Projekte
HateShield – für die digitale Zivilgesellschaft
Rassistische Kommentare, antisemitische Codes und queerfeindliche Challenges – unsere digitale Lebenswelt ist voll von hasserfüllten Content, der durch antidemokratische Akteur*innen bewusst produziert, geteilt wird und auf TikTok & Co viral geht. Gemeinsam mit LGBTQIA* und BIPoC Organisationen in Niedersachsen fördert HateShield den Umgang mit digitaler Gewalt und den Kampf gegen Hass und Hetze durch Workshops und Fortbildungsangebote.
pre:bunk – Digital Streetwork im Videoformat
pre:bunk – Digital Streetwork im Videoformat mit dem thematischen Fokus auf Desinformation & Medienkompetenzbildung.
Visualising Democracy – für eine demokratische Debattenkultur
Visualising Democracy reagiert auf Desinformation und macht junge Menschen fit, auf Social-Media-Kanälen bewusst, aufgeklärt und schlau zu agieren!
Das Projekt Visualising Democracyl wurde vom März 2022 bis zumMärz 2024 durch die Bundeszentrale für politische Bildung ermöglicht, mit Ablauf der Förderung endete das Projekt.
Digital-Reports
Seit März 2022 betreibt die Amadeu Antonio Stiftung gemeinsam mit dem Else-Frenkel-Brunswik-Institut datengestütztes, systematisches Online-Monitoring zu Demokratiegefährdung in Sachsen.
Get The Trolls Out (GTTO)
Get The Trolls Out (GTTO) hat antireligiöser Hassrede in der Medienlandschaft und den sozialen Netzwerken den Kampf angesagt. Bis zum Ende des Jahres 2022 waren wir Medienpartner.
Firewall – Hass im Netz begegnen
Ein bundesweites Netzwerk aus Trainer*innen als unsere Firewall gegen menschenfeindliche Inhalte im Netz.
Das Projekt Firewall wurde von 2021 bis 2023 durch das Bundesministerium der Justiz ermöglicht, mit Ablauf der Förderung endete das Projekt.
re:set – Jugend gegen Hass im Netz
Förderung Digitaler Zivilcourage gegen Hassbotschaften und menschenfeindliche Inhalte im Netz.
demo:create
Hybride Bildungsmaterialien zu Deinformation & Hate Speech auf TikTok.
Good Gaming – Well Played Democracy
Für eine starke Zivilgesellschaft im Gaming
Belltower.News
News-Plattform für digitale Zivilgesellschaft und gegen Menschenfeindlichkeit
Hate-Speech entgegentreten.
Demokratische Diskussionskultur im professionellen Kontext stärken
de:hate
Analysen, Fallbeispiele und fachliche Einschätzungen zu rechtsextremen und rechtspopulistischen Phänomenen online
#wildwildweb?!
Unterstützung der Zivilgesellschaft in Niedersachsen beim Umgang mit Hass im Netz
Civic.net
Digitale Stärkung der Berliner Zivilgesellschaft gegen Hass im Netz