„connect“ – Willkommensinitiativen und Selbstorganisationen treffen aufeinander
Wie im letzten Newsletter angekündigt, fand am 24. September die Konferenz „connect“ statt. Über einhundert Teilnehmende aus den ostdeutschen Bundesländern…
Wie im letzten Newsletter angekündigt, fand am 24. September die Konferenz „connect“ statt. Über einhundert Teilnehmende aus den ostdeutschen Bundesländern…
Ein Begriff aus der Weimarer Republik wird wieder aufgegriffen. Welche gesellschaftlichen Entwicklungen werden mit „Querfront“ beschrieben und wie wird der…
Mit tollen Aktionen, leckerem Eis und wichtigen Themen im Gepäck tourten Ben & Jerry´s und die Amadeu Antonio Stiftung diesen…
Informieren, diskutieren und gemeinsam neue Möglichkeiten des Engagements von Geflüchteten sowie Unterstützer_innen entwickeln – am 24. September findet die Konferenz…
Prof. Dr. Lothar Krappmann leitete als Soziologe und Pädagoge am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Forschungsprojekte zur Sozialentwicklung der Kinder in Schule…
In Mecklenburg-Vorpommern wird am 4. September 2016 ein neuer Landtag gewählt. Der Wahlkampf hat längst begonnen – zumindest vonseiten der…
„Ich sagte meine Meinung gegen Nazis, das hätte mich fast umgebracht.“ Nils Oskamp erzählt in seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei…
Zusammen mit weiteren Partnern hat Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg heute in Berlin die „Initiative für Zivilcourage Online“ vorgestellt. Ziel der europaweiten…
Seit 2015 die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland gestiegen ist, wurden in zahlreichen Kommunen neue Unterkünfte eröffnet und/oder gebaut. Gleichzeitig…
Wie schafft man Begegnung zwischen geflüchteten und nicht geflüchteten Jugendlichen? Ein Protokoll Das Projekt „Youth 4 youth“ Café Köpenick, Kreisjugendring…
Traumatische Belastung und posttraumatische Erkrankung von Marius Hellwig und Laura Piotrowski Zwischen 40 und 50% der Menschen, die zurzeit nach…
Mit den Asyl-Monologen und den Asyl-Dialogen bietet die Bühne für Menschenrechte Aufklärung und Flüchtlingen – ganz wörtlich – eine Bühne: In den „Asyl-Monologen“ erzählen Schauspielerinnen und Schauspieler mit Flüchtlingen deren Lebens-geschichten nach.
Am 24. November jährt sich der rassistische Angriff auf Amadeu Antonio zum 25. Mal. Seine Erinnerung ist unser Auftrag: der…
Die Amadeu Antonio Stiftung hat am Samstag, den 7. November, in der Magdeburger Johanniskirche den Lothar-Kreyssig-Friedenspreis des Evangelischen Kirchenkreis Magdeburg…
Die Amadeu Antonio Stiftung eröffnet am 5.11.2015 die 13. Aktionswochen gegen Antisemitismus. Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Veranstaltungen,…
Es ist uns gelungen, die Synagoge Stavenhagen vor dem Zerfall zu retten! Die Wiedereröffnung der Synagoge möchten wir am 16.…
Parallel zur Generalversammlung der Vereinten Nationen hat US-Präsident Barack Obama zum „Leaders‘ Summit on Countering ISIL and Violent Extremism“ nach…
Die Amadeu Antonio Stiftung hat am 21. September die erstmals verliehene Joseph-Ben-Issachar-Süßkind-Oppenheimer-Auszeichnung erhalten. Der baden-württembergische Landtag und die Israelitische Religionsgemeinschaft…
Antisemitismus hat in den letzten Jahren ein Bedrohungspotential entwickelt, wie es lange gar nicht mehr möglich schien. Israel ist das…
Die Amadeu Antonio Stiftung und Xavier Naidoo haben sich in einem Gerichtstermin am 19. August vor dem Landgericht Mannheim auf…
Die steigenden Flüchtlingszahlen stellen Politik und Gesellschaft vor neue Herausforderungen: In Teilen der Bevölkerung finden sich immer wieder rassistische Ressentiments…
Die Amadeu Antonio Stiftung und die Stadt Eberswalde vergeben in diesem Jahr erstmalig den Amadeu Antonio Preis. Anlässlich des 25.…
Anlässlich der morgen stattfindenden NEBA-Konferenz „Antisemitismus heute – Erfassen, Erforschen, Bekämpfen“ veröffentlicht die Amadeu Antonio Stiftung ein kritisches Positionspapier zu…
Opferperspektive und Amadeu Antonio Stiftung begrüßen unabhängige Untersuchung „Todesopfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Brandenburg (1990-2008)“des Moses Mendelssohn Zentrums (MMZ).…
Der Verein Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern hat die neue Broschüre „Frauen und Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die…
Die Amadeu Antonio Stiftung und der Echolot e.V. kritisieren die Bundesregierung für ihre fehlende Strategie im Umgang mit rechtsextrem genutzten…
Im Juni 2004 zündeten Mitglieder des selbsternannten »Nationalsozialistischen Untergrund« mitten auf der Keupstraße in Köln-Mülheim eine Nagelbombe und verletzten 22…
„Verbot der NPD: Ein deutsches Staatstheater in zwei Akten“ – Buchvorstellung und spannende Diskussion im Hause der Amadeu Antonio Stiftung.…
Führende Rechtsextremismusexperten und Innenpolitiker warnen davor, die Bedeutung des Verbotsverfahrens gegen die rechtsextreme NPD zu überschätzen. Nach dem Brandanschlag in…
US-Präsident Barack Obama und Außenminister John Kerry hatten am 19. und 20. Februar 2015 zu einem Expertenhearing unter dem Titel…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen