Stiftung

Podcast

Podcast #6 Antisemitismus

Alle Podcastfolgen Offener Antisemitismus ist in Deutschland heute gesellschaftlich tabuisiert. Doch das heißt nicht, dass antisemitische Einstellungen kein Problem mehr…

Podcast

Podcast #7 Jugendarbeit

Alle Podcastfolgen Antisemitismus, Rassismus und andere Formen Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) stellen die Offene Kinder- und Jugendarbeit immer wieder vor große…

Podcast

Podcast #9 Hasskriminalität

  Alle Podcastfolgen In 9. Folge des de:hate-Podcasts geht es um ein Themenfeld, das sowohl Justiz und Polizei als auch…

Podcast

Podcast #11 Dark Social

In der 11. Folge des de:hate-Podcasts befassen wir uns mit Rechtsextremen und Verschwörungsideolog*innen auf Telegram – besonders seit Beginn der Corona-Pandemie haben diese enormen Zulauf.

Adriano 1 (c) Christian Ditsch

„Warum Adriano?“ – Tag der Erinnerung 2020

Vor 20 Jahren wurde Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark von drei jungen Erwachsenen aus der Naziszene ermordet. Am 11. Juni 2020, 20 Jahre später, wollen wir erneut den Tag der Erinnerung an Alberto Adriano und alle anderen Todesopfer rechter Gewalt begehen.

Unbenannt-2

„Nie wieder? Es war nie weg!“

13 % mehr antisemitische Straftaten im letzten Jahr, weit verbreitete Verschwörungsmythen und die aktuellen „Hygienedemos“, auf denen die Shoah verharmlost…

KarinLohr_BISS_sw
Interview

„Niemand wusste, was kommt“

Karin Lohr ist Geschäftsführerin des BISS-Magazin, der ältesten und einer der erfolgreichsten Straßenzeitungen Deutschlands. Mit der Amadeu Antonio Stiftung sprach…

Nashi by Charlotte Polak

Protokolle der Ausgrenzung

Seit Ausbruch von Covid-19 sind asiatische und asiatisch gelesene Menschen zunehmend enthemmtem Rassismus ausgesetzt. Sie werden angefeindet und bezichtigt, Infizierte…

BeaMensch-Gefluechtete-Deutschland-16_9

Sammelunterkünfte und Corona

In den Sammelunterkünften für Geflüchtete ist Social Distancing ein Ding der Unmöglichkeit, die Ansteckungsgefahr ist enorm.

Beamensch-Gefluechtete-Außengrenze-16_9

Flucht und Corona

In internationalen Flüchtlingscamps harren die Menschen auf engstem Raum aus, ohne ausreichenden Zugang zu Sanitäranlagen und ohne Perspektive.

BeaMensch-Desinformation-16_9

Fake News, Desinformation und Corona

Parallel zur Corona-Pandemie grassieren unzählige Falschinformationen. Viele Menschen erleben solche Aussagen zum ersten Mal auch im persönlichen Nahfeld.

Beamensch-Armut-16_9

Armut und Corona

Während die Corona-Pandemie für die einen Entschleunigung und Homeoffice im Garten bedeutet, sind Menschen, die in Armut Leben, ganz besonders von der Krise betroffen.

BeaMensch-haeusliche-Gewalt-16_9

Häusliche Gewalt und Corona

Erste Studien und Berichte von Beratungsstellen belegen, dass häusliche Gewalt in Zeiten der Corona-Krise massiv ansteigt.

BeaMensch-Nachbarschaft-16_9

Nachbarschaftshilfe und Corona

Gerade für ältere und geschwächte Menschen ist die Corona-Krise eine massive Belastung. Doch Rechtsextreme nutzen das, um sich als „Kümmerer“ zu inszenieren.

Beamensch-Rassismus-16_9

Rom*nja und Corona

Für viele Rom*nja in Kontinentaleuropa ist die Corona-Pandemie nicht nur ein Gesundheitsrisiko, sondern auch Katalysator für antiziganistische Diskriminierung und Gewalt.

Beamensch-Obdachlose-16_9

Obdachlosigkeit und Corona

Menschen ohne Obdach sind in diesen Tagen ganz besonders von der Corona-Krise betroffen, denn zahlreiche Unterstützungsangebote fallen weg.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.