Weiter zum Inhalt

Publikationen

Kein_Ort_fuer_Rechtsextreme_Plakat_Publikation

Plakat: Kein Ort für Rechtsextreme

Falls ihr ein Motiv für eine Demonstration gegen Rechtsextremismus braucht – oder für eine andere Aktion – könnt ihr das entsprechende Poster bei uns bestellen.

Publikationen Cover Israelkritik

Leitfaden für Israelkritik

Was ist „legitime Israelkritik“ und wo beginnt Antisemitismus? Was darf man denn noch ­sagen? Uns erreichen immer wieder Fragen zu diesem Thema. Viele suchen nach Antworten auf diese Fragen. Die Nachfrage nach “legitimer Israelkritik” ist groß in Deutschland. Es gibt offensichtlich ein Bedürfnis nach einer Art Leitfaden.

Post Shoah

Was ist Post-Shoah Antisemitismus?

Knapp 80 Jahre nach der Shoah fordert vor allem – aber nicht nur – die extreme Rechte, einen Schlussstrich unter die Erinnerung und Auseinandersetzung mit der Shoah zu ziehen. Nur wenige wissen, dass es sich dabei um Post-Shoah-Antisemitismus handelt.

Cover Faltblatt

Was ist israelbezogener Antisemitismus?

Was steckt aber dahinter, wenn Israel als „Kolonialmacht“ oder „Terrorstaat“ bezeichnet wird und was hat es mit dem 3-D-Test auf sich? Diese und weitere Fragen versucht das Faltblatt zu klären. Hier werden vier grundlegende Parolen und Behauptungen aufgegriffen und in ihrem antisemitischen Gehalt decodiert. Das Faltblatt soll dabei helfen, israelbezogenen Antisemitismus zu erkennen.

Publikationscover Onlineratgeber

Onlineratgeber Menschenwürde online verteidigen

Vom Umgang mit Hate Speech über den Aufbau einer Community bis hin zur Entwicklung und Umsetzung eigener Kampagnen in Sozialen Netzwerken: Mit 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft unterstützt der Onlineratgeber gemeinnützige Organisationen in ihrem digitalen Engagement.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen