Gegen das Vergessen
Von Jule Müller-Dormann Am 4. Mai war es soweit: Das Begegnungs- und Beratungszentrum der Initiative 19. Februar öffnete seine Türen.…
Von Jule Müller-Dormann Am 4. Mai war es soweit: Das Begegnungs- und Beratungszentrum der Initiative 19. Februar öffnete seine Türen.…
Mit Interviews, Modeausstellungen und künstlerischen Werken feierte das Berliner Kunsthaus Kule in den vergangenen Wochen den Black History Month. Unter…
„Wo haben sie denn das Kind her? Das ist doch nicht Ihres?“ Schmerzhafte Aussagen wie diese spiegeln die Alltagserfahrungen von…
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das deutsche Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. 75 Jahre später erleben wir, wie Rechtsradikale erinnerungspolitische…
Im Erfurter Medienlabor setzen sich Jugendliche und andere Anwohner*innen verschiedenen Erfurter Stadtteile mit Rassismus auseinander – mithilfe von Medienwettbewerben, Live-Radiosendungen…
Am 26. Mai 2019 fand die Wahl zum 9. Europaparlament statt. Auch die Neonazi-Partei „Die Rechte“ trat an und hängte…
Wie steht es um die Demokratie in Brandenburg? Es gibt viel zu tun, finden Joel und seine Mitstreiter*innen. Sie organisieren…
Eine Spurensuche in Jena: Welches Umfeld prägte den NSU? Warum verläuft die Aufarbeitung so schleppend? Was lässt sich daraus für die Zukunft lernen?
Unter dem Motto #WannWennNichtJetzt veranstaltet ein Bündnis vor den anstehenden Landtagswahlen eine vielfältige Marktplatz- und Konzerttour in Thüringen, Sachsen und Brandenburg
Rassismus durchzieht unsere gesamte Gesellschaft, und macht auch vor den Spiel- und Lernräumen der Jüngsten nicht halt.
Das Bündnis „Zusammenstehen – vielfältig solidarisch“ will eine Demonstration der AfD am 1. Mai in Erfurt nicht unwidersprochen lassen und stellt sich quer.
Eine Ausstellung zeigt, dass der Rechtsextremismus weder ein veraltetes noch ein neues Phänomen ist.
Angebote für Schwarze Jugendliche – sichere Räume, in denen sie sich ausprobieren, über ihre Themen diskutieren können, die sich nur…
Seit unzähligen Generationen leben People of Color bereits in Deutschland. Dennoch eint sie noch immer eine gemeinsame Erfahrung: die des…
Demokratie ist manchmal langsam, behäbig und nur in kleinen Schritten zu verwirklichen. Manchmal versteckt sie sich: hinter einer Datenbank. Man…
Am Anfang stand die persönliche Betroffenheit, der Schock über die Nähe zu den Opfern des Attentats im Münchner Olympia-Einkaufszentrum. Im…
Als 1992 Unterkünfte von Asylsuchenden brannten und rassistische Fangesänge im Schalker Parkstadion immer lauter wurden, war den Schalker Fans klar: Sie…
Was bleibt nach den Ereignissen von Chemnitz in diesem Sommer? Es gibt ein großes Bedürfnis zu reden, beobachten Engagierte in…
2012 startete in Bremen das Projekt ‚Köfte Kosher‘. Jüdische und muslimische Jugendliche teilten ihre Diskriminierungserfahrungen, eigneten sich Wissen über verschiedene…
Die Wortwahl rechtspopulistischer bis rechtsextremer Sprachrohre ist menschenverachtend und tabulos. Mit seinem aktuellen Stück ‚Aufspüren Jagen Entsorgen – Die Sprache…
Seit diesem Frühjahr fand am Landgericht Düsseldorf der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter des Sprengstoffanschlags am S-Bahnhof Düsseldorf-Wehrhahn statt. Damals…
Bereits zum 16. Mal findet das Stadionfest „Der Ball ist bunt“ statt. Was wirkt wie ein Stadteilfest mit sportlichem Angebot…
Die Initiative BAFF der evangelischen Kirchengemeinde Joachimsthal machte auch im Juli wieder deutlich: Joachimsthal ist bunt und lässt sich nicht…
Im „Kinderrechte Club“ nehmen Kinder ihre eigenen Interessen wahr. Sie engagieren sich und gestalten ihr Umfeld. Das will gelernt sein – von Erwachsenen und Kindern gleichermaßen.
Seit vielen Jahren setzt sich der Verein Opferperspektive e.V. in verschiedenen Projekten mit den Todesopfern rechter Gewalt in Brandenburg auseinander. Eine Website dokumentiert deren Schicksale.
Das alljährliche Konzert „Musik im Park“ des Projekts BAFF stand in diesem Jahr unter dem Motto „Schön, dass Du da…
Angesichts der aktuellen Stimmungsmache und Hetze gegen Flüchtlinge sind viele Menschen ratlos. Häufig ist zwar der Wille da, sich für…
In diesem Jahr jährte sich die Befreiung Auschwitz zum 70. Mal. Aber nicht nur am 27. Januar, sondern auch an…
Man nehme Mehl, Zucker und eine Prise Salz. Dazu eine von einem Kind formulierte Botschaft und heraus kommen – Kinderrechtskekse!
Am Sonntag haben Jugendliche ab 16 Jahren erstmals die Chance, den Landtag in Brandenburg mitzubestimmen. Bereits bei den Kommunalwahlen hoffte…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen