Weiter zum Inhalt

Kategorie: Allgemein

trollmanndenkmal-089-3

Rukeli oder die Regeln des Respekts

Ein Temporäres Denkmal wird in Hannover an das Schicksal des sinti-deutschen Boxers Johann „Rukeli“ Trollmann erinnern, der im Nationalsozialismus diskriminiert,…

gera-3

Wirklich etwas verändern

Seit Jahren hilft der Verein „AufAndHalt“ Betroffenen von rassistischer Diskriminierung und Gewalt in Thüringen. Die Amadeu Antonio Stiftung und der…

brandanschlag_l-o-3

Wie steht’s in Limbach-Oberfrohna?

In der Nacht zum 13. November wurde in Limbach-Oberfrohna ein neonazistischer Brandanschlag auf die Räumlichkeiten eines engagierten Jugendvereins ausgeübt. Der…

aussenlager_web-3

„Hier gibt es keinen Hass mehr“

Mehr als 120.000 Zwangsarbeiterinnen mussten für die Rüstungswirtschaft im Konzentrationslager Ravensbrück und dessen Außenstellen schuften. Mit der Ausstellung „Wiedersehen mit…

magdeburg-tagung-3

Vom gewohnten und ungewohnten Umgang

Eine ehrliche und lebendige Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus war Ziel eines Modellprojektes, das die Stiftung von 2007 bis…

Amadeu_Antonio_Gedenktafel_16_9

„Pogromstimmung“ in Eberswalde

Ein Mob jagt Schwarze durch Eberswalde. Die Polizei beobachtet, greift aber nicht ein. Ein Rückblick auf den Mord an Amadeu Antonio.

limbach-oberfrohna_web-3

16.000 Euro für Opfer rechter Gewalt

387 rechtsextreme Gewaltdelikte im ersten Halbjahr 2010: Mit insgesamt 16.000 Euro unterstützte der Opferfonds CURA in diesem Jahr 19 Betroffene…

mahnmal-weinheim-3

Ein Mahnmal für Weinheim

Aus 137 Gemeinden Badens wurden während des Zweiten Weltkriegs jüdische Bürgerinnen und Bürger in das Internierungslager Gurs deportiert – eine…

hansakeinortweb-3

Thierse auf „Tour für Demokratie“

Der Bundestagsvizepräsident und Schirmherr der Amadeu Antonio Stiftung Wolfgang Thierse war unterwegs in Mecklenburg. Der Fußballclub Hansa Rostock unterstützt die…

kinderrechtedorffweb-3

Kleine ganz groß

Kinder haben Rechte! Das ist in vielen Köpfen schon angekommen – theoretisch – bei der praktischen Umsetzung hapert es noch.…

dessau2fweb-3

Hunderte Geschichten wie diese…

In Dessau war die NSDAP schon 1931 stärkste Fraktion im Gemeinderat. Von der Amadeu Antonio Stiftung unterstützt erarbeitet die „Werkstatt…

steinzwangsarbeiter-3

Zwangsarbeit in sächsischen Weinbergen

Das Sächsische Weinbaumuseums Hoflößnitz zeigt eine Ausstellung zum sächsischen Weinbau im Nationalsozialismus. Dabei trifft das Museum auf Widerstand aber auch…

morddrohung-stolpersteine-w-3

Morddrohungen in Zossen

„Du stirbst bald Hagen“ steht am Honigladen in Zossen. Gemeint ist Hagen L., Mitglied der Bürgerinitiative „Zossen zeigt Gesicht“. Unterzeichnet…

leipzig-3

Schule mal anders

Die Amadeu Antonio Stiftung fördert den „Anti Diskriminierung – Pro Toleranz Tag“ in der Friedrich-Schiller-Schule in Leipzig. „Zwar können wir…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF