Weiter zum Inhalt

Kategorie: Allgemein

Beamensch-Gefluechtete-Außengrenze-16_9

Flucht und Corona

In internationalen Flüchtlingscamps harren die Menschen auf engstem Raum aus, ohne ausreichenden Zugang zu Sanitäranlagen und ohne Perspektive.

BeaMensch-Desinformation-16_9

Fake News, Desinformation und Corona

Parallel zur Corona-Pandemie grassieren unzählige Falschinformationen. Viele Menschen erleben solche Aussagen zum ersten Mal auch im persönlichen Nahfeld.

Beamensch-Armut-16_9

Armut und Corona

Während die Corona-Pandemie für die einen Entschleunigung und Homeoffice im Garten bedeutet, sind Menschen, die in Armut Leben, ganz besonders von der Krise betroffen.

BeaMensch-haeusliche-Gewalt-16_9

Häusliche Gewalt und Corona

Erste Studien und Berichte von Beratungsstellen belegen, dass häusliche Gewalt in Zeiten der Corona-Krise massiv ansteigt.

BeaMensch-Nachbarschaft-16_9

Nachbarschaftshilfe und Corona

Gerade für ältere und geschwächte Menschen ist die Corona-Krise eine massive Belastung. Doch Rechtsextreme nutzen das, um sich als „Kümmerer“ zu inszenieren.

Beamensch-Rassismus-16_9

Rom*nja und Corona

Für viele Rom*nja in Kontinentaleuropa ist die Corona-Pandemie nicht nur ein Gesundheitsrisiko, sondern auch Katalysator für antiziganistische Diskriminierung und Gewalt.

Beamensch-Obdachlose-16_9

Obdachlosigkeit und Corona

Menschen ohne Obdach sind in diesen Tagen ganz besonders von der Corona-Krise betroffen, denn zahlreiche Unterstützungsangebote fallen weg.

Beamensch-Rassismus-16_9

Rassismus und Corona

Seit Ausbruch des Corona-Virus erleben asiatisch und asiatisch gelesenen Menschen verstärkt rassistische Angriffe. Fast täglich gibt es Meldungen von neuen Vorfällen.

Bild Empowern gegen Colourism_Rassismus
Gefördertes Projekt

Empowern gegen „Colourism“

„Wo haben sie denn das Kind her? Das ist doch nicht Ihres?“ Schmerzhafte Aussagen wie diese spiegeln die Alltagserfahrungen von…

Protestplakate mit dem Text Rassismus tötet Menschen
Stellungnahme

10 Forderungen nach Hanau

1. Rassismus benennen Noch immer wird Rassismus verharmlost. Es ist Zeit, ihn als solchen zu benennen und nicht als Phänomen…

Ostritz

Was uns 2019 bewegt hat

Ein Jahr geht zu Ende, in dem menschenverachtende Hetze in schrecklichen Gewalttaten ihren Ausdruck fand. Wir feierten 70 Jahre Grundgesetz…

20191209_Bundesverdienstkreuz 18

Bundesverdienstkreuz für Uta Leichsenring

Uta Leichsenring wurde für ihr beispielhaftes Wirken für das Gemeinwohl mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Sie ist seit dem Jahr 2001 Mitglied im Stiftungsrat der Amadeu Antonio Stiftung – die Stiftung gratuliert herzlich!

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.