Der etwas andere Stadtrundgang durch Dresden
Um sich Geschichtsrevisionismus in Dresden entgegenzustellen, entwickelt der Verein für progressive Kultur und Kommunikation einen Stadtrundgang. Er beleuchtet die Verfolgung…
Um sich Geschichtsrevisionismus in Dresden entgegenzustellen, entwickelt der Verein für progressive Kultur und Kommunikation einen Stadtrundgang. Er beleuchtet die Verfolgung…
Es war im September 2010, als ein wütender Mob den Familienzirkus „Happy“ aus der kleinen Gemeinde in der Uckermark…
2011 erschienen die drei ersten Artikel der Projektreihe „Conzepte“. Mit Bezug auf historische Texte werden neue geschaffen und den historischen…
Mit dem Projekt „Kriegsrüstung – Zwangsarbeit – Vernichtung“ informiert der Arbeitskreis „Sprechende Vergangenheit“ des Aktionsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus Jena über das…
Als wir in der Stiftung darüber diskutierten, wie wir ein Projekt zum Thema Kinderrechte umsetzen sollten, war ich zugegebenermaßen etwas…
Ursula Kinkel gründete 1993 den Verein „Aktion CURA“, den sie 2004 unter dem Namen Opferfonds CURA in die Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung übergab.
Regina Jonas war für lange Zeit die erste Rabbinerin der Welt, dieses Jahr würdigte die Neue Synagoge Berlin mit Unterstützung…
Am May-Ayim-Ufer in Kreuzberg steht nun eine Gedenktafel, die über das Leben und Wirken der namensgebenden Berliner Schriftstellerin informiert. Die…
Was gibt es Neues in Zossen? Nachdem im Januar 2010 das „Haus der Demokratie“ bei einem Brandanschlag vollständig zerstört wurde,…
Antisemitismus ist nach wie vor ein hochaktuelles Thema in Deutschland. Diese Erfahrung musste auch die jüdische Gemeinde im Landkreis Barnim…
Ostdeutsche Beratungsstellen für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt treffen sich in Werftpfuhl. Gemeinsam mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft…
Die demokratischen Kräfte in Mecklenburg-Vorpommern schlafen nicht! Mit der Kamapgne „Kein Ort für Neonazis“ werden zahlreiche Initiativen und Projekte von…
Rund 50 Menschen versammelten sich am Freitag den 12. August 2011 in Eberswalde, um der symbolischen Umbenennung der Eberswalder Straße…
Dürfen Türsteher vor Diskotheken einem Gast aufgrund seiner Herkunft oder seines Geschlecht den Zutritt verweigern? Nein, das ist Diskriminierung, urteilte…
Gerade in einem schwierigen politischen Umfeld müssen zivilgesellschaftliche Initiativen unterstützt werden, die sonst angefeindet und verdächtigt werden. Die Amadeu Antonio…
Schweigen oder wegziehen? Das kommt für die Lohmeyers nicht in Frage. Zum Trotz gegen die Neonazis in Jamel veranstalten sie…
„Von der Stadt bekommen wir keinerlei Unterstützung – es ist auch keine zu erwarten.“ Trotz dieser ernüchternden Aussage organisiert die…
Am 7. Juli wurde die Ausstellung „Nachbarschaftsbande“ in München-Blumenau eröffnet. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Initiative. Noch bis zum…
In der Nacht zum 27. Juni wurde auf das Kinder- und Jugendzentrum „Anton Schmaus Haus“ (ASH) der Falken in Berlin-Neukölln…
Die rassistische Ermordung der Ägypterin Marwa El-Sherbini in einem Dresdener Gerichtssaal liegt nun fast zwei Jahre zurück. Zur Erinnerung an…
Seit mittlerweile vier Jahren organisiert ein Team von Jugendlichen jedes Jahr im Sommer das „Laut und Bunt“- Festival in Rathenow…
…unter diesem Motto unterstützt der noch junge Verein „BUG e.V.“ Diskriminierte. Mit der Förderung des Opferfonds CURA steht nun ein…
Diskriminierung an Schulen und bei Behörden, erschreckende Bildungssituation. Die von der Amadeu Antonio Stiftung mitgeförderte Studie zur aktuellen Bildungssituation von…
Im Januar 2010 brannte das „Haus der Demokratie“ in Zossen bis auf die Grundmauern ab. Ein Neonazi gab später zu,…
Anlässlich der Zertifikatsübergabe an die jugendlichen „Vielfaltcoaches“ sprachen wir mit GZSZ-Star Björn Harras über sein politisches Engagement, was dieses mit…
Gerade im ländlichen Raum versuchen Neonazis die Hegemonie zu erlangen. Gegenwehr wird durch Angst, Ratlosigkeit und Ignoranz erstickt. Die Theatergruppe…
Am 1. Mai wollen Neonazis in Bremen, Halle, Heilbronn und Greifswald marschieren. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützt die Schülerinnen und…
Am 1. März startete das Projekt „Nicht deutsch – abgelehnt?“ des Vereins ifak. Mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung diskutiert…
Am letzten Märzwochenende fand in Leipzig die 4. Wintertagung des Bundesverbands Theater im Öffentlichen Raum e.V. statt, unterstützt von der…
Im vergangen Jahr wurde die Synagoge in Worms angezündet. Zeitgleich bildete sich ein NPD-Kreisrat und die neonazistischen Strukturen vergrößerten sich.…