Ein integratives Filmprojekt
In deutschen Schulen treten immer häufiger Fälle von Ausgrenzung unter Jugendlichen auf. Oft sind es Unwissenheit und starke Vorurteile, die…
In deutschen Schulen treten immer häufiger Fälle von Ausgrenzung unter Jugendlichen auf. Oft sind es Unwissenheit und starke Vorurteile, die…
Am 23. März stellt das Antidiskriminierungsbüro Sachsen seine Broschüre „Rassismus in Sachsen“ vor. Rassismus hat unterschiedliche Facetten und Erscheinungsformen –…
Am 21. März wird das Denkmal für die Opfer der Gebirgsjäger im Zweiten Weltkrieg in Mittenwald wiedereingeweiht. Schon lange gibt…
Am Samstag, dem 27. Februar, wird das Gröbenufer in Berlin in May-Ayim-Ufer umbenannt. May Ayim war eine Berliner Dichterin, Pädagogin…
Der 13. Februar nähert sich wieder und damit auch der größte Neonaziaufmarsch Europas. Doch worum geht es eigentlich in Dresden?…
Was bewegt Jugendliche dazu, ausgestattet mit Kippa, Menora und zahlreichen Blättern in Klarsichthülle, über einen Friedhof in Weißensee zu laufen?…
„Wir wollen zusammen mit der sächsischen Politik eine Demokratieoffensive anstoßen. Ziel muss eine klare Positionierung aller Akteure zum Umgang mit…
Im Rahmen der Kampagne „Kein Ort für Neonazis in Thüringen“ fand ein dreitägiger Workshop am Staatlichen Befurfsbildenden Schulzentrum Jena-Göschwitz statt.…
„Unser erstes Kunstprojekt war ein großer Erfolg und wir freuen uns über die positiven Reaktionen der Kieler Bürger“, resümiert Laura-Estelle…
In der russischen Stadt Ishewsk trafen sich russische und deutsche Jugendliche, die sich in ihren Ländern für Zivilcourage, die Menschenrechte…
Aufgrund zunehmender rechtsextremer Aktivitäten in Thüringen hat der Schülerrat des Jenaer Angergymnasiums das alljährliche Sommerfest unter das Motto „Rock gegen…
In Frankfurt am Main haben Jugendliche ihre eigenen Kurzfilme zum Thema Rassismus gedreht. Ihr Handwerkszeug war allerdings nicht die Kamera,…
Rassismus fängt mit Gesten und Worten an. Bei einer Konferenz der Mobilen Opferberatung in Magdeburg unter dem Titel „Let´s talk…
Welche Verantwortung tragen die Medien bei der Verbreitung rassistischer Stereotype und Vorurteile? Und was können sie tun, um rassistische Darstellungen…
Das Oberstufenzentrum Blumenthal in Bremen will „Schule ohne Rassismus“ werden – doch der Titel allein reicht den Schülern nicht. Mit…
Nazis erkennen leicht gemacht! Die Amadeu Antonio Stiftung fördert die Broschüre „Investigate Thor Steinar“. Die Modemarke „Thor Steinar“ wurde 2002…
In Weimar und Umgebung häufen sich rechtsextreme Übergriffe. Die Opfer: häufig alternative Jugendliche, die sich für mehr Demokratie in der…
Junge Studierende aus Greifswald erhielten die Chance, zivilgesellschaftlichen Initiativen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus bei ihrer Arbeit über die Schulter…
Die DDR holte in den achtziger Jahren etwa 60.000 vietnamesische Vertragsarbeiter ins Land. Nach der Wende mussten viele nach Vietnam…
Im Projekt „BAFF – Bands auf festen Füßen“ der evangelischen Gemeinde Joachimsthal machen Jugendliche Rockmusik und Breakdance – und lernen…
„… und wer kümmert sich um die Opfer?“. Diese Frage hat sich der Geraer Verein „Aufandhalt“ gestellt – und sich…
Das von der Stiftung geförderte „Aktionsbündnis Courage“ im thüringischen Pößneck hat es geschafft, mit seinem Engagement gegen Rechtsextremismus zahlreiche lokale Akteure für sich zu…
Brandenburg ist wieder in den Schlagzeilen. Leider sind sie negativ. Mitte Juli wurde im Brandenburgischen Templin der 55-jährige obdachlose Tischler…
Die stern-Aktion „Mut gegen rechte Gewalt“ fördert Projekte, die sich kreativ gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus engagieren. Zum Beispiel den…
… und die Gefahren, die vom Rechtsextremismus heute ausgehen. Sie sind Teilnehmer eines Schulprojekts, das vom Verein „Zukunft gestalten –…
„Eine U-Bahn, eine U-Bahn bauen wir von Mönchengladbach bis nach Auschwitz…“Dieses abstoßend antisemitische Lied stimmen Fußballfans regelmäßig bei den An-…
Mit Musik gegen Gewalt und Rassismus: die „Schilleria“ macht’s möglich. Im Berliner Bezirk Neukölln organisiert der Mädchen-Kulturtreffpunkt einen Musikworkshop – um…
Rund 60 Elftklässler aus drei Politik-Grundkursen des Schulzentrums Eggestedter Straße haben vorigen Montag im Gustav-Heinemann Bürgerhaus eine Ausstellung zum Thema…
Die stern-Aktion „Mut gegen rechte Gewalt“ fördert Projekte, die sich kreativ gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus engagieren. Zum Beispiel den…
Die stern-Aktion „Mut gegen rechte Gewalt“ fördert Projekte, die sich kreativ gegen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus engagieren. Zum Beispiel im…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen