Rukeli oder die Regeln des Respekts
Ein Temporäres Denkmal wird in Hannover an das Schicksal des sinti-deutschen Boxers Johann „Rukeli“ Trollmann erinnern, der im Nationalsozialismus diskriminiert,…
Ein Temporäres Denkmal wird in Hannover an das Schicksal des sinti-deutschen Boxers Johann „Rukeli“ Trollmann erinnern, der im Nationalsozialismus diskriminiert,…
Seit Jahren hilft der Verein „AufAndHalt“ Betroffenen von rassistischer Diskriminierung und Gewalt in Thüringen. Die Amadeu Antonio Stiftung und der…
In der Nacht zum 13. November wurde in Limbach-Oberfrohna ein neonazistischer Brandanschlag auf die Räumlichkeiten eines engagierten Jugendvereins ausgeübt. Der…
Mehr als 120.000 Zwangsarbeiterinnen mussten für die Rüstungswirtschaft im Konzentrationslager Ravensbrück und dessen Außenstellen schuften. Mit der Ausstellung „Wiedersehen mit…
Eine ehrliche und lebendige Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus war Ziel eines Modellprojektes, das die Stiftung von 2007 bis…
Rechtsanwalt Ronald Reimann vertrat im Prozess die Familie Amadeu Antonios. Wir sprachen mit ihm über die Gerichtsverhandlungen und die Rolle der Justiz.
Ein Mob jagt Schwarze durch Eberswalde. Die Polizei beobachtet, greift aber nicht ein. Ein Rückblick auf den Mord an Amadeu Antonio.
387 rechtsextreme Gewaltdelikte im ersten Halbjahr 2010: Mit insgesamt 16.000 Euro unterstützte der Opferfonds CURA in diesem Jahr 19 Betroffene…
Aus 137 Gemeinden Badens wurden während des Zweiten Weltkriegs jüdische Bürgerinnen und Bürger in das Internierungslager Gurs deportiert – eine…
Der Bundestagsvizepräsident und Schirmherr der Amadeu Antonio Stiftung Wolfgang Thierse war unterwegs in Mecklenburg. Der Fußballclub Hansa Rostock unterstützt die…
Kinder haben Rechte! Das ist in vielen Köpfen schon angekommen – theoretisch – bei der praktischen Umsetzung hapert es noch.…
In Dessau war die NSDAP schon 1931 stärkste Fraktion im Gemeinderat. Von der Amadeu Antonio Stiftung unterstützt erarbeitet die „Werkstatt…
Das Sächsische Weinbaumuseums Hoflößnitz zeigt eine Ausstellung zum sächsischen Weinbau im Nationalsozialismus. Dabei trifft das Museum auf Widerstand aber auch…
Das alte Haus wurde zu Asche verwandelt, aber die Ideale leben weiter. Zwei Monate nach dem Brandanschlag auf das Haus…
„Du stirbst bald Hagen“ steht am Honigladen in Zossen. Gemeint ist Hagen L., Mitglied der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“. Unterzeichnet…
Die Reihe rechtsextremer Übergriffe in Zossen reißt nicht ab. Vor knapp zwei Wochen eröffnete dort das „Haus der Demokratie“, ein…
„Dem Rechtsradikalismus in Zossen den Kampf anzusagen ist unsere wichtigste Herausforderung“, sagt Jörg Wanke, Sprecher der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“.…
Mittlerweile ist es knapp zwei Jahre her, dass im Anschluss an ein Stadtfest 50 Bürgerinnen und Bürger eine Gruppe von…
Gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort setzt die Amadeu Antonio Stiftung seit ihrer Gründung immer wieder ein lautes und deutliches…
Einer der ersten Menschen, die durch die Stiftung unterstützt wurden, war der Steinmetz Otmar Kagerer. Gemeinsam mit mehreren Kollegen reparierte Otmar Kagerer über 100…
„Man kann viel bewegen, wenn man auf die Kinder hört“, meint Maren Düsberg, Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Bernsdorf, anlässlich der…
Die Amadeu Antonio Stiftung fördert den „Anti Diskriminierung – Pro Toleranz Tag“ in der Friedrich-Schiller-Schule in Leipzig. „Zwar können wir…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen