Weiter zum Inhalt

Publikationen

Deconstruct Antisemitism. Final

deconstruct antisemitism!

Was steckt hinter den Erzählungen über ,,Die Rothschilds‘‘ oder ,,Die Juden von der Ostküste‘? Wann ist “Israelkritik” antisemitisch und warum werden Jüdinnen*Juden immer wieder mit einer großen Nase dargestellt? Über diese und weitere Fragen klärt die neue Handreichung der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus auf.

Lagebild_Antisemitismus_2021_600_800

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus 2021

Das Lagebild Antisemitismus bündelt zivilgesellschaftliche und jüdische Perspektiven auf Antisemitismus. Es wirft einen detaillierten Blick in die unterschiedlichen Formen, in denen er sich heute in Deutschland zeigt: offen und codiert, physisch und verbal, von rechts, links, aus der Mitte der Gesellschaft wie im Islamismus. Der Analyse folgen Forderungen, um Antisemitismus nachhaltig zu bekämpfen.

Lagebild_Antisemitismus_2020_Cover

Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus: Deutschland

Die Geschichte des jüdischen Lebens in Deutschland ist auch eine Geschichte der Judenfeindschaft und des Antisemitismus. Davon zeugt der rechtsterroristische Anschlag in Halle (Saale) am 09. Oktober 2019. Zudem haben seit der Covid-19-Pandemie antisemitische Verschwörungsmythen Hochkonjunktur. Antisemitismus grassiert wieder sichtbar, im Internet wie bei Demonstrationen.

Ausgabe vergriffen PDF
Terror_gegen_Juden-Deckblatt

Terror gegen Juden

Der 7. Oktober 2023 ging als “Schwarzer Schabbat” in die Geschichte Israels ein: Hamas-Terroristen verübten den tödlichsten Angriff auf jüdisches Leben seit der Shoah und ermordeten 1.200 Menschen. Mit diesem Tag zerbrach für einen Moment das Schutzversprechen des jüdischen Staates. Spätestens seitdem liegt auf der Hand, was lange verdrängt wurde: Antisemitismus existiert nicht nur in den Köpfen, er drängt zur Tat, zur Gewalt, zum Terror gegen Jüdinnen*Juden.

Cover Action Kit

Action-Kit

gegen Israelbezogenen Antisemitismus

Ausgabe vergriffen PDF
Doppelt_unsichtbar_cover

Doppelt unsichtbar

Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte

Ausgabe vergriffen PDF
handbuch_ria-1-1

Region in Aktion

Wie im ländlichen Raum Demokratische Kultur gestaltet werden kann

Ausgabe vergriffen PDF

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.