Weiter zum Inhalt

Kategorie: Allgemein

thomas-drouault-793767-unsplash - 16x9
Veranstaltung

Verschwörungserzählungen und Beratungsarbeit

30.11.2021 – 18 Uhr – Online Anmeldung unter: sachsen@amadeu-antonio-stiftung.de Verschwörungserzählungen erfüllen für jene, die an sie glauben, zentrale psychologische Funktionen.…

Chor der Vergebung
Gefördertes Projekt

Chor der Vergebung? Gegen das Vergessen der Verbrechen des NSU!

In der Kölner Keupstraße ringen Engagierte seit Jahren aktiv um Aufklärung, erinnern an den Nagelbombenanschlag von 2004 und fordern einen zentralen Gedenkort. Mit einem partizipativen Chorprojekt knüpfen sie jetzt an diese Forderungen an.

Deconstruct Homepage
Neuerscheinung

Neue Publikation: NWO, ZOG und Globalisten – deconstruct:antisemitism!

Was steckt hinter den Erzählungen über ,,Die Rothschilds‘‘ oder ,,Die Juden von der Ostküste‘? Wann ist “Israelkritik” antisemitisch und warum werden Jüdinnen:Juden immer wieder mit einer großen Nase dargestellt? Über diese und weitere Fragen klärt die neue Handreichung der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus auf.

seebrücke HP

Menschenrechte sind #unverhandelbar!

Als breites zivilgesellschaftliches Bündnis tritt die Amadeu Antonio Stiftung gemeinsam mit zahlreichen anderen Organisationen ein für sichere und selbstbestimmte Fluchtwege und den garantierten Zugang zum Recht auf Asyl in der Europäischen Union und für eine europäische, staatlich organisierte Seenotrettungsmission.

Triff Firewall_HP

Triff firewall ! Für mehr Zivilcourage online

Zivilcourage brauchen wir auch digital! Deshalb präsentiert die Amadeu Antonio Stiftung am 15. September im Rahmen der “Aktionswoche der Zivilcourage” das neue Projekt firewall: Hass im Netz begegnen und lädt zum ersten Webinar.

Afghanistan village and school children in the middle of the drought in the North east in the summer of 2019
Stellungnahme

Afghanistan: Bundesregierung zerstört letzte Hoffnung und lässt Zivilgesellschaft allein

In Afghanistan erleben wir gerade eine humanitäre Katastrophe – und politisches Totalversagen. Nach dem Ende der Evakuierungen müssen Tausende Menschen, die sich für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt haben, um ihr Leben fürchten. Statt die Rettung dieser Menschen zu ermöglichen, verhandelt die Bundesregierung nun mit den radikalislamischen Taliban – für die die afghanische Zivilgesellschaft schwindet jede Hoffnung.

Babelsberg im CURA Shirt
Opferfonds CURA

Danke, Babelsberg!

Mit dem SV Babelsberg 03 hat sich ein weiterer Verein der Regionalliga Nordost solidarisch mit Tennis Borussia Berlin und dem Opferfonds CURA gezeigt. Bei ihrem Heimspiel gegen die BSG Chemie Leipzig wärmten sich die Spieler mit Trikots auf, die das Logo von CURA zeigten.

210719_Trikot Mockup (1)
Opferfonds CURA

Fußballverband lehnt überraschend Sondertrikots von TB Berlin gegen rechte Gewalt ab

Tennis Borussia Berlin wollte ein Zeichen gegen rechte Gewalt setzen und auf seinen Trikots für den Opferfonds CURA werben. Doch der zuständige Fußballverband untersagte den Aufdruck mit fadenscheiniger Begründung. Die Unterstützung Betroffener rechter Gewalt sei ein einseitiges politisches Statement – und einige Menschen könnten sich durch den Aufdruck provoziert fühlen.

210719_Trikot Mockup (1)
Opferfonds CURA

CURA und Tennis Borussia Berlin gedenken gemeinsam Todesopfern rechter Gewalt

Der Fußballverein Tennis Borussia Berlin will einen Beitrag zur lokalen Erinnerungskultur in Gedenken an die Opfer rechtsextremer Gewalt leisten. Am zweiten Spieltag der Regionalliga Nordost gegen den FSV Union Fürstenwalde am 27. Juli 2021 läuft die Mannschaft von Tennis Borussia deshalb mit einer Trikot-Sonderedition und dem Logo des Opferfonds CURA auf.

Portrait_anetta

„Orban ist nicht nur homofeindlich, er ist auch Antisemit und Romahasser“

Bei der Fußball-Europameisterschaft entstand eine riesige Welle der Solidarität mit LGBTQI. Und das zu Recht. Noch vor wenigen Jahren wäre eine solche Welle der Solidarität kaum vorstellbar gewesen. Schöner wäre es, wenn es auch für Antiziganismus und Antisemitismus in Europa eine ähnliche Welle von Empathie gebe.

mercedes-mehling-2KSc1toxle8-unsplash

Politisch neutral? Gesellschaft endet nicht an den Stadiontoren

Das Münchner Stadion darf beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn nicht in Regenbogen-Farben beleuchtet werden. Die UEFA sei „aufgrund ihrer Statuten eine politisch und religiös neutrale Organisation.“ Eine problematische Haltung, insbesondere wenn es um Antidiskriminierung geht.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen