Antisemitismus online entgegentreten: Relaunch von nichts-gegen-juden.de
Antisemitismus hat in den letzten Jahren ein Bedrohungspotential entwickelt, wie es lange gar nicht mehr möglich schien. Israel ist das…
Antisemitismus hat in den letzten Jahren ein Bedrohungspotential entwickelt, wie es lange gar nicht mehr möglich schien. Israel ist das…
Die Amadeu Antonio Stiftung und Xavier Naidoo haben sich in einem Gerichtstermin am 19. August vor dem Landgericht Mannheim auf…
Die steigenden Flüchtlingszahlen stellen Politik und Gesellschaft vor neue Herausforderungen: In Teilen der Bevölkerung finden sich immer wieder rassistische Ressentiments…
Die Amadeu Antonio Stiftung und die Stadt Eberswalde vergeben in diesem Jahr erstmalig den Amadeu Antonio Preis. Anlässlich des 25.…
Anlässlich der morgen stattfindenden NEBA-Konferenz „Antisemitismus heute – Erfassen, Erforschen, Bekämpfen“ veröffentlicht die Amadeu Antonio Stiftung ein kritisches Positionspapier zu…
Opferperspektive und Amadeu Antonio Stiftung begrüßen unabhängige Untersuchung „Todesopfer rechtsextremer und rassistischer Gewalt in Brandenburg (1990-2008)“des Moses Mendelssohn Zentrums (MMZ).…
Der Verein Lola für Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern hat die neue Broschüre „Frauen und Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern“ veröffentlicht. Erarbeitet wurde die…
Die Amadeu Antonio Stiftung und der Echolot e.V. kritisieren die Bundesregierung für ihre fehlende Strategie im Umgang mit rechtsextrem genutzten…
Im Juni 2004 zündeten Mitglieder des selbsternannten »Nationalsozialistischen Untergrund« mitten auf der Keupstraße in Köln-Mülheim eine Nagelbombe und verletzten 22…
„Verbot der NPD: Ein deutsches Staatstheater in zwei Akten“ – Buchvorstellung und spannende Diskussion im Hause der Amadeu Antonio Stiftung.…
Führende Rechtsextremismusexperten und Innenpolitiker warnen davor, die Bedeutung des Verbotsverfahrens gegen die rechtsextreme NPD zu überschätzen. Nach dem Brandanschlag in…
US-Präsident Barack Obama und Außenminister John Kerry hatten am 19. und 20. Februar 2015 zu einem Expertenhearing unter dem Titel…
Führende jüdische Wissenschaftler und Antisemitismusexperten haben die Gründung des „Netzwerks zur Erforschung und Bekämpfung des Antisemitismus“ (NEBA) bekanntgegeben. Mit der…
Der Präsident der Vereinigten Staaten Barack Obama und US-Außenminister John Kerry haben am 18./19.02.2015 zu einem Expertenhearing unter dem Titel…
Führende jüdische Wissenschaftler und Antisemitismusexperten haben die Zusammensetzung der neuen Antisemitismus-Kommission beim Bundesministerium des Innern (BMI) und den bisherigen Umgang…
In Kommentarspalten, bei Facebook und Twitter tauchen häufig die immer selben antisemitischen Ressentiments auf. Häufig ist es ermüdend und zeitaufwendig…
Die Amadeu Antonio Stiftung eröffnete am Donnerstag mit einer Pressekonferenz die Aktionswochen gegen Antisemitismus 2014. In diesem Jahr finden über…
Am Samstag haben Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident Brandenburg, und Friedhelm Boginski (FDP), Bürgermeister der Stadt, das Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio in…
Der Internet-Riese Google hat sein neues Jugendschutzcenter in Betrieb genommen. Die Amadeu Antonio Stiftung ist als Partner dabei und informiert…
Als Anfang der 1990er Jahre die rassistischen Übergriffe massiv zunahmen, reagierte die Bundesregierung mit einem Programm gegen Aggression und Gewalt, das den Ansatz akzeptierender Jugendarbeit beinhaltete. Die pointierte Kritik an dem Programm: „Glatzenpflege auf Staatskosten“. Rechtsextreme Jugendliche konnten sich in staatlich finanzierten Räumen ideologisch schulen und ihre Kampfkünste trainieren.
Warum sowohl eine mangelnde Distanz zur rechtsextremen Szene als auch eine unkritische Ausübung hypermaskuliner Sportpraxen den Anforderungen an pädagogisches Handeln…
„Eine langfristige, dauerhafte Finanzierung der Arbeit gegen Neonazismus und für Demokratieforderung ist verfassungsrechtlich möglich.“ Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten,…
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Demokratieentwicklung (BAGD) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGKR) äußern sich in einer gemeinsamen Erklärung zu der am…
Änderungen der Extremismusklausel durch das Bundesfamilienministerium unbefriedigend! Amadeu Antonio Stiftung erwartet vollständige Streichung Zur Änderung der Extremismusklausel, die heute um…
Eigentlich sollte ab dem 12.08.2012, dem 50. Geburtstag von Amadeu Antonio ein Stück der Eberswalder Straße in Eberswalde seinen Namen…
„Kein Ort für Neonazis“ – unter diesem Motto steht Kiel, und das soll auch so bleiben. Kein einfaches Unterfangen. Doch…
Die Barnimer Kampagne „Light me Amadeu“ teilt mit, dass es vorerst nicht zu einer Umbenennung in die Amadeu-Antonio-Straße kommen wird:…
Als wir in der Stiftung darüber diskutierten, wie wir ein Projekt zum Thema Kinderrechte umsetzen sollten, war ich zugegebenermaßen etwas…
Ursula Kinkel gründete 1993 den Verein „Aktion CURA“, den sie 2004 unter dem Namen Opferfonds CURA in die Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung übergab.
Rund 50 Menschen versammelten sich am Freitag den 12. August 2011 in Eberswalde, um der symbolischen Umbenennung der Eberswalder Straße…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen