„Direkt an der Demostrecke“
Am 1. Mai wollen Neonazis in Bremen, Halle, Heilbronn und Greifswald marschieren. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Schülerinnen und…
Am 1. Mai wollen Neonazis in Bremen, Halle, Heilbronn und Greifswald marschieren. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Schülerinnen und…
Am 1. März startete das Projekt „Nicht deutsch – abgelehnt?“ des Vereins ifak. Mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung diskutiert…
Am letzten Märzwochenende fand in Leipzig die 4. Wintertagung des Bundesverbands Theater im Öffentlichen Raum e.V. statt, unterstützt von der…
Im vergangen Jahr wurde die Synagoge in Worms angezündet. Zeitgleich bildete sich ein NPD-Kreisrat und die neonazistischen Strukturen vergrößerten sich.…
Ein Temporäres Denkmal wird in Hannover an das Schicksal des sinti-deutschen Boxers Johann „Rukeli“ Trollmann erinnern, der im Nationalsozialismus diskriminiert,…
Im Superwahljahr 2011 konzentriert sich die NPD vor allem auf Sachsen-Anhalt. Um einen Einzug der Neonazis in den Landtag zu…
Einst ein beschaulicher Vorort von München. Doch der nachbarschaftliche Zusammenhalt zerfällt mit den strukturellen Veränderungen des Viertels. Mit Unterstützung der…
Mehr als 120.000 Zwangsarbeiterinnen mussten für die Rüstungswirtschaft im Konzentrationslager Ravensbrück und dessen Außenstellen schuften. Mit der Ausstellung „Wiedersehen mit…
Aus 137 Gemeinden Badens wurden während des Zweiten Weltkriegs jüdische Bürgerinnen und Bürger in das Internierungslager Gurs deportiert – eine…
Die Ausstellung „Braune Geschichtslügen aus Tübingen. Die Grabert Verlage“ der Geschichtswerkstatt Tübingen e.V. widmet sich einem Verlagshaus, in dem seit…
In Köln und der gesamten Region Nordrhein-Westfalen hat sich ein eingespieltes Nebenher von Kameradschaften, Neonazi-Parteien und rassistischen Bürgerbewegungen etabliert. Der Jugendclub Courage Köln e.V. hat mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung eine Ausstellung neu erarbeitet, die über die Strukturen aufklärt.
Mitten unter uns – aber unsichtbar. Bis zu einer Million Menschen ohne Papiere leben in Deutschland. In der Öffentlichkeit sind…
Unter dem Motto: „Öffentlicher Raum durch Kunst – Was braucht das Land?“ feierten am 25. und 26. September 2010 die…
Wie kann man Bürgerinnen und Bürgern, die mit Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung aus der Gesellschaft zu kämpfen haben, eine Perspektive…
Das afro-deutsche Theaterensemble Label Noir ist im September mit seinem Stück „Heimat, bittersüße Heimat“ auf Brandenburg-Tour. Die Amadeu Antonio Stiftung fördert das Schauspielensemble.
Bereits zum vierten Mal findet am 18. September das Lindenfest in Lübtheen statt. Unter dem Motto „Demokratie braucht dich!“ zeigt ein Zusammenschluss verschiedener Akteure mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung, dass Lübtheen „Kein Ort für Neonazis“ ist.
Am 25. Und 26. September 2010 heißt es in Fahrenwalde: „Landpartie – Was braucht das Land?“. Unterstützt von der Amadeu…
In Dessau war die NSDAP schon 1931 stärkste Fraktion im Gemeinderat. Von der Amadeu Antonio Stiftung unterstützt erarbeitet die „Werkstatt…
Vom 04. bis 06. Juni fand das Bundestreffen der Medinetze und Medibüros in Leipzig statt. Neben der Erarbeitung eines gemeinsamen…
Die deutsche Kolonialgeschichte gerät immer mehr in Vergessenheit oder wird verdrängt. Berlin Postkolonial möchte das Gedenken aufrecht erhalten. Vom 28.…
In den letzten Jahren hat in der rechtsextremen Szene ein Strategiewechsel stattgefunden. Wahlerfolge bundesweit für die NPD haben gezeigt, dass…
Ein Musikfestival auf die Beine zu stellen ist nicht einfach. Zehn Jugendlichen aus Rathenow war es jedoch so wichtig, andere…
Im Stück „Heimat, Bittersüße Heimat“ werden durch Parodieren alltäglicher Erfahrungen Schwarzer in Deutschland Rassismen sichtbar gemacht. Die Amadeu Antonio Stiftung…
Das Fest zur Sommersonnenwende ist ein Ereignis, welches aufgrund seines heidnisch- germanischen Ursprungs gerne von Neonazis instrumentalisiert wird. Im strukturschwachen…
Das Sächsische Weinbaumuseums Hoflößnitz zeigt eine Ausstellung zum sächsischen Weinbau im Nationalsozialismus. Dabei trifft das Museum auf Widerstand aber auch…
Für die Nationalsozialisten boxte er zu „zigeunerhaft“. Doch der Meister seiner Sportart Johann Trollmann führte die Ideologie der „Herrenrasse“ vor.…
Am 4. und 5. Juni findet in Göttingen bereits zum vierten Mal das von der Amadeu Antonio Stiftung geförderte Antifee-Festival…
Die Eröffnung des Thor-Steinar-Ladens in Halle (Saale) jährt sich am 4. Juni zum ersten Mal. Ein Rückblick auf die Geschehnisse…
Die Austellung ,,Homestory Deutschland-Schwarze Biografien in Geschichte und Gegenwart“ ist eröffnet und wurde mit Poesie, Geschichtenerzählen und Musik gefeiert. In…
Die Jugendbildungsstätte Hütten verwandelte sich vom 14.-24. Juli 2010 zum Kinderdorf. Zehn Tage lang konnten 23 Kinder im Alter von…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen