Weiter zum Inhalt

Chronik antisemitischer Vorfälle

Seit 2002 dokumentiert die Amadeu Antonio Stiftung kontinuierlich antisemitische Vorfälle in Deutschland und veröffentlicht diese seit 2008 in der vorliegenden Chronik. Wir erfassen hierbei Vorfälle auf der Basis von Pressemeldungen sowie durch Informationen von Initiativen und Projekten. Die Chronik hat das Ziel, die Frage Was ist Antisemitismus? ganz praktisch anhand von Beispielen zu beantworten, indem die Alltäglichkeit vielfältiger Formen des Antisemitismus sichtbar gemacht wird.

Die Einordnung der gelisteten Fälle erfolgt auf Basis der Arbeitsdefinition von Antisemitismus, die die International Holocaust Remembrance Alliance 2016 verabschiedet hat. Die vorliegende Chronik erhebt hierbei keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Alle Spotlights der Chronik antisemitischer Vorfälle findest du hier:

 

Du möchtest einen antisemitischen Vorfall melden?

Antisemitische Schmierereien an einer Hauswand bemerkt? Jemand wurde antisemitisch beleidigt? Eine Person wurde angegriffen, weil sie Kippa trägt?

Melde den Vorfall der Meldestelle RIAS (Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus) unter https://report-antisemitism.de/report/.

 

Du möchtest etwas gegen Antisemitismus tun & antisemitische Vorfälle sichtbarer machen?

Handlungsmöglichkeiten findest du in unserem Flyer Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst.

Hier findest du zudem eine Auswahl antisemitischer Vorfälle aus dem Jahr 2025 als PDF-Datei zum herunterladen:

 

Du bist von Antisemitismus betroffen oder möchtest einer betroffenen Person helfen?

OFEK ist die erste Anlaufstelle, an die du dich wenden solltest, wenn du selbst von Antisemitismus betroffen bist oder einer Person helfen willst, die betroffen ist. Alle Infos findest du hier.

September 2011
August 2011
26.08.2011Wöbbelin

Gedenkstätte Wöbbelin beschädigt

In der Gedenk- und Mahnstätte des KZ-Außenlagers Wöbbelin reißen Unbekannte fünf Holzstelen aus der Verankerung und beschädigen eine als Symbol…

Juli 2011
28.07.2011Flößberg

Häftlingsfriedhof in Flößberg geschändet

Zwischen dem 28. und 31. Juli beschmieren Unbekannte das Eingangstor des KZ-Häftlingsfriedhofs in Flößberg mit Hakenkreuzen und einer antisemitischen Parole.…

15.07.2011Mörfelden-Walldorf

KZ-Informationstafeln zerstört

Am 15. Juli finden Teilnehmer des trinationalen Work-and-Study-Camps im ehemaligen KZ Walldorf zwei zerstörte Informationstafeln des historischen Lehrpfades vor. Die…

Juni 2011
01.06.2011Dresden

Boykott-Flyer auf Kirchentag verteilt

Der „Deutsch-Palästinensische Frauenverband“ verteilt vom 1.-5. Juni an einem Stand des Kirchentages Boykottaufrufe gegen israelische Waren. Die Flugzettel tragen die…

Mai 2011
14.05.2011Berlin

Antisemitischer Übergriff in der U-Bahn

Eine 48-Jährige wird am Samstag, den 14. Mai, in einer Berliner U-Bahn in Berlin-Neukölln antisemitisch beleidigt. Der unbekannte Täter tut…

01.05.2011Dillingen

Jüdischer Friedhof in Dillingen geschändet

Während Sanierungsmaßnahmen auf dem Dillinger Friedhof werden dort erhebliche Friedhofsschändungen entdeckt. Unbekannte werfen insgesamt 19 Grabsteine um. Die Steine werden…

April 2011
21.04.2011Essen

30 jüdische Grabsteine beschmiert

In der Nacht zum 21. April beschmieren drei junge Erwachsene 30 Grabsteine des jüdischen Friedhofs mit nationalsozialistischen Symbolen in gelber…

März 2011
26.03.2011Berlin

Mann zeigt Hitlergruß

Ein 35-Jähriger zeigt am Sonntag am Berliner Ostbahnhof den Hitlergruß und beleidigt Schweizer Touristen antisemitisch. Der betrunkene Mann wird von…

11.03.2011Bremen

Antisemitische Protestaktion in Bremen

Mehrere Menschen fordern in Bremen den Boykott israelischer Waren. Dabei tragen sie unter anderem ein Plakat mit der Aufschrift „Boykottiert…

Februar 2011
Januar 2011
23.01.2011Gosen

Antisemitischer Brandschlag auf Bungalow

Auf einen Bungalow im brandenburgischen Gosen wird am Sonntag, den 23. Januar 2011, ein offensichtlich antisemitisch motivierter Brandanschlag verübt. Die…

Oktober 2010
20.10.2010Dresden

Holger Apfel zieht Holocaust-Vergleich

Holger Apfel, Fraktionsvorsitzender der NPD, hält am 20. Januar 2010 im sächsischen Landtag eine Rede antisemitischen Inhalts, in der er…

Logo: Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus
Logo: Gefördert durch: Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen