Fachstelle Gender und Rechtsextremismus beendet Zusammenarbeit mit Manne e.V.
Warum sowohl eine mangelnde Distanz zur rechtsextremen Szene als auch eine unkritische Ausübung hypermaskuliner Sportpraxen den Anforderungen an pädagogisches Handeln…
Warum sowohl eine mangelnde Distanz zur rechtsextremen Szene als auch eine unkritische Ausübung hypermaskuliner Sportpraxen den Anforderungen an pädagogisches Handeln…
Der Verein Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern hat die neue Broschüre „Frauen und Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die…
In Mecklenburg-Vorpommern wird am 4. September 2016 ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkampf hat längst begonnen – zumindest vonseiten der…
Während die Pegida-Bewegung auf der Straße den Ermüdungserscheinungen der Gewohnheit erliegt, haben die Wutbürger_innen doch eine deutliche Verschiebung des öffentlichen…
Das Abschlussplädoyer der Generalbundesanwaltschaft im NSU-Prozess offenbart Leerstellen in den Ermittlungen rund um die rechtsterroristischen Verbrechen. Problematisch und unbefriedigend bleibt,…
Der ländliche Raum wird gemeinhin mit Abgeschiedenheit, landschaftlicher Idylle und Ruhe verbunden. Doch wie gehen wir damit um, wenn dies…
Die Ausstellung „Lesben, Schwule und Trans* in Brandenburg – gestern und heute“ wurde am 17. Februar in Cottbus eröffnet. Sie…
Anlässlich des 40. Christopher-Street-Days in Berlin haben die Amadeu Antonio Stiftung und der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) das neue Projekt…
Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Greifswalder Eröffnung der Ausstellung „Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und…
Anders als in Medienberichten dargestellt, verklagt die Amadeu Antonio Stiftung nicht den stellvertretenden Neuköllner Bezirksbürgermeister Falko Liecke. Richtig ist, dass…
Im Dezember und Januar hatte die Amadeu Antonio Stiftung mit den Folgen von vielen Falscherzählungen und mutwillig verkürzten Darstellungen aus…
Auf Initiative der Frauenrechtlerin und Politikerin Clara Zetkin wurde im März 1911 der erste Frauenkampftag in Deutschland veranstaltet. Die zentrale…
Der deutsche Presserat hat im Rahmen einer Beschwerde gegen Artikel der BILD-Zeitung über die sogenannte Kita-Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung eine Missbilligung ausgesprochen.
Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Wanderausstellung des Instituts Soziale Arbeit der BTU Cottbus-Senftenberg, des Vereins Lola für…
Ausstellungseröffnung in Prora „Wir*hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und Ludwigslust“, eine Ausstellung von unserer Kooperationspartnerin Lola für Demokratie…
Hiermit lädt der Verein Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern, Kooperationspartner*in der Amadeu Antonio Stiftung, Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung und…
Hiermit laden wir Sie gemeinsam mit unserer*m Kooperationspartner*in, dem Verein Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern, herzlich ein zur Eröffnung der…
Gender matters! Zahlreiche Expert*innen und Organisationen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft fordern Ressourcen für die Bekämpfung von Antifeminismus, Sexismus und Gleichstellungsfeindschaft.…
Wir freuen uns sehr, unserer langjährigen Mitarbeiterin Heike Radvan zur Verleihung des Alice Salomon Award gratulieren zu können. Als eine…
Die demokratische (Alltags-)Kultur, Menschenrechte und Gleichstellungspolitik stehen seit Jahren unter Druck. Autoritäre, neurechte und menschenfeindliche Ideologien und Bewegungen gewinnen an…
Seit 2002 beobachten Wissenschaftler*innen der Universität Leipzig die Entwicklung rechtsextremer und autoritärer Einstellungen in Deutschland. Neue Zahlen zeigen, dass diese weiterhin stark verbreitet sind. In der aktuellen Beobachtung neu: Fragen zu Antifeminismus.
Noch vor ein paar Jahren war der Begriff „Feminismus“ in Verruf geraten. Frauenrechte? Lieber nicht. Viele Männer und auch viele…
Antifeminismus ist nicht nur das letzte Aufbäumen des Patriarchats, sondern eine ernste Bedrohung für die Demokratie. In Talkshows, an (digitalen) Stammtischen oder in Feuilletons großer Zeitungen, werden Feminist*innen diffamiert, sich über geschlechtergerechte Sprache aufgeregt, Gender-Mainstreaming lächerlich gemacht und gegen sexuelle Vielfalt und die Gleichheit der Geschlechter agitiert. Antifeministische Positionen sind kompatibel in der gesamten Gesellschaft und werden zunehmend aggressiv in einem ‚Geschlechterkampf von rechts‘ in Stellung gebracht. Wie sieht die Mechanik des Antifeminismus aus und was braucht es, um resilient gegen Antifeminismus zu werden?
Die Schwarze Aktivistin und vierfache Mutter Jasmina Kuhnke setzt sich unter dem Social Media Synonym Quattromilf seit Jahren unentwegt und…
Fast zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU stellt sich heute mehr denn je die Frage: Wie kann die offene Gesellschaft vor Angriffen von rechts geschützt werden? Gemeinsam mit Sarah Ulrich und Sarah Schwahn von der Heinrich Böll Stiftung haben wir das Dossier „Rechter Terror – Warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen“ kuratiert und herausgegeben.
Wie sind die Mechanismen und Ideologien von Antifeminismus aufgebaut? Welche Gefahr geht von frauenhassenden Subkulturen aus? Was sind antifeministische Online-Codes? Und wie können Jugendarbeit, Politik und Sicherheitsbehörden damit umgehen?
Frauen sind in der Rechtsextremismuswahrnehmung immer noch extrem unterbeleuchtet, diesem Phänomen nimmt sich die neue Expertise der Amadeu Antonio Stiftung an. „Weiblich, bewegt, extrem rechts“ bietet am Beispiel von Nordrhein-Westfalen einen aktuellen Überblick über Frauen im Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.
Akute psychologische Unterstützung, die Reparatur von eingeschlagenen Fenstern oder Anwaltskosten bei einer Nebenklage – der Berliner Soforthilfefonds unterstützt seit Juni 2021 Betroffene von Hassgewalt finanziell. Der Bedarf ist groß.
Wir möchten Sie dazu einladen, gemeinsam mit uns und vielen anderen Antifeminismus etwas entgegenzusetzen. Wir bauen ein Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Multiplikator*innen und Personen auf – für Erfahrungsaustausch, um (Fach-)Wissen zu teilen und Menschen zu unterstützen, die von antifeministischen Angriffen betroffen sind.
Geschlechtsspezifische Gewalt ist in Deutschland immer noch ein Randthema, das eher wenig politische Aufmerksamkeit erfährt. Aber Achtung! Für Antifeminist*innen ist das Thema ein gefundenes Fressen. Wir haben da was dagegen! Mit unserem Online-Tool gegen-antifeinismus.de kannst du ganz einfach antifeministische Behauptungen erkennen und widerlegen!