Weiter zum Inhalt

Chronik antisemitischer Vorfälle

Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage Was ist Antisemitismus? ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.

Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Alle Spotlights der Chronik antisemitischer Vorfälle findest du hier:

 

Du möchtest einen antisemitischen Vorfall melden?

Antisemitische Schmierereien an einer Hauswand bemerkt? Jemand wurde antisemitisch beleidigt? Eine Person wurde angegriffen, weil sie Kippa trägt?

Melde den Vorfall der Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) unter https://report-antisemitism.de/report/.

 

Du möchtest etwas gegen Antisemitismus tun & antisemitische Vorfälle sichtbarer machen?

Handlungsmöglichkeiten findest du in unserem Flyer Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst.

Hier findest du zudem eine Auswahl antisemitischer Vorfälle aus dem Jahr 2025 als PDF-Datei zum herunterladen:

 

Du bist von Antisemitismus betroffen oder möchtest einer betroffenen Person helfen?

OFEK ist die erste Anlaufstelle, an die du dich wenden solltest, wenn du selbst von Antisemitismus betroffen bist oder einer Person helfen willst, die betroffen ist. Alle Infos findest du hier.

Dezember 2016
16.12.2016Berlin

AfD-Funktionär würdigt SS-Mitglied

Bernd Pachal, stellvertretender Vorsitzende der AfD-Fraktion Marzahn-Hellersdorf, äußert sich anerkennend über Reinhard Heydrich, einen führenden Vertreter des Nazi-Regimes. Pachal lobt…

15.12.2016Güstrow

Stolpersteine beschmiert

Unbekannte beschmieren in Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern sogenannte Stolpersteine vor der Synagoge mit rechten Parolen und Symbolen. Die Schmierereien sowie ein…

12.12.2016Meißen

Flugblätter verteilt

In Meißen wird ein anonymes Flugblatt gefunden, worin die angeblich wahren Gründe angegeben werden, warum Geflüchtete nach Deutschland gelockt werden.…

04.12.2016Berlin

Briefkasten beschädigt

Am 4. Dezember wird eine abonnierte Ausgabe der Zeitung „Jüdische Allgemeine“ aus einem Briefkasten in Berlin-Moabit entwendet und der Briefkasten…

01.12.2016Berlin

Delegitimierender Aufkleber

„Berlin Against Pinkwashing“ Aufkleber entdeckt. Am 1. Dezember wird an der U-Bahnstation Leinestraße ein Aufkleber der Gruppe „Berlin Against Pinkwashing“…

November 2016
29.11.2016Berlin

Beschimpfungen auf BDS-Kundgebung

Auf der Versammlung am 29.11.2016 von „BDS Berlin“ („Boykott, Desinvestition, Sanktionen“) vor dem Geschäft Saturn am Alexanderplatz, beschimpfen Mitglieder der…

29.11.2016Online

Lejeune veröffentlicht YouTube Video

Laut einem Eintrag von Ruhrbarone veröffentlicht der propalästinensische Aktivist Martin Lejeune auf YouTube ein Video, in welchem er den Holocaust…

26.11.2016Berlin

Verschwörungsideologische Plakate

Am 26. November zeigt ein als Weihnachtsmann verkleideter Mann gegen 16 Uhr verschwörungstheoretische Plakate auf der Kreuzung am U-Bahnhof Eberswalder…

23.11.2016Berlin

Beschimpfungen auf offener Straße

Am 23. November gegen 16:00 Uhr wird ein Mitglied der Synagogengeimeinde Kahal Adass Jisroel kurz vor seiner Wohnung nahe des…

23.11.2016Berlin

Verschwörungsideologische Plakate

Am 23. November zeigt ein Mann verschwörungsideologische Plakate vor dem Ringcenter an der Frankfurter Allee in Berlin-Friedrichshain und auf dem…

17.11.2016Berlin

Anrufe in Abgeordnetenbüro

Am 17. November gehen im Abgeordnetenbüro von Tom Schreiber (SPD) zwei Anrufe ein, in denen Jüdinnen*Juden beschimpft werden, sowie Tom…

16.11.2016Berlin

Antisemitische Massenmail

Am 16. November erhält RIAS eine Massenmail, mit antisemitischen und verschwörungsideologischem Inhalt. Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften

15.11.2016Berlin

Beschmutzte Stolpersteine

Kerzen weggetreten und auf Stolpersteine übergeben. Am 15. November wird das Gedenken an sechs Stolpersteinen an der Swinemünder Straße 125…

14.11.2016Berlin

Antisemitische Massenmail

Am 14. November erhält RIAS eine Massenmail mit antisemitischen und verschwörungstheoretischem Inhalt. Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften

12.11.2016Berlin

Verschwörungsideologische Plakate

Am 12. November zeigt ein Mann verschwörungsideologische Plakate auf dem Hermannplatz in Berlin-Neukölln. Auf ihnen wirft er Zionist*innen vor, die…

10.11.2016Nürnberg

Querfront auf Linker Literaturbuchmesse

Laut einem Beitrag von Lizas Welt kommt es auf der Linken Literaturmesse zu körperlichen und verbalen Übergriffen von mehreren Männern…

09.11.2016Berlin

Antisemitische Massenmail

Am 10. November erhält RIAS eine Massenmail mit antisemitischen und verschwörungsideologischem Inhalt. Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften

09.11.2016Online

Beleidigung im Internet

Antisemitische Beleidigung per Direktnachricht auf Twitter. Am 9. November wird die Betroffene, die in ihrem autobiografischen Roman „Unorthodox“ ihre Kindheit…

09.11.2016Berlin

Angriff vor Arbeitsplatz

Antisemitische Beleidigung und Angriff. Am 9. November wird der Betroffene in Berlin-Charlottenburg vor seinen Geschäftsräumen erst antisemitisch beleidigt und, als…

09.11.2016Berlin

Rufe gegen Gedenkdemonstration

Antisemitische Rufe gegen antifaschistische Gedenkdemonstration. Am 9. November findet abends in Moabit eine antifaschistische Gedenkdemonstration statt, dieser wird von einem…

09.11.2016Berlin

Verschwörungsideologischer Zettel gefunden

Am 9. November werden in der Goebenstraße / Pallasstraße bis Hohenstaufenstraße in Berlin-Schöneberg sieben Zettel mit verschwörungstheoretischem Inhalt entdeckt. Es…

09.11.2016Dorstfeld

Neonazigruppe stört Gedenkfeier

Mit antisemitischen Parolen und dem Entrollen einer Reichskriegsflagge stört eine Neonazi-Gruppe die Gedenkfeier zur Erinnerung an die Reichspogromnacht. Vorfalltyp: Hetzkommentare…

09.11.2016Delmenhorst

Gedenkfeier abgebrochen

In Delmenhorst wird die Gedenkfeier zur Erinnerung an die Reichspogromnacht abgebrochen. Die im Rathaus stattfindende Veranstaltung wird nach draußen verlegt,…

Logo: Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Logo: Gefördert durch: Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen